Konnektiver Zynismus. Politik und Kultur im digitalen Zeitalter
Author(s): Schäfer, Fabian
Zusammenfassung
Der politische Diskurs verroht, in den sozialen Medien toben Trolle und grenzüberschreitende Witze haben Hochkonjunktur. Rechtspopulist*innen und fragwürdige Influencer*innen nutzen bewusst sprachliche Unschärfen und ironische Zwischentöne, um das Gesagte im Nachhinein relativieren zu können. Fabian Schäfer untersucht die besondere Aufmerksamkeitsökonomie und die Konnektivität des Likens und Teilens der sozialen Medien, die die Ausbreitung von politischem und kulturellem Zynismus anfachen. Mit dem Konzept des konnektiven Zynismus zeigt er auf, wie aus randständigem Humor Profit geschlagen und mit antidemokratischen Diskursstrategien Politik gemacht wird.
Preferred Citation
Schäfer, Fabian: Konnektiver Zynismus. Politik und Kultur im digitalen Zeitalter. Bielefeld: transcript 2023 (Digitale Gesellschaft 55). DOI: https://doi.org/10.25969/mediarep/20026.
Except where otherwise noted, this item's license is
described as
Creative Commons - Attribution - Share Alike