2017/2 ‒ Operative Ontologien
Gesamtheft
ZMK Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung. Schwerpunkt Operative Ontologien
Editorial
Editorial
S. 5-9
Aufsätze
Gene, Gehirn, Archiv. Über den Ort der menschlichen Natur im Humanethologischen Filmarchiv
S. 11-28
Javier Cercas’ 23-F. Ein historischer Kippmoment im Romanformat
S. 29-45
Debatte: Sharing Economy
Die Rede von der Sharing Economy
S. 47-54
Eine Ökonomie des Teilens ist überlebensnotwendig – doch sie kann nur jenseits des Kapitalverhältnisses erkämpft werden
S. 55-62
Archiv
Ein Sermon von dem neuen Testament, das ist von der heiligen Messe
S. 63-72
Kommentar zu Ein Sermon von dem neuen Testament, das ist von der heiligen Messe von Martin Luther
S. 73-77
Schwerpunkt: Operative Ontologien
Versetzungen. Das Diorama als ontographische Apparatur
S. 79-93
Öffnen, Schließen, Zerstreuen, Verdichten. Die operativen Ontologien der Kulturtechnik
S. 95-113
Ein gelassen-dreifaches Hoch auf ›operative Ontologien‹
S. 115-123
Die Rettung des Ontologischen durch das Ontische ? Ein Kommentar zu ›operativen Ontologien‹
S. 125-141
»Operative Ontologien«: Technikmaterialismus als prima philosophia ?
S. 143-155
Das ontologische Debakel oder was heißt: Es gibt Medien?
S. 157-167
The Ontology of Media Operations, or, Where is the Technics in Cultural Techniques?
S. 169-185
Operative Ontologien – ein Versuch, einen klaren Begriff zu verunreinigen
S. 187-192
Am Anfang war die Operation
S. 193-199