43 (2008) ‒ ENDE – Mediale Inszenierungen von Tod und Sterben
Gesamtheft
ENDE – Mediale Inszenierungen von Tod und Sterben (AugenBlick 43, 2008)
Inhalt
Death goes digital – Der Tod zwischen Technik und Tabu
S. 4-14
Der Totentanz. Zur motivgeschichtlichen Genese und Aktualität eines didaktischen Mediums des Spätmittelalters
S. 15-27
Letzte Augenblicke im Kino. Gedanken über filmische (Vor-)Zeichen des Abschieds
S. 28-40
«No one ever dies» – Burleske und Tod. Zum Umgang der „Sahnetorten-Moral“ mit einem Genre-Tabu
S. 41-51
«Der Tod kommt ungeladen ...». Das Dokumentarische, das Besondere im Alltäglichen und das Unvorhersehbare
S. 52-60
Der Tod als (medien-)ästhetisches Fragment. Zur Inszenierung toter Körper in CSI: CRIME SCENE INVESTIGATION
S. 61-72
SUICIDAL SQUIRRELS. Derbes Gesterbe im Zeichentrickfilm
S. 73-81
Zurück auf Anfang. Zum Tod in Computerspielen
S. 82-90
Ohne Ende? Ansichten aus dem Geisterreich der (un)toten Daten
S. 91-100