Dokumentation zur Filmgeschichte Schriften aus dem Filminstitut Hannover · Band 2 Schriften aus dem Filminstitut Hannover Herausgegeben von Klaus Gantert, Fabian Schmieder, Thomas Schult und Thorsten Hoppe Filminstitut Hannover, Hochschule Hannover Fakultät III, Medien, Information und Design Expo-Plaza 12, 30539 Hannover ISSN: 2751-2045 eISSN: 2751-2053 Bibliographische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie. Detaillierte biblio- graphische Daten sind über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Open Access Das Findbuch erscheint unter der Lizenz CC BY 4.0 Namensnennung International. Es ist zu beachten, dass einzelne, entsprechend gekennzeichnete Teile des Werks von der genannten Lizenz ausgenommen sein bzw. anderen urheber- rechtlichen Bedingungen unterliegen können. Die elektronische Ausgabe ist auf dem Server für wissenschaftliche Schriften der Hochschule Hannover (https://serwiss.bib.hs-hannover.de) frei verfügbar: https://doi.org/10.25968/opus-3486 Die automatisierte Analyse des Werkes, um daraus Informationen insbesondere über Muster, Trends und Korrelationen gemäß § 44 UrhG („Text und Data Mining“) zu gewinnen, ist untersagt. HsH Applied Academics Bibliothek der Hochschule Hannover Ricklinger Stadtweg 118 30459 Hannover E-Mail: serwiss@hs-hannover.de Website: https://www.hs-hannover.de/ueber-uns/organisation/bibliothek 1. Auflage, Hannover 2025 Umschlaggestaltung / Satz: Lina Herschel (Hamburg), www.linaherschel.com / Harmke Drecoll (Hochschule Hannover) Korrektorat: Simona Noreik (Hochschule Hannover) Druck / Bindung: Carl Küster Druckerei GmbH, Dieterichsstraße 35 A, 30159 Hannover Titelbild: Filminstitut Hannover, Hochschule Hannover ISBN: 978-3-69018-003-0 eISBN: 978-3-69018-006-1 DOI: https://doi.org/10.25968/opus-3486 URN: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:960-opus4-34868 Gefördert mit Mitteln der Gesellschaft für Filmstudien BMBF-Projekt „DiamOnd@HsH–Entwicklung und Etablierung einer wissenschaftsgeleiteten Open-Access-Publikations- kultur durch einen Diamond-Open-Access-Hochschulverlag an der Hochschule Hannover“ (16KOA042) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Presseausschnitte, Filmprogramme, Pressemappen sowie Produktions- und Verleihinformationen Bearbeitet von Klaus Gantert und Peter Stettner Schriften aus dem Filminstitut Hannover . Band 2 Dokumentation zur Filmgeschichte HsH Applied Academics 6 Vorwort Die in diesem Findbuch präsentierte Sammlung von Druckschriften ist einer der beiden großen Dokumentationsbestände des Filminstituts Hannover. Der hier unter dem Titel „Dokumenta- tion – Filme“ mit der Signaturengruppe DF verzeichnete Bestand bezieht sich auf einzelne Filme und umfasst rund 100.000 Schriftstücke. Die Dokumente sind in mehr als 11.500 Kon- voluten unter dem jeweiligen Filmtitel abgelegt und über diesen recherchierbar. Der Bestand umfasst Materialien zu Filmen aus der gesamten Filmgeschichte. Auch wenn ein besonders großer Teil der Dokumente aus Ausschnitten aus Zeitungen sowie aus Fach- und Publikums- zeitschriften besteht, umfasst der Bestand in hohem Maße auch Filmprogramme, Pressemappen, Produktions- und Verleihinformationen, Arbeitshilfen sowie weitere Formen grauer Literatur. Zeitlich erstreckt sich der in der Dokumentation vertretene Filmbereich über die Filmge- schichte seit den 1920er bis in die 2000er Jahre. Klassische Kinoproduktionen bilden den Hauptteil des vertretenen Materials, aber auch Dokumentarfilme sowie