Medien(sub)kultur. Geschichten - Diskurse - Entwürfe
Author(s): Jacke, Christoph
Zusammenfassung
Die wissenschaftliche Analyse der Mediengesellschaft ist häufig normativ geprägt. Dementsprechend vorhersehbar und unbefriedigend sind ihre Befunde und Deutungen. Die Studie von Christoph Jacke sucht nach Auswegen aus dieser Sackgasse, indem sie innovative Lesarten der drei prominenten Theoriestränge Kritische Theorie (Frankfurter Schule und Nachfolger), Cultural Studies und soziokultureller Konstruktivismus präsentiert. Aus ihnen wird ein eigenes Medienkultur-Beobachtungsraster mit den Ebenen Main und Sub herauspräpariert. Die Erträge dieser neuen Methode zeigen sich in der abschließenden Fokussierung der zentralen Akteure in der Medien- und Popkultur, der Stars.
Preferred Citation
Jacke, Christoph: Medien(sub)kultur. Geschichten - Diskurse - Entwürfe. Bielefeld: transcript 2004. DOI: https://doi.org/10.25969/mediarep/3578.
Subjects
This document is reviewed by:
Except where otherwise noted, this item's license is
described as
Creative Commons - Attribution - Non Commercial - No Derivatives