Narzissmus als Narkose? McLuhan und das Zeitalter der Elektrizität
Author(s): Löffler, Petra
Zusammenfassung
Im „The Gadget Lover. Narcissus as
Narcosis“ betitelten Kapitel von UNDERSTANDING MEDIA entwickelt Marshall
McLuhan ein medienökologisches Konzept
der Extension des Menschen, das
nicht mehr der Logik der Prothese folgt,
sondern Wechselwirkungen zwischen
Organismus und Umgebung nach dem Vorbild
der Stressforschung von Hans Selye
und Adolphe Jonas modelliert. Zugleich
unterzieht McLuhan den kybernetischen
Begriff des Servomechanismus einer Kritik
und ersetzt ihn durch die Vorstellung eines
„new world environment“ totaler Inklusion.
Sein Engagement gilt darüber hinaus der
politisch-ökologischen Bewegung des
Urbanismus.
Preferred Citation
Löffler, Petra: Narzissmus als Narkose? McLuhan und das Zeitalter der Elektrizität. In: Till A. Heilmann, Jens Schröter (Hg.): Medien verstehen. Marshall McLuhans Understanding Media. Lüneburg: meson press 2017, S. 87–113. DOI: https://doi.org/10.25969/mediarep/845.
Subjects
Except where otherwise noted, this item's license is
described as
Creative Commons - Attribution - Share Alike