einige wenige Amateur- filme sind berücksichtigt. Eine Besonderheit in der Bearbeitung bilden die Filme mit einem ausgeprägten Bezug zu Hannover; diese sind unter der Signaturengruppe DHF (Dokumentation Hannover-Filme) in einem eigenen Bestand abgelegt und werden auch separat erschlossen. Die betreffenden Filme sind in diesem Findbuch ebenfalls aufgeführt und mit einem Verweis auf die separate Sammlung und Verzeichnung versehen. Den Ausgangspunkt für die Anlage der Sammlung bildete eine Zusammenarbeit der Gesell- schaft für Filmstudien mit dem Historischen Seminar der Leibniz Universität Hannover in den späten 1980er Jahren. Erklärtes Ziel dieses Projekts war die Sammlung von zeitgenössischen Dokumenten, um mit ihrer Hilfe historische Filme kontextualisieren und sie in ihrem Entste- hungs- und Aufführungskontext besser einordnen und somit als historische Quellen für die Mentalitätsgeschichte bewerten zu können. Ein besonderer Fokus lag dabei einerseits auf deutschen Spielfilmen der unmittelbaren Nachkriegszeit, andererseits auf Filmen, die in Nieder- sachsen produziert worden waren, insbesondere jenen der Produktionsfirmen „Filmaufbau GmbH Göttingen“ und der „Junge Film-Union“ in Bendestorf südlich von Hamburg. Die Firmen- archive beider Unternehmen befinden sich heute ebenfalls im Filminstitut Hannover. Der enge Fokus dieser projektbezogenen Sammlung wurde in den Folgejahren stark erweitert, sowohl hinsichtlich der immer größeren Vielfalt an Printprodukten als auch im Hinblick auf die berücksichtigten Filme. Da ein Zugang zu Presserezensionen und anderen veröffentlichten Quellen online damals noch nicht möglich war (und auch heute aufgrund der urheberrecht- lichen Schranken und der heterogenen Angebote vielfach auch weiterhin sehr problematisch ist), mussten entsprechende Dokumente von den großen Filmmuseen und Filminsti- tuten insbesondere in Berlin, Frankfurt am Main und Potsdam kostenpflichtig beschafft oder dort eingesehen werden. Um ein möglichst umfassendes eigenes Archiv für die historisch orientierte Filmforschung aufzubauen, wurden am Filminstitut Hannover seit den 1990er Jahren zahlreiche Presseorgane wie Tages- und Wochenzeitungen sowie Publikums- und Fachzeitschriften systematisch ausgewertet. Erweitert wurde der Bestand zudem durch Ver- leihinfos und Pressemappen zu Filmen sowie weiteren Materialien, die vielfach aus der ge- meinsamen Projekt- und Ausstellungsarbeit mit der Gesellschaft für Filmstudien e.V. (GFS) ins Filminstitut Hannover kamen. Durch Schenkungen erhielt das Filminstitut Hannover dar- über hinaus auch große Mengen sogenannter Filmprogrammhefte (Illustrierte Filmbühne, Progress Filmprogramm, Paimann’s Filmlisten etc.), die früher von Verlagen und Filmverleihen 7Vorwort produziert und in den Kinos verkauft wurden. Weitere Ergänzungen ergaben sich durch die Übernahme zahlreicher AV-Medien von der früheren Landesmedienstelle. Zu den Filmen exis- tierten in der Regel Datenblätter bzw. Beihefte, die Metadaten der Filme, Inhaltsangaben und Verwendungshinweise sowie Notizen zum Einsatz der Filme enthielten. Gemeinsam ist allen Materialien dieser Sammlung, dass sie als Printdokumente zeitgenössische oder retrospektive Informationen zur Produktion, Vermarktung und Rezeption der einzelnen Filme liefern. Aufgrund der hier nur knapp skizzierten Entstehungsgeschichte der Sammlung und der unter- schiedlichen Provenienzen der Dokumente erklärt sich auch der uneinheitliche und vielfach unbefriedigende Stand