10 (1991) ‒ Versuche über den Essayfilm
Gesamtheft
Versuche über den Essayfilm (AugenBlick 10, 1991)
Inhalt
Einleitung
S. 5
Das Abenteuer „Essayfilm“
S. 10-24
Die Relativität der Dinge und ihrer Begriffe. Chris Markers SANS SOLEIL
S. 25-34
Filmen, als ob sich filmen ließe. Über das Bildersammeln und Filmemachen in Chris Markers SANS SOLEIL
S. 35-50
Der filmisch-essayistische Ausdruck der Zivilisations-Katastrophe. Derek Jarmans THE LAST OF ENGLAND
S. 51-66
Verknüpfungen und Beziehungen in Hartmut Bitomskys DAS KINO UND DER TOD
S. 67-75
Offensichtlichkeit und „Art des Sehens“. Harun Farockis Film WIE MAN SIEHT
S. 76-82
Zum Zusammenhang von Ästhetik und Ethik im Essayismus Alexander Kluges
S. 83-106
„Das Geheimnis des Atmens liegt im Rhythmus des Herbstwindes“. Zur essayistischen Dramaturgie von Joris Ivens' letztem Film UNE HISTOIRE DE VENT
S. 107-112
Die Erneuerung des Sehens. Zu Johan van der Keuken und seinem Film HET WITTE CASTEEL
S. 113-123