Erfahrung des Gewöhnlichen. Stanley Cavells Filmphilosophie als Theorie der Populärkultur
Author(s): Schwaab, Herbert
Zusammenfassung
Auf dem Gebiet der Filmphilosophie hat sich Stanley Cavell eine herausragende Stellung verschafft. »Erfahrung des Gewöhnlichen« führt in Cavells Philosophie und vor allem in seine Auseinandersetzung mit den Komödien und Melodramen des klassischen Hollywoodkinos ein. Die Arbeit erweitert jedoch den filmphilosophischen Ansatz Cavells und seine Beschäftigung mit dem Begriff des Gewöhnlichen zu einer Theorie des Populären. Diese Theorie dient nicht nur zu einer kritischen Reflexion der Medien- und Kulturwissenschaft, sondern stellt auch die Grundlage exemplarischer Lesarten aktueller Fernsehserien wie ER, Gilmore Girls oder King of Queens dar, die Filmphilosophie und Fernsehwissenschaft zusammenführen.
Preferred Citation
Schwaab, Herbert: Erfahrung des Gewöhnlichen. Stanley Cavells Filmphilosophie als Theorie der Populärkultur. Münster: LIT 2010 (Medien'welten. Braunschweiger Schriften zur Medienkultur 15). DOI: https://doi.org/10.25969/mediarep/1105.
Initial publication here:
http://nuetzliche-bilder.de/bilder/wp-content/uploads/2018/04/Schwaab_Cavell_Onlineversion.pdf
http://nuetzliche-bilder.de/bilder/wp-content/uploads/2018/04/Schwaab_Cavell_Onlineversion.pdf
Except where otherwise noted, this item's license is
described as
Creative Commons - Attribution - Non Commercial - Share Alike