Transport und Transformation bei McLuhan
Author(s): Schabacher, Gabriele
Zusammenfassung
Der Beitrag analysiert die Bedeutung des
Verhältnisses von Transport und Transformation
innerhalb der Medientheorie
Marshall McLuhans. Unter Berücksichtigung
des REPORT ON PROJECT IN UNDERSTANDING NEW MEDIA (1960), des Klassikers UNDERSTANDING MEDIA (1964) wie auch späterer Texte wie
THE MEDIUM IS THE MASSAGE (1967) und LIVING AT THE SPEED OF LIGHT (1974) wird gezeigt,
dass die Unterscheidung von Transport
und Transformation in vier Hinsichten
wirksam ist: Sie betrifft die Abgrenzung
McLuhans gegenüber content-fixierten
Kommunikationstheorien, sie lässt die
medien(theorie)geschichtliche Bezogenheit
von Medien und Verkehr in den Blick rücken,
sie artikuliert einen Übergang in McLuhans Theoriebildung vom Konzept des Vehikels zu
dem der Infrastruktur und damit allgemein
eine Verschiebung des Akzents von Medien
als extensions zu Medien als environments.
Preferred Citation
Schabacher, Gabriele: Transport und Transformation bei McLuhan. In: Till A. Heilmann, Jens Schröter (Hg.): Medien verstehen. Marshall McLuhans Understanding Media. Lüneburg: meson press 2017, S. 59–84. DOI: https://doi.org/10.25969/mediarep/851.
Except where otherwise noted, this item's license is
described as
Creative Commons - Attribution - Share Alike