der Erschließung, die in der Regel von häufig wechselnden studenti- schen Hilfskräften geleistet wurde. Quellenangaben wurden vielfach nicht einheitlich ange- geben und vergebene Abkürzungen zum Teil nicht vollständig dokumentiert; für einen Teil der Zeitungsausschnitte fehlt jeglicher Quellenvermerk. Aufgrund der eingeschränkten Per- sonalressourcen war es nicht möglich, alle fehlenden oder unklaren Quellenangaben nachzu- prüfen. Dennoch soll die Publikation der Erschließungsdaten dieser Sammlung die wissen- schaftliche Nutzung der vorliegenden Dokumente weiter befördern. Diese stellen insbesondere im Bereich des akzidentellen Schriftguts und der grauen Literatur eine überaus wichtige Quelle für die Erforschung einzelner Filme sowie der Geschichte des Mediums Film insgesamt dar. Parallel zu der Publikation des Findbuchs werden die Erschließungsdaten auch im Nieder- sächsischen Archivinformationssystem Arcinsys publiziert. Eine Migration der Daten in das Archivportal-D und die Deutsche Digitale Bibliothek ist ebenfalls vorgesehen. Titel von Perio- dika sind in der Regel im Volltext angegeben, für die sehr häufig vertretenen Zeitungen Frank- furter Allgemeine Zeitung, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Frankfurter Rundschau und Süddeutsche Zeitung wurden jedoch die gebräuchlichen Siglen FAZ, HAZ, FR und SZ verwendet. Inhaltlich und materiell ergänzt wird diese Sammlung am Filminstitut Hannover insbeson- dere durch die ebenfalls auf einzelne Filme bezogene Sammlung der Raschplatzkinos in Han- nover. Diese Sammlung stammt aus der eigenen Dokumentationstätigkeit des Filmunterneh- mens und verzeichnet ebenfalls rund 100.000 Dokumente zu ca. 12.000 Filmen; sie befindet sich heute ebenfalls im Filminstitut Hannover. Die Publikation eines Findbuchs zu dieser Sammlung wird aktuell ebenfalls vorbereitet. Weitere kleinere Sammlungen von Printmate- rialien umfassen Dokumente zu Filmschaffenden, zu Einzelthemen des Films sowie zu den bereits genannten Filmen mit einem ausgeprägten Hannover-Bezug. Auch für diese Samm- lungen sollen die aktuell nur lokal vorliegenden Metadaten in den kommenden Jahren publi- ziert werden. Hannover, Februar 2025Klaus Gantert https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/start.action https://www.archivportal-d.de/ https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/ 8 … Filmtitelregister FILMTITEL REGIE VORHANDENE MATERIALIEN … ... des Anderen Weib … und der Amazonas schweigt … und führe uns nicht in Versuchung … und ich grüße die Schwalben … und im Krieg da sterben viele Menschen – Kinder und ihre Gedanken zum Krieg … und immer ruft das Herz … und jeder sucht sein Kätzchen … und keiner schämte sich … und nicht als ein Fremder … und nichts als die Wahrheit … und noch frech dazu! … und sie sind nur Kinder … und sie waren noch nicht erwachsen … und sowas muss um 8 ins Bett … und sowas nennt sich Leben … und sowas will erwachsen sein … und täglich grüßt das Murmeltier PAGNOL, MARCEL BACKHAUS, HELMUTH M.; EICHHORN, FRANZ HANSEN, ROLF JIRES, JAROMIL FREEDLAND, GEORGE KLAPISCH, CEDRIC SCHOTT-SCHÖBINGER, HANNS KRAMER, STANLEY WIRTH, FRANZ P. SYDOW, ROLF VON KRAMER, STANLEY BIRMAN, NAUM JACOBS, WERNER RADVÁNYI, GÉZA VON KÖNIG, HANS H. RAMIS, HAROLD Progress Filmillustrierte, 33/1952 Die Illustrierte Film-Bühne, 6659 Die Illustrierte Film-Bühne, 3959; Der Spiegel, 27.11.1957; unbekannte Quelle Progress Filmprogramm, 47/1973 Akte des Niedersächsischen Landesamtes für Lehrerbildung