Aufsätze
Collections in this community
Titles in this Community
-
„What’s happened to the American deam?“ Intertextualität und Interpiktorialität in der Graphic Novel Watchmen
(2020)In konventionellen Superheldencomics retten Superman, Batman & Co. die Welt. In der 1986/87 erschienenen Graphic Novel Watchmen hingegen wird anhand intertextueller und interpiktorialer Referenzen das allgegenwärtige ... -
Original Soundtrack. On the Meaning and Significance of Film Music Albums
(2021)Despite a gradual, albeit still hesitant turnaround in music and film studies, film music is considered a musical genre that, for a long time, was not seen without the associated medium of film. Film music was thus regarded ... -
Eine Frage der Einstellung. Von Repositorien, Fächern und Menschen im Zuge der digitalen Transformation
(2022)Am Beispiel des medienwissenschaftlichen Open-Access-Fachrepositoriums media/rep/ wird exemplarisch illustriert, wie Fachrepositorien in ihren Fächern die fachkulturelle Transformation als Teilaspekt einer übergreifenden ... -
Forschungsdatenmanagement in der Medienwissenschaft. Eine Auswertung von qualitativen Interviews zur Bedarfsermittlung für die Gestaltung eines medienwissenschaftlichen Forschungsdatenrepositoriums
(2022)Forschungsdaten und Forschungsdatenmanagement gewinnen eine immer größere Bedeutung und erreichen auch jene Fächer, in denen Forschungsdaten und deren Management bisher eher eine untergeordnete Rolle spielten. Die Konsortien ... -
Das Spiel mit der Abweichung. Überlegungen zum Verhältnis von digitalen Spielwelten, Figuren, Spieler:innen und Devianz in Einzelspieler:innenspielen
(2022)Der vorliegende Essay betrachtet digitale Einzelspieler:innenspiele und befragt deren Popularität in der digitalen Spiel- und Medienkultur in Hinblick auf das Bedürfnis der Spieler:innen nach dem Ausagieren von Rollen in ... -
Aus dem Chaos in die Ordnung. Die Schaffung politisch-sozialer Strukturen in Star Trek
(2019)Das US-amerikanische Medienfranchise Star Trek ist seit nunmehr über 50 Jahren ein globales Phänomen. Durch diese fortdauernde Präsenz erreichte Star Trek eine große weltweite Bekanntheit in der Populärkultur und einen ... -
„Wreck It! Break It!“ Überlegungen zu Arcade-Spielen als konstruierte Weltenräume und deren filmischer Umsetzung
(2022)Der Beitrag untersucht anhand der beiden Filme Wreck-It Ralph und Ralph Breaks the Internet, wie Räume im Film und im Computerspiel konstruiert und dargestellt werden. Beide Filme zeigen virtuelle Welten wie Arcade-Spiele ... -
Zukunft im Spiel. Utopische Spielwelten bei Star Trek
(2020)Bei Star Trek mag man zunächst an die Fernsehserien und Kinofilme denken, jedoch nehmen auch Computerspiele einen nicht unerheblichen Raum in diesem Medienfranchise ein. Der Beitrag möchte anhand von drei Fallbeispielen ... -
"My Musical": Musikalisches Erzählen am Beispiel von Scrubs
(2020)Im Beitrag soll aufgezeigt werden, wie die Autoren von Scrubs mittels eines Mini-Musicals von einer knappen halben Stunde dem Zuschauer eine abgeschlossene Geschichte präsentieren. Der Beitrag beschränkt sich dabei auf ... -
Fahren und kontrollieren. Automatisierte Mobilität als programmatischer Kreislauf
(2021)Jan Distelmeyer widmet sich in diesem Beitrag der Frage, was für eine Art von Autonomie beim autonomen Fahren angestrebt und realisiert wird. Am Beispiel der Marke Tesla zeigt er, dass Vorstellungen einer Selbständigkeit ... -
Medienbildung, Bildung nachhaltige Entwicklung und Inklusion/inklusive Bildung. Eine Annäherung
(2021)Hoffnung auf und Bildung für eine Zukunft vereinen sich im Bildungskonzept einer Bildung für nachhaltige Entwicklung, welches seit mehreren Dekaden Kinder, Jugendliche und Erwachsene befähigen möchte, zu Gestalter*innen ... -
Die Bedeutung der UN Sustainable Development Goals für die Medienpädagogik
(2021)In diesem Artikel wird die Verbindung zwischen den Sustainable Development Goals und der Medienpädagogik betrachtet, sowie deren Interdependenzen. Hierfür wird zu Beginn die Bedeutung und Historie der SDGs kurz dargelegt. ... -
Transfer als integrale Perspektive: Ein Erfahrungsbericht über "Creative Re-Use" - Projekte mit historischen Glasdias
(2021)The project “A Million Pictures: Magic Lantern Slide Heritage as Artefacts in the Common European History of Learning (2015-2018)” investigated the use of lantern slides for educational purposes. It received funding from ... -
Borg, Trills und weibliche Captains. Geschlechterkonzepte und Gender bei Star Trek
(2019)Über Jahrzehnte hinweg hat Star Trek weltweit einen nicht mehr wegzudenkenden Platz in der Populärkultur gefunden. Millionen von Menschen sind in den über 50 Jahren der Existenz Star Treks mit dem Franchise in der einen ... -
John Williams’s Film Music in the Concert Halls
(2018)Film music has its roots in late-romantic concert music. A number of composers of so-called “serious music” also composed for the film. And some Golden Age film composers came from the concert-music realm and, once they ... -
Getting Immersed in Star Trek. Storytelling Between "True" and False on the Holodeck
(2016)The holodeck in Star Trek is a device that creates a virtual, fictional reality that is virtually indistinguishable from actual reality. The user experiences an extremely high degree of immersion. The article explains what ... -
Internarrativität. Überlegungen zum Zusammenspiel von Interaktivität und Narrativität in digitalen Spielen
(2014)This essay introduces a new theoretical approach for the analysis of digital games with a hybrid structure between interactivity and narrativity called “internarrativity”. The aim of this model is to enable an appropriate ...