Der Computer in der Küche
Author(s): Bartz, Christina
Zusammenfassung
Der Honeywell Kitchen Computer von 1969 ist einer der ersten Rechner, der für den Heimgebrauch hergestellt wurde. Schon allein aufgrund seines wenig benutzerfreundlichen Interfaces, das im Widerspruch zur nicht-professionellen Nutzung in der häuslichen Sphäre steht, stellt er eine Kuriosität dar. Zugleich weist er Aspekte auf, die die Idee eines Computers zu Hause plausibilisieren. Dazu gehört u.a. die Gestaltung des Interfaces, aber auch die Küche als Ort der heimischen Arbeit.
Abstract
In 1969, the Honeywell Kitchen Computer was the first data processor that was built explicitly for home use. Resembling something of an oddity, most of all because of its non-user-friendly interface that conflicts with the conditions of non-professional domestic use, the Honeywell Kitchen Computer at the same time shows some aspects which make the use of a computer at home plausible, i. a. the design of the interface and the factor of a kitchen being the place of domestic work.
Preferred Citation
Bartz, Christina: Der Computer in der Küche. In: ZMK Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung. Alternative Fakten, Jg. 9 (2018), Nr. 2, S. 13–25. DOI: https://doi.org/10.25969/mediarep/18703.
Except where otherwise noted, this item's license is
described as
Creative Commons - Attribution - Non Commercial - Share Alike