Offene Bildungsmedien zwischen Partizipation und Öffentlichkeit produzieren – ein kritischer Rückblick auf sieben Jahre „w.e.b.Square“
Author(s): Hofhues, Sandra; Mayrberger, Kerstin
Zusammenfassung
Neben dem Einsatz digitalen Materials sollte auch die Produktion von offenen Bildungsmedien zu deren Gebrauch in Bildungskontexten gefördert und gefordert werden. Das zeigt der vorliegende Beitrag auf, indem Diskussionsstränge aus unterschiedlichen Disziplinen aufgegriffen und in Bezug zum exemplarischen Medienprojekt w.e.b.Square gesetzt werden. Die Diskussionsstränge greifen auf, was vielen Medienprojekten inhärent ist: Das Potenzial zur Auseinandersetzung mit und über Medien an der Hochschule, aber auch medienpädagogische Herausforderungen infolge unterschiedlicher Grade digitaler Zugänglichkeit, Mitgestaltung und formaler Verankerung in Institutionen und Programmen.
Preferred Citation
Hofhues, Sandra; Mayrberger, Kerstin: Offene Bildungsmedien zwischen Partizipation und Öffentlichkeit produzieren – ein kritischer Rückblick auf sieben Jahre „w.e.b.Square“. In: Petra Missomelius, Wolfgang Sützl, Theo Hug (Hg.): Freie Bildungmedien und Digitale Archive. Innsbruck: Innsbruck University Press 2014 (Medien – Wissen – Bildung), S. 143–157. DOI: https://doi.org/10.25969/mediarep/2380.
The following license files are associated with this item:
In Copyright