Arthur Schnitzler und der Film - Bedeutung. Wahrnehmung. Beziehung. Umsetzung. Erfahrung.
Author(s): Wolf, Claudia
Zusammenfassung
Die vorliegende Untersuchung liefert einen Gesamtüberblick über Arthur Schnitzlers Zusammenarbeit mit der Filmindustrie. Dabei wird seine Haltung zum Kino ebenso berücksichtigt, wie seine Wahrnehmung und seine theoretische Reflexion des neuen Mediums. Neben der Entstehungsgeschichte der Verfilmungen, die zu Schnitzlers Lebzeiten auf der Grundlage seiner literarischen Texte entstanden sind, gilt es, Schnitzlers eigene Filmentwürfe nach seinen Werken und schließlich seine Drehbücher und Filmskizzen anzuführen. Anhand Schnitzlers eigenen Filmentwürfen und seinen Äußerungen zu den Verfilmungen wird der filmhistorische Kontext Schnitzlers, seine ästhetischen Forderungen an den Film, seine Filmtechnik und seine filmischen Erzählstrategien rekonstruiert.
Preferred Citation
Wolf, Claudia: Arthur Schnitzler und der Film - Bedeutung. Wahrnehmung. Beziehung. Umsetzung. Erfahrung.. Karlsruhe: Universitätsverlag Karlsruhe 2006. DOI: https://doi.org/10.25969/mediarep/3576.
Except where otherwise noted, this item's license is
described as
Creative Commons - Attribution - Non Commercial - No Derivatives