31 (2000) ‒ Filmische Selbst-Reflexionen
Gesamtheft
Filmische Selbst-Reflexionen (AugenBlick 31, 2000)
Inhalt
Vorwort
S. 5-6
Phänomene des Medienreflexiven im Weimarer Kino
S. 7-19
Zwischen Filmtheorie und Filmpraxis. Selbstreflexivität und Selbstreferentialität im Experimentalfilm
S. 20-35
American Ways of Life. Reflexiver Pragmatismus bei John Cassavetes
S. 36-54
Hollywoods Spiel mit den Zuschauern. Zur Reflexivität in Robert Altmanns THE PLAYER (1992)
S. 55-69
Das Neo des Noir - Filmische Rekursionen in Remake, Zitat und Retro-Film
S. 70-95