2013/1 ‒ Der Medienwandel der Serie
Fernsehserien, insbesondere US-amerikanischer Provenienz, erfreuen sich zunehmender akademischer Aufmerksamkeit. Das vorliegende Navigationen-Heft widmet sich neben den Einflussfaktoren von Medienwandel auf TV-Serien auch dem Umstand, dass Fernsehserien selbst observieren, beschreiben und nicht zuletzt hervorbringen.
Gesamtheft
Der Medienwandel der Serie (Navigationen 13/1, 2013)
Inhalt
Der Medienwandel der Serie
S. 7-11
Mediatisierte Geschichte. Serielle Verfahren der Historisierung am Beispiel von MAD MEN
S. 13-30
Gehen, Schalten, Falten. Produktive Räume und Medienlogik in THE WEST WING
S. 31-52
LIFE ON MARS. Convergence oder Connectivity Anxiety?
S. 53-65
Zur Zeit der Dinge. Bemerkungen über MAD MEN
S. 67-83
Transmedialität und Mediatisierung. Formen und Motive der Expansion serielle Welten und neuer Medienobjekte
S. 85-103
Transmodalität transmedialer Expansion. Die TV-Serie zwischen Fernsehen und Online-Medien
S. 105-125
Die Fernsehserie jenseits des Fernsehens. Arte und die Web-Serie ADDICTS
S. 127-141