Parahumanismus statt Superhelden. Körperpolitik im Behindertensport
Author(s): Harrasser, Karin
Zusammenfassung
Der Beitrag schlägt eine Lesart aktueller Tendenzen in der Berichterstattung zu Körper und Technik vor, die diese zunächst in einem historischen Rahmen von Techniken der Selbstverbesserung verortet. Im Anschluss und mit Blick auf die Inszenierung von paralympischen AthletInnen als „superhumans“ entwickelt er, auf neuere Ansätze der Wissenschafts- und Technikforschung zurückgreifend, eine Sichtweise, die teleologische Narrative durchkreuzt und für eine Konzeption von technischem Handeln als parahumanem argumentiert.
Preferred Citation
Harrasser, Karin: Parahumanismus statt Superhelden. Körperpolitik im Behindertensport. In: Andreas Beinsteiner, Tanja Kohn (Hg.): Körperphantasien. Technisierung - Optimierung - Transhumanismus. Innsbruck: Innsbruck University Press 2016 (Medien – Wissen – Bildung), S. 61–73. DOI: https://doi.org/10.25969/mediarep/1101.
The following license files are associated with this item:
In Copyright