Form und Filter. Algorithmen der Bilderverarbeitung
Author(s): Heidenreich, Stefan
Zusammenfassung
Die Grundbegriffe Wölfflins lassen sich mit Hilfe digitaler Algorithmen nachmodellieren. Welches Wissen wird damit gewonnen? Auch Wölfflin hat auf mediale Veränderungen reagiert, indem er die Doppel-Projektion von Dias in den binären Differenzen der Grundbegriffe nachbildete. Sie lesen der Projektion zweier Bilder eine historische Differenz aus, die für die Disziplin der Kunstgeschichte grundlegend ist. Eine digitale Nachbildung dieser Differenz wäre tautologisch: sie würde ein gewusstes Wissen wiederholen. Fruchtbar wird der Einsatz digitaler Algorithmen dann, wenn sie nicht nur etwas Bekanntes abbilden, sondern wenn man fragt, zu welcher "methodischen Grenzerweiterung" sie beitragen könnten.
Preferred Citation
Heidenreich, Stefan: Form und Filter. Algorithmen der Bilderverarbeitung. In: zeitenblicke, Jg. 2 (2003), Nr. 1. DOI: https://doi.org/10.25969/mediarep/4101.
Initial publication here:
http://www.zeitenblicke.de/2003/01/heidenreich/index.html
http://www.zeitenblicke.de/2003/01/heidenreich/index.html
The following license files are associated with this item:
Digital Peer Publishing License (v2)