2005/1-2 ‒ Fragment und Schnipsel
Technologische Medien wie der Film und das Fernsehen arbeiten – trotz aller Differenzen – damit, Schnipsel und Stücke aus dem Reellen herauszuschneiden. Der Film tastet 24 Einzelbilder pro Sekunde ab, das Fernsehen zerlegt jedes Bild in Rasterzeilen. Technische Medien kämen – bis auf wenige Ausnahmen – ohne Zerschnipselung des Eingangssignals gar nicht zu Daten. Das vorliegende Heft will einen Beitrag leisten, einige verschiedene Formen und Verfahren der Zerstückelung, Zerschneidung, Zerschnipselung, Fragmentierung und damit unvermeidlich der Collage, Montage, Verkettung und Rekonstruktion zu diskutieren, die sowohl im ersten, als auch im zweiten Medienumbruch zu grundlegenden technischen und medienästhetischen Größen geworden sind. In diesem Sinne sind die Beiträge chronologisch von der Schrift/Literatur, über Zeitung, Radio, Film, Fernsehen, DVD bis zum Computerspiel geordnet.
Gesamtheft
Fragment und Schnipsel (Navigationen 5/1-2, 2005)
Schwerpunkt
Navigationen im Universum der Medienumbrüche – Eine Einleitung
S. 7-17
Fragment und Schnipsel – Eine Einleitung
S. 21-22
Das menschliche Gehirn und seine Lieblings-Medien-Schnipsel
S. 23-31
Zerlegung und Rekonstruktion. Notizen zu einer Geschichte des Löschens 2
S. 33-38
Fragmentierte Wahrnehmung, gemischte Modalitäten. Überlegungen zu henry James, William James, Georg Simmel und Jonathan Crary
S. 40-53
Schnitzel, Streifen, Späne - Resteverwertung literarisch
S. 55-65
Schriftsteller als Theoretiker und Spurensucher. Zwei Beispiele im Umfeld des Medienumbruchs um 1900. Thomas Manns DER ZAUBERBERG und Hermann Hesses DER STEPPENWOLF
S. 67-90
Abgebrochene Sprachen /Weg, Stein, Symbol/ Celan, Dickinson
S. 91-96
Die Ereignis-Schnipsel des Feuilletons oder: Was vom Diskurs bleibt
S. 97-110
Fragmentierung des Publikums im Rundfunk
S. 111-123
Der anvisierte Zuschauer. Zu einer Spiegelreflexion in der Effi-Briest-Verfilmung Rainer Werner Fassbinders
S. 125-137
Das Medium als Archiv – Francis Ford Coppolas DRACULA
S. 139-162
Das Summen der Teile. Über die Fragmentierung von Film und Figur
S. 163-195
Hall of Frame. Versprechensästhetik aus dem Vorraum des Fernsehprogramms
S. 197-211
Mehrwert DVD
S. 213-223
Playwatch - Mapping Cutscenes
S. 225-240
Fokus Medienumbrüche
Medienumbrüche - Fragmente eines Forschungsgebiets
S. 243-260
Diskurse Medienumbrüche
Medienumbrüche - Literaturgeschichte - Ästhetik
S. 263-265