How To Watch TV: Die Spielregeln des Transmedialen
Author(s): Hebben, Kim Carina
Zusammenfassung
Fernsehen, insbesondere das Rezipieren von seriellen Formaten, entfaltet sich in einem Netz von vorwiegend digitalen Strukturen, zu denen Second-Screen-Anwendungen und die Sozialen Medien gehören. Zuschauer_innen nutzen diese Angebote: Sie erkunden das transmediale Universum von TV-Serien, indem sie sich von einem Medium zum nächsten bewegen. Der Artikel geht der Frage nach, wie die Zuschauenden zum Mitmachen motiviert werden und welchen spezifischen Regeln ihr Verhalten unterliegt. Er identifiziert Strategien von Nähe, Adressierung und Handlungsanweisung, die die Zuschauenden zum Mitmachen einladen und zugleich lenken und anleiten. Der Einsatz von Gratifikationssystemen, wie sie aus Videospielen bekannt sind, verstärkt den Eindruck des transmedialen Fernsehens als Instrument der Zuschauer_innenführung.
Preferred Citation
Hebben, Kim Carina: How To Watch TV: Die Spielregeln des Transmedialen. In: ffk Journal (2017), Nr. 1, S. 33–53. DOI: https://doi.org/10.25969/mediarep/2897.
The following license files are associated with this item:
In Copyright