und Schulentwicklung (NiLS), heute Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) [Sig.: 42 47390; Inhalt: Bestandskarte, Stammda- ten, Laufzettel, Beiheft, allgemeiner Schrift- verkehr] Die Illustrierte Film-Bühne, 4763; unbekannte Quelle Berliner Zeitung, 14.11.1996; FR, 15.11.1996; Die Zeit, 22.11.1996 Die Illustrierte Film-Bühne, 5292 Progress Filmprogramm, 111/1957 Die Illustrierte Film-Bühne, 4402; Der Spiegel, 10.09.1958; unbekannte Quelle Filmforum, 03/1960; Die Illustrierte Film-Bühne, 05120 Progress Filmprogramm, 64/1973 Progress Filmprogramm, 111/1968 Der deutsche Film, o. D. Die Illustrierte Film-Bühne, 05470; unbekannte Quelle Die Illustrierte Film-Bühne, 3999 Pressemappe 9Filmtitelregister FILMTITEL REGIE VORHANDENE MATERIALIEN … 1 Stabliste; Inhaltsangabe; diverse Filmkritik, -analyse und -didaktik; Sequenzprotokoll; Dionysos, 17.10.1947, 05.12.1947; Kurier, 10.12.1947; Tagesspiegel (Berlin), 11.12.1947; Die Neue Zeitung (Berlin), 12.12.1947; SZ, 13.01.1948; Die Filmwoche, 27.01.1948; unbekannte Quelle Die Illustrierte Film-Bühne, 3213 Progress Filmprogramm, 46/1974 FAZ, 03.11.2000; FR, 13.11.2000 Die Illustrierte Film-Bühne, 3416; unbekannte Quelle, 24.11.1956 HAZ, 04.09.1996 Hamburger Filmbüro Hamburger Morgenpost – Nachtausgabe 22.12.1994; Hamburger Abendblatt, 22.12.1994; Bild 22.12.1994; Verleih- Information Filmblätter, 03/1967 Das neue Film-Programm; Die Illustrierte Film-Bühne, 2510; umfangreiches Konvolut (Sammlung R. Aurich) Das neue Film-Programm Das neue Film-Programm; Deutscher Spiel- film-Almanach, o. D.; Film-Echo 43, 1955; Evangelischer Film-Beobachter, 1955; unbe- kannte Quelle Die Filmwoche, 13.08.1949; 28.11.1949; 03.12.1949; Filmbühne, 06.01.1950; Kölni- sche Rundschau, 17.07.1950; Filmdienst, 03.11.1950; unbekannte Quellen; Werbe- materialien; u.a. BAKY, JOSEF VON NOSSECK, MAX LOSANSKY, ROLF KLAMT, ANDRZEJ VERHOEVEN, PAUL FORBES, BRYAN KISS, MARIAN SCHNEIDER, HELGE ANTEL, FRANZ MAY, PAUL MAY, PAUL MAY, PAUL JUGERT, RUDOLF … und über uns der Himmel … und wer küßt mich? … verdammt, ich bin erwachsen … Verzeihung, ich lebe … wie einst Lili Marleen … woher der Wind weht + + – 0 Sei immer größer als der Augenblick 0 00 Schneider – Jagd auf Nihil Baxter 00 – Sex am Wolfgangsee 08/15 08/15 – In der Heimat 08/15 – Zweiter Teil 1 1 × 1 der Ehe 10 Filmtitelregister FILMTITEL REGIE VORHANDENE MATERIALIEN 1 1.000 Jahre Lüneburg 1:0 für Jitka 1+1=3 10 kleine Negerlein 10 Sekunden 10 Tage im Oktober 100 Jahre Adolf Hitler 100 Tage, Genosse Soldat 100 % brasilianischer Film, Ein (OT: Um Filme 100 % Brazileiro) 1000 Sterne leuchten 101 Dalmatiner 101 Dalmatiner – Diesmal sind die Hunde echt 101 Nacht – Die Träume des M. Cinéma 102 Dalmatiner 11’09”01 12+1 PINKAVA, JOSEF GENEE, HEIDI SYDOW, ROLF VON ROHDE, NICOLAI FRICK, THOMAS SCHLINGENSIEF, CHRISTOPH ERKENOV, HUSSEIN SETTRE DE BARROS, JOSÉ PHILIPP, HARALD REITHERMAN, WOLFGANG HEREK, STEPHEN VARDA, AGNÈS LIMA, KEVIN MAKHMALBAF, SAMIRA; LELOUCH, CLAUDE; LOACH, KEN U.A. GESSNER, NICOLAS Akte des Niedersächsischen Landesamtes für Lehrerbildung und Schulentwicklung (NiLS), heute Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) [Sig.: 32 54707; Inhalt: Bestandskarte, Stamm- daten, Laufzettel, Annotation, Medienzu- standsbericht, Medienabschreibungsbericht, Inhaltsangabe] Progress Filmprogramm, 37/1973 Die Zeit, 04.06.1982; unbekannte Quelle; Pressemappe; Fotokalender/94 Die Illustrierte Film-Bühne SZ, 04./05.10.2008 Freunde der Deutschen Kinemathek