Das vorliegende Heft widmet sich einem Thema, das in den letzten Jahren zunehmend relevanter wird: der Umrüstung des Kinobetriebes von Zelluloidprojektion auf High Definition Videoprojektion. Was vor einigen Jahren noch wie ein spezieller Sonderweg gewirkt haben mag, ist heute bereits Realität geworden. Umso erstaunlicher mutet der Umstand an, dass es zwar eine Menge an Publikationen zum Phänomen der Digitalisierungen, des "digital roll-out", gibt, nicht jedoch eingehende Analysen der langsamen Veränderung filmischer Ästhetik in der letzten Dekade. Die vorliegende Ausgabe von Navigationen möchte diese Lücke nachhaltig schließen.



Gesamtheft

Schröter, Jens u.a. (Hg.)

High Definition Cinema (Navigationen 11/1, 2011)

Inhalt

Stiglegger, Marcus; Schröter, Jens

High Definition Cinema. Ein Vorwort

S. 7-8

Schanze, Helmut

Information - Unterhaltung – Bildung. Zum Nutzen von HD-TV und HD-Cinema

S. 9-20

Schröter, Jens

Essay zum Diskurs des "High-Definition"-Bildes

S. 21-36

Stiglegger, Marcus

Pixel vs. Korn. Auf dem langen Weg zum digitalen HD-Kino

S. 37-51

Ritzer, Ivo

Kino-Auge, Video-Bilder. Zur Ästhetik von High Definition bei Michael Mann

S. 53-70

Brincken, Jorg Von

Scharfe Bilder. Zur intimen Beziehung von Porno und HD-Technologie

S. 71-82

Beil, Benjamin

8-Bit-High-Definition. Zu verpixelten Bildern in hochaufgelösten Filmen und Computerspielen

S. 83-105

Schröter, Jens; Glaubitz, Nicola

Gundolf Winter. Ein Nachruf

S. 111