2019/1 Transnationales Kino
Editorial: Transnationale Perspektiven
S. 5-17
Schwerpunkt
Exotismus im World Cinema und die transnationale Rezeption
S. 19-39
Trumping the Transnational? World Cinema im Zeitalter des Populismus
S. 41-54
Sylvio Backs LOST ZWEIG und die transnationale Ästhetik von Exil und Faschismus
S. 55-68
Transnationale Bewegungen und urbane Begegnungen in GEGEN DIE WAND und IMPORT/EXPORT
S. 69-85
Gescheiterte Annäherung. Der amerikanische Kriegsfilm A TIME TO LOVE AND A TIME TO DIE und seine bundesdeutsche Rezeption
S. 87-108
Artikelreihe «Feministische Perspektiven»
Die Welt und die Suppe. Zur Historisierung von Medienfeminismen in transnationalen Kontexten
S. 109-137
In memoriam
Annette Michelson
S. 138-140
Merçi, Freddy Buache!
S. 141-144