14/2/2005 Gebrauchsfilm (1). Jean-Luc Godard
Gesamtheft
Gebrauchsfilm (1). Jean-Luc Godard (montage AV 14/2, 2005)
Inhalt
Editorial
S. 4-7
Schwerpunkt
Prolog: Der Kinematograph in der Forschung
S. 8-10
«Dann sind Bilder also nichts!». Vorüberlegungen zur Konstitution des Forschungsfelds «Gebrauchsfilm»
S. 11-22
Die kinematographische Methode. Das ‹bewegte Bild› und die Brownsche Bewegung
S. 23-43
Das Privatleben des Scorpion Languedocien. Ethologie und L'AGE D'OR (1930)
S. 44-51
Die Ethologie des wissenschaftlichen Cineasten. Karl von Frisch, Konrad Lorenz und das Verhalten der Tiere im Film
S. 52-68
Dr. Eugène-Louis Doyen und die Anfänge des Chirurgie-Films
S. 69-77
Von Ratten und Männern. DER STEINACH-FILM
S. 78-100
DER STEINACH-FILM
S. 101-105
Instant Replay. Fernsehen und Video als Gebrauchsfilme des Sports
S. 106-124
Kinotechniken im Labor. Das Stanford Prison Experiment (1971)
S. 125-141
Videofilme im Aufzug, Projektionen im Flugzeug. Gebrauchsfilme außerhalb des Kinos
S. 142-152
Filmtheorie-Geschichte
Eine Fabel ohne Moral: Godard, das Kino, die Geschichten
S. 158-177