Digitale Kulissen und die Problematik der ludonarrativen Grenzmarkierung
Author(s): Runzheimer, Bernhard
Zusammenfassung
Medial erschaffene Welten unterliegen immer ihren jeweiligen Medienspezifika und -limitierungen. Während Textmedien den Großteil des Diegetisierungsvorgangs den Rezipient_innen überlassen und Filme eine durch die Cadrage eingegrenzte Sicht auf die Diegese präsentieren, gestaltet sich die Grenzziehung im digitalen Spiel ungleich komplizierter. Durch die ludische Interaktion wird es den Spieler_innen ermöglicht, eigenmächtig die Grenzen der digital präsentierten Welt zu erforschen, zu hintergehen und manchmal auch einzureißen. Diese ludonarrativen Grenzmarkierungen und deren Auswirkungen auf die Rezeption digitaler Kulissen sollen im Fokus dieses Beitrags stehen. Zu diesem Zweck wird die Problematik phänomenologisch untersucht und es werden die daraus entstehenden Inkohärenzen aufgezeigt, um in einem Ausblick mögliche Lösungsansätze zur Diskussion zu stellen.
Preferred Citation
Runzheimer, Bernhard: Digitale Kulissen und die Problematik der ludonarrativen Grenzmarkierung. In: ffk Journal (2019), Nr. 4, S. 183–197. DOI: https://doi.org/10.25969/mediarep/3695.
Except where otherwise noted, this item's license is
described as
Creative Commons - Attribution - Share Alike