Geocaching – das Spiel mit Geodaten
Author(s): Aschaber, Andreas; Rizzolli, Michaela
Zusammenfassung
Geocaching, eine moderne Art der Schnitzeljagd, erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Der Beitrag thematisiert Geocaching als Spiel mit Geodaten. Im Vordergrund stehen dabei die steigende Produktion von Daten und ihre materielle Einbindung in Form von Caches im physischen Raum. In der Auseinandersetzung mit Geocaching wird deutlich, dass nicht die Datenflut selbst, sondern der Umgang mit ihr und die Reaktion darauf zu Problem- und Konfliktfeldern führt.
Preferred Citation
Aschaber, Andreas; Rizzolli, Michaela: Geocaching – das Spiel mit Geodaten. In: Heike Ortner, Daniel Pfurtscheller, Michaela Rizzolli (Hg.): Datenflut und Informationskanäle. Innsbruck: Innsbruck University Press 2014 (Medien – Wissen – Bildung), S. 177–183. DOI: https://doi.org/10.25969/mediarep/995.
The following license files are associated with this item:
In Copyright