2023/2 - Test
GESAMTHEFT
Zeitschrift für Medienwissenschaft. Heft 29: Test
SCHWERPUNKT
Test. Einleitung in den Schwerpunkt
S. 10-19
Bilder geben. Eine Objektgeschichte des Rorschachtests
S. 20-34
Test als Medien der Gewöhnung. Pilotversuche am Bahnhof
S. 35-50
Virtuelles Testen
S. 51-59
"Survival Engineering". Die Survival-Show "7 vs. Wild" als exemplarische Testsituation einer bedrohlichen Gegenwart
S. 61-72
Medien- als Testgeschichte. Radarentwicklung in den Bell Labs und bei Western Electric
S. 73-85
KI testen. "Do we have a situation?"
S. 86-102
BILDSTRECKE
Das extraktive Bild. Die Ursprünge der Fotografie
S. 104-113
LABORGESPRÄCH
Simple Zahlen und neutrale Informationen. Produktionsforschung durch Studien des European Audiovisual Observatory
S. 114-123
EXTRA
"Working to Transform the Image". Postkoloniale Bildkritik, Bildpolitik und die zeitgenössische Queer-of-Color-Fotografie
S. 124-134
DEBATTE
Ist Medienkompetenz Bullshit?
S. 137-142
Gepflegte Medienpraxis
S. 144-148
Medienpraxislehre in der Medienwissenschaft. Empirie und Exploration
S. 149-158
WERKZEUGE
Bildschirmbilder. Screenshots als Werkzeuge der Wissenschaft
S. 161-165
BESPRECHUNGEN
Mechanical Bro, Hotmessage und Msunderstand Media. "Weiße" Flecken in der Medienwissenschaft
S. 167-172
"Cutting Together-Apart". Feministische Doppelspaltexperimente, trans-baradianische Apparate und gouvernementale Materialitäten
S. 173-178