Abstraktionen des Raumes in Bildungsszenarien. Von der analogen Karte zur Augmented Reality
Author(s): Missomelius, Petra
Zusammenfassung
Ausgehend von der analogen Karte als einer Abstraktion des Raumes beschäftigt sich der Text zunächst mit dem Zusammenhang von Medientechnologie und Raumwahrnehmung. Geomedien als Formen epistemologisch evidenzproduzierender Bildlichkeit finden zunehmend Verbreitung und spielen als Augmented-Reality-Anwendungen auch in Bildungskontexten eine Rolle. Die Betrachtung schließt mit einer Bestandsaufnahme zur Frage, welche Spielarten diese Erweiterung des Spektrums multimedialer Lernangebote hervorbringt und wie sie in Bildungsszenarien nicht zuletzt im Sinne einer kritischen Medienbildung eingesetzt werden können.
Preferred Citation
Missomelius, Petra: Abstraktionen des Raumes in Bildungsszenarien. Von der analogen Karte zur Augmented Reality. In: Valentin Dander, Veronika Gründhammer, Heike Ortner (Hg.): Medienräume: Materialität und Regionalität. Innsbruck: Innsbruck University Press 2013 (Medien – Wissen – Bildung), S. 51–62. DOI: https://doi.org/10.25969/mediarep/2194.
The following license files are associated with this item:
In Copyright