Manipulation und Glaubwürdigkeit im Fotojournalismus
Author(s): Bernhardt, Petra
Zusammenfassung
Die Rahmenbedingungen für die Produktion und Verbreitung fotojournalistischer Bilder haben sich durch technische Entwicklungen, steigenden ökonomischen Druck und die Bedeutungszunahme des Internets in der öffentlichen Kommunikation in den letzten Jahren nachhaltig verändert. Die Diskussion um Manipulation und Glaubwürdigkeit im Fotojournalismus ist daher längst nicht mehr auf Fragen nach Möglichkeiten und Grenzen digitaler Bildbearbeitung beschränkt, sondern präsentiert sich vielschichtiger denn je. Fotojournalistische Glaubwürdigkeit ist weniger als eine Frage technischer Möglichkeiten zu verstehen, sondern ist an die Einhaltung professioneller Praktiken und Standards gebunden. Wie sehen diese Praktiken aus? Welche strukturellen Rahmenbedingungen prägen die fotojournalistische Bildproduktion? Und wie könnte bildkompetentes Handeln im Journalismus aussehen, um Manipulationen zu vermeiden und Glaubwürdigkeit zu fördern?
Preferred Citation
Bernhardt, Petra: Manipulation und Glaubwürdigkeit im Fotojournalismus. In: Sandra Mauler, Heike Ortner, Ulrike Pfeiffenberger (Hg.): Medien und Glaubwürdigkeit. Interdisziplinäre Perspektiven auf neue Herausforderungen im medialen Diskurs. Innsbruck: Innsbruck University Press 2017 (Medien – Wissen – Bildung), S. 65–75. DOI: https://doi.org/10.25969/mediarep/1567.
Subjects
The following license files are associated with this item:
In Copyright