Trauma im Computerspiel. Mediale Repräsentationen mentaler Extremerfahrungen
Author(s): Spies, Thomas
Zusammenfassung
Über das Medium Computerspiel findet zunehmend eine Auseinandersetzung mit psychologischen Traumata statt. Posttraumatische Belastungsstörung, Krankheit und Tod sowie Depressionen und Phobien sind hierbei vorherrschende Themen und Motive. Thomas Spies zeigt in einem historischen Überblick und in vergleichenden Analysen Tendenzen der kulturellen Repräsentation auf. Die Beschäftigung mit Titeln wie “Papers, Please”, “Hellblade: Senua's Sacrifice” und “Disco Elysium” lässt deutlich werden, wie Computerspiele zunehmend medienspezifische Möglichkeiten finden, die Vielfalt und Komplexität traumatischer Erfahrungen zu vermitteln.
Preferred Citation
Spies, Thomas: Trauma im Computerspiel. Mediale Repräsentationen mentaler Extremerfahrungen. Bielefeld: transcript 2022 (Game Studies. Kultur und Geschichte 1). DOI: https://doi.org/10.25969/mediarep/19369.
Except where otherwise noted, this item's license is
described as
Creative Commons - Attribution