Show simple item record

dc.creatorDoubali, Benjamin
dc.date.accessioned2022-11-21T17:46:29Z
dc.date.available2022-11-21T17:46:29Z
dc.date.issued2022
dc.identifier.urihttps://mediarep.org/handle/doc/20195
dc.description.abstractIndustriebetriebe sind Orte, an denen wir Einrichtungen zur Störungs- und Unfallprävention in unterschiedlichen Formen auffinden können. Im Zuge der Digitalisierung (»Industrie 4.0«) entwickelt sich ein neuer Bearbeitungsmodus von Störungsbedrohungen: Datenverarbeitung, elektronische Überwachung und Steuerungssoftware sorgen dafür, dass Aufträge ohne Pannen bearbeitet werden können. Zu diesem Zweck werden Präventions- und Koordinationsleistungen an Medien, Algorithmen und materielle Objekte übergeben. Schlüsselpositionen nehmen dabei unscheinbare Gegenstände ein, die die Funktion kognitiver Artefakte übernehmen: sie repräsentieren schwierige Operationen als einfache Handgriffe, beugen Fehlnutzungen vor und stabilisieren Handlungsabläufe. Ausgangspunkt für den Beitrag ist die Beobachtung von Störfällen, die trotzdem auftreten. Anhand der techniksoziologischen Untersuchung solcher Pannen an einer Industrieanlage beschreibe ich erstens, wie sich Störungspotenziale auf eine mediale Ebene verlagern und zweitens wie ihnen mit eingeübten und anspruchsvollen Praktiken begegnet wird.de
dc.languagedeu
dc.publisheruniversi – Universitätsverlag Siegen
dc.relation.ispartofseriesNavigationen - Zeitschrift für Medien- und Kulturwissenschaften
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
dc.subjectUnfallpräventionende
dc.subjectDigitalisierungde
dc.subjectSteuerungssoftwarede
dc.subjectTechniksoftwarede
dc.subjectIndustriebetriebede
dc.subject.ddcddc:700
dc.subject.ddcddc:702.8
dc.titleKoordinaten der Produktion. Digitalisierung und die verteilte Prävention industrieller Störungende
dc.typearticle
dc.type.statuspublishedVersion
local.source.spage139
local.source.epage151
local.source.issue2
local.source.volume22
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.25819/ubsi/10196
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.25969/mediarep/19030
local.source.issueTitleUnfälle. Kulturen und Medien der Akzidenz
dc.relation.isPartOfissn:1619-1641
dc.publisher.placeSiegen
local.coverpage2022-11-21T19:06:21


Files in this item

Thumbnail

Show simple item record

Creative Commons - Attribution - Share Alike
Except where otherwise noted, this item's license is described as Creative Commons - Attribution - Share Alike