2019/2 ‒ Blockchain
Gesamtheft
ZMK Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung. Schwerpunkt Blockchain
Editorial
Editorial
S. 5-10
Aufsätze
Front Lines of Community. A Postscript to Hollywood War Cinema
S. 11-24
The Camera Shot and the Gun Sight
S. 25-38
Von Delphi zum ORAKEL. Eine kleine Mediengeschichte der Computer-Demokratie
S. 39-53
Debatte: Computeranalphabetismus
Digitale Schule oder humane Schule im Zeitalter der Digitalisierung? Pädagogische Reflexionen zu einem Politikum
S. 55-60
Es gibt keine ›digitale Bildung‹
S. 61-70
Archiv
Dokumentarische Architektur. Die Bauhaus-Moderne beiderseits der Sykes-Picot-Linie
S. 75-96
Schwerpunkt: Blockchain
Kryptowährungen oder die anarchistische Wende des zeitgenössischen Kapitalismus
S. 97-108
Vertrauen aus Mathematik
S. 109-115
Freiheit, die in Ketten liegt. Zur Philosophie der Blockchain
S. 117-126
Ketten des (Miss-)Vertrauens. Über die Blockchain, Bitcoins und Verwandtes
S. 127-136
Hype oder Horror. Potenziale und Hürden der Blockchain-Technologie anhand rechtlicher Rahmenbedingungen
S. 137-154
Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser, Bezahlung am besten. Zur Souveränität von Blockchains
S. 155-169