Title List
Now showing items 1-20 of 310
-
Film und Macht. Zur Kunsttheorie Sergej M. Eisensteins 1930-1948
(2003)Durch seine revolutionären Filme in den 1920er Jahren erlangte der Regisseur Sergej M. Eisenstein Weltruhm. Seine umfangreichen Überlegungen zur Kunsttheorie, die er seit Beginn der 1930er Jahre anstellte, sind dagegen ... -
Affective Transformations. Politics – Algorithms – Media
(2020)The Affective Turn has lost its former innocence and euphoria. Affect Studies and its adjacent disciplines have now to prove that they can cope with the return of the affective real that technology, economy, and politics ... -
High Definition: Medienphilosophisches Image Processing
(2020)Dieses Buch zoomt in informationsreiche und pixeldichte Welten in HD. Digitalbildliche Hochauflösung ist hier ein Potenzial, das es ermöglicht, mit und an Bildern Wirklichkeit zu erforschen und zu befragen. Dokumentarfilme, ... -
Visuelle Kompetenz : Beiträge des Interfakultären Forums Innsbruck Media Studies
(2011)Zwischen Wort und Bild bestehen Zusammenhänge, deren Thematisierung in der Geschichte weit zurückverfolgt werden kann. Im Zuge der fortschreitenden Medialisierung der Lebenswelten sind Fragen nach der Produktion, Verbreitung ... -
Krankheit in Digitalen Spielen. Interdisziplinäre Betrachtungen
(2020)Krankheit in digitalen Spielen hat viele Facetten – egal ob psychisch oder somatisch. Ihre Darstellung fußt dabei auf Prozessen, die gesellschaftliches Wissen zu Krankheiten aufgreifen und gemäß der Eigenlogik digitaler ... -
Action at a Distance
(2020)The mediality of transmission and the materiality of communication result today more than ever in “acting at a distance” – an action whose agency lies in a medium. This book provides an overview into this crucial phenomenon, ... -
Twitter and Tear Gas. The Power and Fragility of Networked Protest
(2017)A firsthand account and incisive analysis of modern protest, revealing internet-fueled social movements’ greatest strengths and frequent challenges. To understand a thwarted Turkish coup, an anti–Wall Street encampment, ... -
Eingeschlossene Räume. Das Motiv der Box im Film
(2020)Von Georges Méliès über Alfred Hitchcock bis hin zu David Lynch – das Motiv der Box taucht in der Filmgeschichte immer wieder auf. Dabei konfrontiert es die BetrachterInnen mit einem medialen Paradox: Die Box ist sichtbar ... -
Partizipation 3.0. Partizipation im Social Web. Ein diskursanalytischer Ansatz zur Erschliessung des Konzepts "Partizipations-Dispositiv"
(2019)Die Dissertation beschäftigt sich mit dem Phänomen Partizipation im Social Web in einem diskursanalytischen, interdisziplinären Ansatz. Ziel der Arbeit ist die Erschliessung eines Verständnisses des Phänomens Partizipation ... -
All Quiet on the Genre Front? Zur Praxis und Theorie des Kriegsfilms
(2007)Das Kriegsfilm-Genre scheint lebendig wie nie zu sein. Von Blockbustern wie SAVING PRIVATE RYAN über filmische Materialschlachten à la BLACK HAWK DOWN bis hin zu quotenträchtigen Fernsehgroß-produktionen im Stil von BAND ... -
Bild – Erinnerung – Identität: Die Filme des Kanadiers Atom Egoyan
(2000)Atom Egoyan, Jahrgang 1960, gilt als der innovativste Filmemacher eines jungen, weltweit Aufsehen erregenden kanadischen Kinos. Geboren als Sohn armenisch-ägyptischer Einwanderer, verhandelt er in seinen Filmen vor allem ... -
Vom film noir zur méthode noir: Die Evolution filmischer Schwarzmalerei
(2002)Die Arbeit dokumentiert und analysiert die Entwicklung des Noir-Films anschaulich von den Anfängen bis in die Gegenwart, von À BOUT DE SOUFFLE über CHINATOWN bis hin zu L.A CONFIDENTIAL.Anhand detaillierter und aufschlussreicher ... -
Aufbruch zur Kontinuität – Kontinuität im Aufbruch: Geschlechterkonstruktionen im west- und ostdeutschen Nachkriegsfilm von 1945 bis 1952
(2007)Die Studie zeigt Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Frauenbild des Nachkriegsfilm in beiden deutschen Staaten auf. Sie zeigt, dass einerseits trotz der vielbeschworenen „Stunde Null“ bald die Kontinuitäten dominierten, ... -
Geschichte des dokumentarischen Films in Deutschland. Band 3: ›Drittes Reich‹ (1933-1945)
(2005)Diese Online-Publikation macht das gleichnamige, 2005 im Reclam Verlag erschienene Forschungswerk zur frühen deutschen Dokumentarfilmgeschichte in unveränderter Fassung im Internet zugänglich. Die dreibändige Buchveröffentlichung ... -
Geschichte des dokumentarischen Films in Deutschland. Band 2: Weimarer Republik (1918-1933)
(2005)Diese Online-Publikation macht das gleichnamige, 2005 im Reclam Verlag erschienene Forschungswerk zur frühen deutschen Dokumentarfilmgeschichte in unveränderter Fassung im Internet zugänglich. Die dreibändige Buchveröffentlichung ... -
Geschichte des dokumentarischen Films in Deutschland. Band 1: Kaiserreich (1895-1918)
(2005)Diese Online-Publikation macht das gleichnamige, 2005 im Reclam Verlag erschienene Forschungswerk zur frühen deutschen Dokumentarfilmgeschichte in unveränderter Fassung im Internet zugänglich. Die dreibändige Buchveröffentlichung ... -
OPEN HISTORY. Archäologie der frühen Mikrocomputer und ihrer Programmierung
(2020-03-03)Wie ist Computergeschichtsschreibung aus informatischer Perspektive möglich? Diese Frage wird unter Berücksichtigung der Medienarchäologie, die die Operativität und damit Ahistorizität technischer Medien betont, gestellt, ... -
Provocative Alloys: A Post-Media Anthology
(2013)Félix Guattari’s visionary term ‘post-media’, coined in 1990, heralded a break with mass media’s production of conformity and the dawn of a new age of media from below. Understanding how digital convergence was remaking ... -
Plants, Androids and Operators - A Post-Media Handbook
(2014)This book documents the first life-cycle of the Post-Media Lab (2011-2014). Taking up Fèlix Guattari’s challenge, the Lab aimed to combine social and media practices into collective assemblages of enunciation in order to ... -
Organisation of the Organisationless: Collective Action After Networks
(2014)Rejecting the dichotomy of centralism and horizontalism that has deeply marked millennial politics, Rodrigo Nunes’ close analysis of network systems demonstrates how organising within contemporary social and political ...