MoLeaP – Die mobile Learning-Projektdatenbank. Eine OER zur Archivierung und Verbreitung von Mobile-Learning-Projekten und -szenarien
Author(s): Seipold, Judith; Rummler, Klaus
Zusammenfassung
Mitglieder der London Mobile Learning Group (LMLG; www.londonmobilelearning.net) hatten zum Ziel, Verteilungs- und Verbreitungsmechanismen zu etablieren, mithilfe derer über eine Website und eine angeschlossene Datenbank Ressourcen, Informationen und Leitfäden zu Projekten im Bereich des Mobilen Lernens zur Verfügung gestellt werden. “MoLeaP – Die Mobile Learning Projektdatenbank” (www.moleap.net) ist solch ein Mechanismus, der mit Struktur, Aufbau und Inhalten bestimmte Zielgruppen aus dem (Aus- und Weiter-)Bildungsbereich erreichen möchte. Als theoretischer und methodologischer Rahmen liegt MoLeaP die Sozio-kulturelle Ökologie Mobilen Lernens zugrunde, die von Mitgliedern der LMLG entwickelt wurde. In ihr werden Handlungskompetenzen, Strukturen und kulturelle Praktiken der LernerInnen berücksichtigt. Gleichzeitig bietet sie Kategorien für die formelle Beschreibung und die Analyse von Mobile Learning-Projekten.
Preferred Citation
Seipold, Judith; Rummler, Klaus: MoLeaP – Die mobile Learning-Projektdatenbank. Eine OER zur Archivierung und Verbreitung von Mobile-Learning-Projekten und -szenarien. In: Petra Missomelius, Wolfgang Sützl, Theo Hug (Hg.): Freie Bildungmedien und Digitale Archive. Innsbruck: Innsbruck University Press 2014 (Medien – Wissen – Bildung), S. 173–188. DOI: https://doi.org/10.25969/mediarep/2399.
Subjects
The following license files are associated with this item:
In Copyright