Medienbildung und Digital Humanities. Die Medienvergessenheit technisierter Geisteswissenschaften
Author(s): Missomelius, Petra
Zusammenfassung
Im Umgang mit der Datenflut stellt sich immer wieder die Frage, ob ein Mehr an Daten wirklich einen Mehrwert darstellt. Damit beschäftigt sich auch dieser Beitrag, indem er Verfahren des data mining in den Wissenschaften in den Blick nimmt: Welche Prozesse müssen Daten durchlaufen, um zu Wissen zu werden? Nicht zuletzt stellt sich angesichts der Digital Humanities für den medienwissenschaftlich informierten Zugang die Frage danach, was Medien mit uns machen, während wir mit Medientechnologien operieren, und mit welchen Konsequenzen dies für medial generierte Wissensbestände verbunden ist.
Preferred Citation
Missomelius, Petra: Medienbildung und Digital Humanities. Die Medienvergessenheit technisierter Geisteswissenschaften. In: Heike Ortner, Daniel Pfurtscheller, Michaela Rizzolli (Hg.): Datenflut und Informationskanäle. Innsbruck: Innsbruck University Press 2014 (Medien – Wissen – Bildung), S. 101–111. DOI: https://doi.org/10.25969/mediarep/2470.
The following license files are associated with this item:
In Copyright