Gesamtheft

von Keitz, Ursula; Kulle, Daniel; Stiglegger, Marcus (Hg.)

Erfahrungsraum Kino (AugenBlick 56/57, 2013)

Inhalt

Keitz, Ursula von; Stiglegger, Marcus; Kulle, Daniel

Vorwort. Erfahrungsraum Kino

S. 6-8


I. Kino als Ort und Öffentlichkeit

Gerber, Adrian

Sensation im Schundkino! Archäologie der Kinowerbung in der Schweiz um 1910 am Beispiel des Zürcher Kinos Radium

S. 11-29

Hoppe, Johanne

Schauplatz Metropol. Ein Bonner Lichtspielhaus als Spiegel von Kinogeschichte und Filmkultur seiner Stadt

S. 30-52

Fuhrmann, Wolfgang

Film – Verein – Öffentlichkeit

S. 53-63

Siewert, Senta

Programmgestalten und Kuratieren von Experimentalfilmen

S. 64-71

Hanich, Julian

Wut im Kino. Anmerkungen zu einem vernachlässigten Alltagsphänomen

S. 72-96


II. Kino als Ort ästhetischer Erfahrung und Wissensvermittlung

Stiglegger, Marcus

Blicke von der Leinwand. Nahaufnahmen des Auges als Affektbilder im Film

S. 97-112

Weber, Thomas

Kollektive Traumata. Die filmische Inkorporation von traumatischen Erfahrungen im Frühwerk von Alain Resnais

S. 113-133

Keitz, Ursula von

Das Kino als Reflexionsort von Sinnes- und Geisteserziehung. Filmbiographische Notizen zu François Truffauts L'ENFANT SAUVAGE

S. 134-150


III. Veränderungen des Erfahrungsraums «Kino» durch neue Technologien und andere Medien

Kulle, Daniel

DIY-Cinema. Alternative Erfahrungsräume des Kinos

S. 151-167

Klein, Thomas

Das Secret Cinema als hybride Kino-Erfahrung

S. 168-186

Heller, Franziska

Erfahrungsraum «Kino» im Zeitalter der digitalen Reproduzierbarkeit

S. 187-202

Mundhenke, Florian

Von den Grenzen der Kinoerfahrung. Anmerkungen zum Kino als Erfahrungsraum im Zeitalter von Nutzungs- und Wahrnehmungsumbrüchen

S. 203-220