'Privacy Management in Progress‘ - Balanceakte zwischen Öffnung und Schließung personenbezogener Daten
Author(s): Hugl, Ulrike
Zusammenfassung
Datenschutzfragen betreffen uns alle und tangieren unterschiedlichste Bereiche unseres Alltags- wie Berufslebens. Datenschutz (Privacy) als Schutz der Privatsphäre wird vor dem Hintergrund unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen diskutiert und birgt technologische, soziale, ethische, ökonomische wie politische Implikationen. Neue technologische Entwicklungen und kostengünstige Überwachungsmöglichkeiten ermöglichen zunehmend ubiquitäre Datensammlungen und -verwendungen für den Staat wie für Unternehmen. Der Beitrag thematisiert zunächst aktuelle internationale wie nationale Datenschutzentwicklungen, individuelle Datenspuren und Fragen der Datensicherheit, gefolgt von rechtlichen Problemfeldern und wissenschaftlichen Datenschutztheorien und -ansätzen vor dem Hintergrund unterschiedlicher Disziplinen. Abschließend werden mögliche Handlungsstrategien sowie Fragen des Status quo für Einzelne wie Unternehmen diskutiert.
Preferred Citation
Hugl, Ulrike: 'Privacy Management in Progress‘ - Balanceakte zwischen Öffnung und Schließung personenbezogener Daten. In: Uta Rußmann, Andreas Beinsteiner, Heike Ortner (Hg.): Grenzenlose Enthüllungen. Medien zwischen Öffnung und Schließung. Innsbruck: Innsbruck University Press 2012 (Medien – Wissen – Bildung), S. 125–141. DOI: https://doi.org/10.25969/mediarep/1781.
Subjects
The following license files are associated with this item:
In Copyright