Editorial

Ziegenhagen, David; Wehmeier, Henrik; Pinkert, Aileen; Ludwig, Sandra; Basaldella, Dennis

Editorial

S. i-iv


Artikel

Cabrera, Dolores

The passions of the vampire in film. An example of affectivity and cultural representation in german and Mexican cinema.

S. 1-14

Deja, Katrin

Subversive Körper. Über die Bedingungen widerständiger Inszenierungen in Selfies

S. 15-24

Horn, Sarah

Hormonupdate auf Youtube. Zur ambivalenten Funktion von Testosteron in Trans*-Vlogs

S. 25-37

Kießling, Maren

Höhere Bildraten im Film. Konostudie mit 24, 48 und 96 fps

S. 38-49

Lehnert, Sigrun

Die Vermittlungsstrategie der Kino-Wochenschau der 1950er/1960er Jahre

S. 50-65

Pauliks, Kevin

Fotografiereflexion im Computerspiel. Das fotografische Fragment als Zeit- und Raumausschnitt in LIFE IS STRANGE

S. 66-82

Petraitis, Marian

Geschichte(n) von der Straßenecke. Die Dokumentarfilmreihe BERLIN – ECKE BUNDESPLATZ

S. 83-93

Richter-Hansen, Tullio

Queerness & Weirdness. Posthumane Tendenzen in der Ästhetik des europäischen Kinos zur Krise

S. 94-108

Schlösser, Lioba

Bilder performativer Magie. Rituelle Darstellungen als filmische Praktiken der Transgression

S. 109-124

Sorian, Adina

Mediale Selbstreflexion und das Lacansche Reale in Gaspar Noés ENTER THE VOID

S. 125-136

Tröger, Cornelia

Gesellschaftspolitische Diskurse im US-amerikanischen Tierhorrorfilm der 1950er bis 1970er Jahre

S. 137-152

Wagner, Franziska

(Un)Doing Reality. Zum Konstruktionschrakater von Geschlecht und (filmischer) Realität in den Filmen von Xavier Dolan

S. 153-167

Wolf, Deborah

Die Konstituierung der Erinnerung. 9/11 und die Medien

S. 168-182

Zündel, Jana

The Art of the Title? Das kleine Serienintro im Spannungsfeld zeitlicher Beschränkung, ästhetischer Möglichkeiten und narrativer Verweisstrategien

S. 183-200