Ungeplante Strukturen. Tausch und Zirkulation
Zusammenfassung
Durch Tausch, Zirkulation und Verhandlung entstehen Strukturen, die weder geplant noch vorhergesagt werden können. Hierbei spielt eine Vielzahl von Akteuren, Ereignissen und Orten zusammen, und dennoch mündet solches heterogene, verteilte Handeln in neue Institutionen, Werthierarchien, technische Entwicklungen oder Machtkonstellationen. Der medien- und kulturwissenschaftliche Sammelband zeichnet Spuren dieser schwer erkennbaren Abläufe nach: Die kollektive Entwicklung der Wikipedia, der wechselseitige Austausch zwischen Mäzenin und Autor, oder die diskursive Produktion nationaler Stereotype sind drei der Themen, die in Hinblick auf diese Problemstellung untersucht werden. Die Beiträge zeigen unterschiedliche Zugänge zur Rekonstruktion ungeplanter Prozesse.
Table Of Contents
- Maik Bierwirth: ...jenseits geplanter Prozesse – Einleitendes und Methodisches
- Renate Wieser: Die unsichtbare Hand schütteln – Tausch und Zirkulation in ungeplanten Strukturen
Verteilte Technik und Techniken der Verteilung
- Oliver Leistert: Individuation, Nachbarschaft und Protokoll – Spontane Routen-Emergenz in Meshnetzwerken
- Christine Ehardt: Audioprojektionen: Radio im Spannungsfeld soziotechnischer Mediensysteme
- Harald Hillgärtner: Citizendium vs. Wikipedia – Handeln mit verteilten/vertauschten Rollen?
- Julia Zons: Gestörte Bilder – Überlegungen zum Vermittler Pantelegraph
Zirkulationen: Körper - Psyche - Technik
- Thomas Morsch: Kreisläufe des Somatischen: Zirkulationen zwischen Theorie und Filmästhetik
- Bianca Westermann: Vom Flötenspieler zum Hochleistungssprinter – Kulturelle Austauschprozesse zwischen Körper- und Maschinenphantasien
- Christina L. Steinmann: Wilhelm Buschs Wunschtraum von der virtuellen Welt
- Frank Wörler: Das physikalisch-ökonomische Narrativ in den Anfängen der Psychoanalyse – Freuds Entwurf vorwärts und rückwärts gelesen
Tausch und Verhandlung in Kulturproduktion und Kanonisierung
- Annika Beifuss: Verhandlung und Verteilung von Macht und Kapital im englischen Patronagesystem der frühen Neuzeit
- Alexander Zons: Beziehungsmakler in Hollywood: Zirkulation und Unterbrechung in Netzwerken
- Heike Derwanz: „Was es nicht online gibt, gibt es nicht.“ - Tausch und Selektion in Street-Art-Blogs
- Matthias Beilein: Kanonisierung und ‚Invisible Hand‘
- Mirna Zeman: Käufliche Stereotype, trinkbare Sagen, vermarktete Nationen: Zu Kroaten, Krabat-Schnaps und Krawatte
Preferred Citation
Bierwirth, Maik; Leistert, Oliver; Wieser, Renate (Hg.): Ungeplante Strukturen. Tausch und Zirkulation. Paderborn: Fink 2013 (Schriftenreihe des Graduiertenkollegs "Automatismen" 2). DOI: https://doi.org/10.25969/mediarep/3869.
Initial publication here:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:466:2-10734
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:466:2-10734
Except where otherwise noted, this item's license is
described as
Creative Commons - Attribution