Article: „Aufbau einer Suchoberfläche zur Erschließung und Erforschung der Daten aus dem Fernseh-Produktionsarchiv des ZDF und anderer Datenquellen zum Programm- und Sendegeschehen“ an der Universitätsbibliothek Leipzig. Abschlussbericht zum 30.09.2024 an die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Abstract
Das Projekt „Aufbau einer Suchoberfläche zur Erschließung und Erforschung der Daten aus dem Fernseh-Produktionsarchiv des ZDF“ hatte das Ziel, Forschenden erstmals einen direkten, orts-unabhängigen Zugang zu Metadaten audiovisueller Inhalte des ZDF zu ermöglichen. Zwischen Dezember 2021 und Juni 2024 wurde das Portal „Rundfunksuche (rufus)“ entwickelt, das unter www.rufus-portal.de erreichbar ist. Dieses Pilotprojekt schafft eine Infrastruktur, die zukünftig auch Daten weiterer Rundfunkanstalten integrieren kann. Zentrales Ergebnis ist die Bereitstellung von Metadaten zu etwa 500.000 ZDF-Sendungen seit 1963. Die zugrunde liegende Softwarearchitektur basiert auf modernen Technologien wie Elasticsearch und ermöglicht komplexe Such-abfragen sowie eine nutzerfreundliche Rechercheoberfläche. Die Daten des Produktionsarchiv ZDF werden zudem in den Metadaten-Standard EBUCore der European Broadcasting Union (EBU)1 überführt. Da urheberrechtliche Regelungen in Deutschland eine Bereitstellung von Videomaterial einschränken, sind nur die Metadaten zugänglich, die allerdings über vielfältige inhaltliche und formale Informationen zu den Sendungen verfügen. Die Nutzung von rufus ist aktuell auf die Fachcommunity der Kommunikations- und Medienwissenschaft beschränkt. Die Rückmeldungen aus der Fachcommunity sind ausgesprochen positiv und es gibt zahlreiche konkrete Forschungsanfragen auch aus angrenzenden Disziplinen. Trotz der positiven Resonanz in der wissenschaftlichen Community gelang es bisher jedoch nicht, weitere Rundfunkanstalten aktiv in das Projekt einzubeziehen. Die Erfahrungen aus diesem Projekt legen die Grundlage für eine zukünftige Erweiterung der Plattform zu einem umfassenden Recherchewerkzeug für Rundfunk- und Fernseharchive in Deutschland.

As long as there is no further specification, the item is under the following license: Creative Commons - Namensnennung