Lesernähe und regionale Tageszeitungen
Author(s): Plaikner, Antje
Zusammenfassung
Dieser Beitrag basiert auf meiner medienwissenschaftlichen Doktorarbeit über die Entwicklung regionaler Tageszeitungen. Die Entwicklung wird unter dem Aspekt der Lesernähe untersucht. „Lesernähe“ wird als eigenständiges integratives Modell bestimmt, das auf örtlicher Nähe, Alltagsnähe und Interaktion beruht und das mit Hilfe eines mehrmethodigen Analysekonzepts zum praktikablen Instrument umgewandelt und eingesetzt wird. Die durchgeführten Untersuchungen sind quantitative und qualitative Inhaltsanalysen, Klassifizierungen, vertiefende Fallbeispiele. Untersucht wurden die Tiroler Tageszeitung, die Vorarlberger Nachrichten und die Dolomiten (sowie die Presse als überregionale Bezugszeitung) in der Zeit von 1990 bis 2010. Die Ergebnisse zeigen für jede Zeitung Annäherungen ans und Distanzierung vom Publikum des jeweils beanspruchten Verbreitungsgebietes.
Preferred Citation
Plaikner, Antje: Lesernähe und regionale Tageszeitungen. In: Valentin Dander, Veronika Gründhammer, Heike Ortner (Hg.): Medienräume: Materialität und Regionalität. Innsbruck: Innsbruck University Press 2013 (Medien – Wissen – Bildung), S. 147–165. DOI: https://doi.org/10.25969/mediarep/2278.
Subjects
The following license files are associated with this item:
In Copyright