2019/2 Nähe und Distanz
Editorial. Nähe und Distanz im Film
S. 5-17
Schwerpunkt
Drehtüren zwischen Nähe und Distanz. Der Blick in die Kamera als Trope des iranischen Kinos
S. 19-42
Distanz wahren. Proxemik und politische Semantik in BAD DAY AT BLACK ROCK
S. 43-62
Beziehungsarbeit im Langzeitdokumentarfilm zwischen Distanz und Nähe
S. 63-78
Taktilität und Visualität. Nähe und Distanz in postkinematografischen Kontroll- und Immunisierungsdispositiven
S. 79-97
Nähe und Distanz im interaktiven Spielfilm. Von KINOAUTOMAT (1967) zu BANDERSNATCH (2018)
S. 99-120
Zum Greifen nah? Annäherungen an das Verhältnis von Nähe und Distanz in VR-Filmen
S. 121-142
Guerilla-Taktiken. Das Beijing Queer Film Festival und radikale Filmkultur
S. 143-162
Artikelreihe «Dispositive»
Der menschliche Maßstab. Zur Kartografie des Kinos im amerikanischen Expanded Cinema
S. 163-179
In memoriam
Edward Branigan
S. 180-183
Anthropomorphismus, Kamerabewegung und der menschliche Körper
S. 185-189