Vom Schreiben in Bildern. Visualität, Narrativität und digitale Medien in den historischen Wissenschaften
Author(s): Haas, Stefan
Zusammenfassung
Geistes- und Kulturwissenschaften gemeinsam ist ein Selbstbeschreibungssystem, das den fachlichen Fortschritt mittels "Turns" beschreibt. Diese Turns haben nicht nur Auswirkungen auf die Gegenstandskonstitution der Wissenschaften, sondern auch auf Methoden, theoretische Modelle, gesellschaftliches Selbstverständnis und Kommunikationsformen der beteiligtenWissenschaftler undWissenschaftlerinnen. Entlang des Visual Turns wird im Folgenden diskutiert, welche Änderungen dies für die Sprache hat, in der Geistes- und Kulturwissenschaften Erkenntnis formulieren und vermitteln. Es wird zu zeigen versucht, dass die Überlegungen und Anstrengungen zur Integration digitaler Bild- und Hypertextmedien nicht nur soziokulturellen Wandlungen der Lebenswelt geschuldet sind, sondern sich als Notwendigkeit aus theoretischen und methodologischen Entwicklungen der Wissenschaften selbst ergeben.
Preferred Citation
Haas, Stefan: Vom Schreiben in Bildern. Visualität, Narrativität und digitale Medien in den historischen Wissenschaften. In: zeitenblicke, Jg. 5 (2006), Nr. 3. DOI: https://doi.org/10.25969/mediarep/4099.
Initial publication here:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0009-9-6482
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0009-9-6482
The following license files are associated with this item:
Digital Peer Publishing License (v2)