54/55 (2012) ‒ Medien der 1950er Jahre (BRD und DDR)
Gesamtheft
Medien der 1950er Jahre (BRD und DDR) (AugenBlick 54/55, 2012)
Inhalt
Vorwort des Herausgebers
S. 5-11
Medien-Modernisierung in der Bundesrepublik Deutschland in den 1950er Jahren. Perspektiven und Fragestellungen
S. 12-23
Eine Zensur findet nicht statt? Zur Geschichte des Interministeriellen Ausschusses für Ost-West-Filmfragen
S. 24-33
Verstümmelt, verboten verdrängt. Rezeptionsaspekte des internationales Films im westdeutschen Kino der 1950er Jahre
S. 34-46
Der (west-)deutsche Film der 1950er Jahre aus italienischer Perspektive
S. 47-61
BRD-Kino der 1950er Jahre als (Über-)Lebensmittel
S. 62-77
«Kerle haben die Amerikaner!». Die Rezeption des Western in der BRD der 1950er Jahre
S. 78-88
Rundfunkmedien im Heimatfilm der 1950er Jahre
S. 89-105
Zwischen Schwank und Drama. Emotionslenkung, Erinnerungsarbeit und Gesellschaftskritik in der Filmtrilogie 08/15
S. 106-119
Von Verfremdung zur Vergötterung: MÄDCHENJAHRE EINER KÖNIGIN (1934/1956). Remakes in den 1950er Jahren
S. 120-132
«Unmittelbar - und gerade jetzt!». Gerhard Kleines Filmarbeit am Beispiel des DEFA-Films BERLIN - ECKE SCHÖNHAUSER (1957)
S. 133-144
Deutsch-deutsche Unterhaltung im Nachkriegsdeutschland
S. 145-154
«Damals war alles so schön...». DDR-Fernsehunterhaltung in den 1950er Jahren
S. 155-169
‹Recycelte Nazis versus Baedecker prämierte Baudenkmäler›. Geschichtsbilder im Kalten Krieg: die Reihen ARCHIVE SAGEN AUS (DEFA) und MITTELDEUTSCHES TAGEBUCH (SFB)
S. 170-183