09/1/2000 Skandinavien
Gesamtheft
Skandinavien (montage AV 9/1, 2000)
Inhalt
Editorial
S. 4-7
Schwerpunkt
Europäer in Hollywood. Eine Analyse von Produktionssystemen und Filmdiskursen der zwanziger Jahre am Beispiel von Sjöström und Lubitsch
S. 9-28
Mary, Doug und die Moderne. Hollywood-Stars 1924 in Norwegen
S. 29-45
Filmsex und Filmzensur. Die "Bettkanten"-Filme in Skandinavien 1970-1976
S. 47-62
Die Elemente des Gefühls. Kognitive Filmtheorie und Lars von Trier
S. 63-96
Der hörende Zuschauer. Über Musik, Perzeption und Gefühle in der audiovisuellen Fiktion
S. 97-124
Eine Woche kommerziellen Fernsehens. Die "Sandrews tevevecka" vor der Einführung des öffentlich-rechtlichen Fernsehens in Schweden
S. 125-146
"Synchronisieren ist unnorwegisch". (Un)synchrone Lippen vor dem Horizont der norwegischen Sprachbearbeitungspraxis
S. 147-171
Skandinavische Projekte zur Mediengeschichte: Theorien und Konzepte
S. 173-186
Medien- und Kommunikationswissenschaft in Schweden. Zergliederung oder Ko-Existenz?
S. 187-201