First Person Perspectives. Point of View und figurenzentrierte Erzählformen im Film und im Computerspiel
Author(s): Beil, Benjamin
Zusammenfassung
An welchem Hebelpunkt kann eine Analyse der Wechselwirkungen zwischen zeitgenössischen Filmen und Computerspielen ansetzen? Existiert so etwas wie Gamic Cinema oder Cinematic Gaming? First Person Perspectives ist ein formästhetischer Vergleich – entlang der Kategorie Point of View – zu einer Reihe zentraler Fragen zum intermedialen Verhältnis von Film und Computerspiel: Inwieweit sind die subjektive Kamera im Film und der First-Person-Avatar im Computerspiel vergleichbar? Wie beeinflussen sich filmische Dramaturgien und spielerische Funktionslogiken? Wieso funktioniert eine subjektive Perspektive einerseits als Spektakel, andererseits als reflexives Element?
Preferred Citation
Beil, Benjamin: First Person Perspectives. Point of View und figurenzentrierte Erzählformen im Film und im Computerspiel. Münster: LIT 2010 (Medien'welten. Braunschweiger Schriften zur Medienkultur 14). DOI: https://doi.org/10.25969/mediarep/1001.
This document is reviewed by:
Except where otherwise noted, this item's license is
described as
Creative Commons - Attribution - Non Commercial - Share Alike