50 (2011) ‒ Blickwechsel. Bildpraxen zwischen Wissenschafts- und Populärkultur
Gesamtheft
Blickwechsel. Bildpraxen zwischen Wissenschafts- und Populärkultur (AugenBlick 50, 2011)
Inhalt
Blickwechsel. Anmerkungen zu Bildern und Bildpraxen zwischen Wissenschafts- und Populärkultur
S. 4-9
Überlegungen zum Dispositiv medialer Bildgestaltung in Naturwissenschaft und Medizin
S. 10-23
(Film-)Bilder und medizinische Aufklärung im beginnenden 20. Jahrhundert. Evidenz und Emotionen
S. 24-38
‹Graue Suppe›? Zur Äquivalenz von Graustufen
S. 39-50
Wissenschaftler als Bildkritiker. Eine historische Skizze
S. 51-67
«Zeig mir Dein Gehirn, Babe!». Das Verhältnis des Menschen zu seinem Gehirn in Zeiten der Neurowissenschaften
S. 68-82
Schönheit (v)errechnen. ‹Facial attractiveness›, ‹composite images› und die Tücken der Technik
S. 83-96
Inside the Mother's Body. Lennart Nilssons ‹induzierte Sichtbarkeiten›
S. 97-111