„Bei den meisten sieht die Uniform unmännlich aus.“ – Uniform als Mode & Mode als Uniform in Die Vielen und der Eine von Ruth Landshoff-Yorck
Author(s): Curtius, Cora
Zusammenfassung
In ihrem Roman „Die Vielen und der Eine“ spielt Ruth Landshoff-Yorck mit traditionellen Rollenbildern und lässt die Figuren ihre Sexualität entdecken und erkunden. Dabei spielt Bekleidung eine wichtige Rolle: Durch sie werden im Text Geschlechterklischees hinterfragt und gesprengt sowie das Thema Queerness verhandelt. Auffällig ist, dass Uniformen und Uniformität dabei wiederkehrende Motive darstellen. Im Folgenden wird untersucht, welche Bedeutung dieser speziellen Art von Bekleidung zu- kommt und welche Funktion Mode dabei erfüllt.
Preferred Citation
Curtius, Cora: „Bei den meisten sieht die Uniform unmännlich aus.“ – Uniform als Mode & Mode als Uniform in Die Vielen und der Eine von Ruth Landshoff-Yorck. In: Medienobservationen. Macht. Mode. Männer. (2022-09-16). DOI: https://doi.org/10.25969/mediarep/18950.
Except where otherwise noted, this item's license is
described as
Creative Commons - Attribution - Share Alike