Book:
Digitale Desökonomie. Unproduktivität, Trägheit und Exzess im digitalen Milieu

Abstract

Die Warnung von Eltern, aufzupassen, was man online teilt, ist allgegenwärtig. Dem schließen sich Datenschützer*innen an und gebieten einen bewussten und sparsamen Umgang mit Diensten und Daten. Eine digitale Desökonomie widersetzt sich diesen Warnungen und sucht den kritischen Umgang mit der digitalen Gegenwartskultur nicht in der Askese, sondern im Exzess. Kunstwerke, Bilder und Daten sind »zu viel«, türmen sich auf und wiederholen sich ständig. Mit Bezug auf Ansätze der Gouvernementalität, der Queer Theory und auf Theorien von Georges Bataille und Roger Caillois analysiert Sebastian Althoff diese unproduktive Produktionsweise des Digitalen und zeigt eine Praxis auf, die Trägheit statt flow schafft.
Preferred Citation
BibTex
Althoff, Sebastian: Digitale Desökonomie. Unproduktivität, Trägheit und Exzess im digitalen Milieu. Bielefeld: transcript 2023. DOI: http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/22043.
@BOOK{Althoff2023,
 author = {Althoff, Sebastian},
 title = {Digitale Desökonomie. Unproduktivität, Trägheit und Exzess im digitalen Milieu},
 year = 2023,
 doi = "\url{http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/22043}",
 volume = 62,
 address = {Bielefeld},
 series = {Digitale Gesellschaft},
 publisher = {transcript},
 isbn = {978-3-8394-6690-2},
}
license icon

As long as there is no further specification, the item is under the following license: Creative Commons - Namensnennung