Der agentielle Realismus Karen Barads. Eine medienwissenschaftliche Relektüre und ihre Anwendung auf das Digitale
Author(s): Nyckel, Thomas
Zusammenfassung
Mit dem agentiellen Realismus hat Karen Barad eine der einflussreichsten Theorien des neuen Materialismus vorgelegt. In einer akribischen Relektüre entspinnt dieser Band Barads Programm behutsam und mit rigoroser Aufmerksamkeit für feine Details. Die Untersuchung bezieht – anders als bisherige Arbeiten – das baradsche Œuvre in seiner Breite ein und eröffnet neue Zugänge für Auseinandersetzungen mit der agentiell-realistischen Theorie und der diffraktiven Methodologie. Damit werden nicht nur Kenner*innen des agentiellen Realismus angesprochen, sondern auch Interessierte ohne Vorkenntnisse an das Thema herangeführt.
Preferred Citation
Nyckel, Thomas: Der agentielle Realismus Karen Barads. Eine medienwissenschaftliche Relektüre und ihre Anwendung auf das Digitale. Bielefeld: transcript 2022 (Edition Medienwissenschaft 101). DOI: https://doi.org/10.25969/mediarep/19371.
Except where otherwise noted, this item's license is
described as
Creative Commons - Attribution - Non Commercial - Share Alike