2009/2 ‒ Schnitte durch das Hier und Jetzt
Im Mittelpunkt des vorliegenden Heftes steht die Frage, mit welchen Erhebungs- und Analyseverfahren Medienstrukturen und -praktiken, wie sie für die vielfältigen und hoch dynamischen Kommunikationsverhältnisse der Gegenwart charakteristisch sind, angemessen erfasst werden können. Ausdrücklich einbezogen sind dabei Fragestellungen, denen im Kontext technischer, organisationaler und politischer Gestaltungsbemühungen, die auf die Zukunft gerichtet sind, besondere Relevanz zukommt (medienkritische Zeitdiagnosen eingeschlossen). In diesem Zusammenhang sieht sich die Medienforschung mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert, die das vorliegende Heft in einem transdisziplinären Rahmen aufgreift.
Gesamtheft
Schnitte durch das Hier und Jetzt. Qualitative Methoden medienwissenschaftlicher Gegenwartsforschung (Navigationen 9/2, 2009)
Inhalt
"Schnitte durch das Hier und Jetzt". Qualitative Methoden medienwissenschaftlicher Gegenwartsforschung
S. 7-13
Ethnographic eclecticism. Ethnomethodology and the ‘Postmodern’
S. 15-42
Zur Medienforschung der "Kritischen Diskursanalyse"
S. 43-78
Konzeptionen organisationeller Kommunikation. Versuch zur metaphorologisch basierten Analyse unübersichtlicher Theorielandschaften
S. 79-117
Business ethnography as a research method to support evolutionary design
S. 119-136