e.V., 14/1990 Freunde der Deutschen Kinemathek e.V., 61/ 1989; Buffalo News, 09.06.1989; Evangeli- scher Pressedienst, 08/1989; Neues Rheinland, 04/1989; Rheinische Post, 03.05.1989; Neue Presse, 05.05.1989; Filmbüro Nordrhein- Westfalen e.V., 1989; Szene Hamburg, 08/ 1989; Hamburger Rundschau, 17.08.1989; unbekannte Quelle; Fotokalender/94 Tagesspiegel (Berlin), 25.06.1998 Info Berlinale Nr. 37/1987 Die Illustrierte Film-Bühne, 4880; unbekannte Quelle Pressemappe Pressemappe o. D.; Tip Berlin – Stadt, Kultur, Programm, 06/1997 FR, 22.09.1995; HAZ, 10.11.1995 Pressemappe SZ, 28.11.2002; HAZ, 28.11.2002; Verleih- Information, 2002 Progress Filmprogramm, 21/1972 11Filmtitelregister FILMTITEL REGIE VORHANDENE MATERIALIEN 1 12 Geschworenen, Die 12 Minuten nach 12 12 Monkeys 12 Stühle, Die 12 Stunden Angst 12 Uhr mittags 12 Uhr mittags kommt der Boß 12:01 120 Decibels 120 Tage von Bottrop, Die 1-2-3 Corona 13 Stühle 13. Frau, Die 13th Floor, The 14 Tage lebenslänglich 14. Juli, Der 15 Jahre Hannover-Messe im Spiegel der Wochenschau 15 Minuten Ruhm § 173 StGB Blutschande 1997 LUMET, SIDNEY GUTER, JOHANNES GILLIAM, TERRY ALEA, TOMAS G. RADVÁNYI, GÉZA VON ZINNEMANN, FRED HARTMANN, SIEGFRIED SHOLDER, JACK VAFEAS, VASSILIS SCHLINGENSIEF, CHRISTOPH MÜLLER, HANS EMO, E. W. WAHHAB, KUTAIN A. RUSNAK, JOSEF RICHTER, ROLAND S. CLAIR, RENE HERZFELD, JOHN BAUER, JAMES AMIRKULOW, ARDAK Progress Filmprogramm, 116/1965 Progress Filmprogramm, 55/1962 Stern, 21.03.1996; Die Zeit, 22.03.1996; HAZ, 23.03.1996; Pressemappe Progress Filmprogramm, 23/1964 Evangelischer Filmbeobachter, 14/1960 Die Illustrierte Film-Bühne, 1786; Progress Filmprogramm, 56/1965; Tip Berlin – Stadt, Kultur, Programm, 24/1998 Progress Filmprogramm, 117/1968 Neues Deutschland, 16.12.1993; Kölner Stadtanzeiger, 18.12.1993; Tagesspiegel (Berlin), 19.12.1993; SZ, 20.12.1993; Pressemappe Pressemappe Hamburger Rundschau, 6.11.1997; BZ – die Stimme Berlins, 13.11.1997; Die Woche, 07.11.1997 Melodie, 09/1947; unbekannte Quelle, 08.1987; Film-Echo, 03/1949; Die Illustrierte Film-Bühne, 306; Stabliste unbekannte Quelle Progress Filmprogramm, 62/1965 HAZ, 25.11.1999; FAZ, 25.11.1999; Pressemappe Hamburger Abendblatt, 27.03.1997; HAZ, 03.04.1997; Berliner Morgenpost, 03.04.1997; taz, München, 03.04.1997; SZ, 03.04.1997; Die Woche, 04.04.1997; FR, 05.04.1997; Die Zeit, 11.04.1997; Tip Berlin – Stadt, Kultur, Programm, 8/1997; Pressemappe unbekannte Quelle siehe separates Verzeichnis „Hannover-Filme“ Die Zeit, 11.04.2001; Pressemappe Die Filmwoche, 30.10.1929 Tip Berlin – Stadt, Kultur, Programm, 9/1999 12 Filmtitelregister FILMTITEL REGIE VORHANDENE MATERIALIEN 2 2 2 ½ Minuten 2 Männer, 2 Frauen, 4 Probleme 2 Millionen Dollar Trinkgeld 2 Nasen tanken Super 2 ritten nach Texas 2 × Adam, 1 × Eva 2:0 für Marika 20. Juli, Der 20.000 Meilen unter dem Meer 2001: A Space Odyssey 200-Jahre-Mann, Der 23 – Nichts ist so wie es scheint 24 24/7 – TwentyFourSeven SCHÜBEL, ROLF NAEFE, VIVIAN BERGMAN, ANDREW PROETTEL, DIETER HORNE, JAMES W. LANG, FRANZ M. KELETI, MARTON HARNACK, FALK FLEISCHER, RICHARD KUBRICK, STANLEY COLUMBUS, CHRIS SCHMID, HANS-CHRISTIAN MEADOWS, SHANE taz, 22.02.1997; HAZ, 25.02.1997 Allerzeitung, 05.03.1998; Berliner Morgenpost, 05.03.1998; Berliner Zeitung, 05.03.1998; FAZ, 05.03.1998; HAZ, 07.03.1998 Pressemappe (engl.); Videocover Pressemappe Progress Filmprogramm, 30/1967 Stabliste Progress Filmillustrierte, 30/1952 Film-Echo, 10.05.1949; Der Kurier, 10.05.1955; Der Tag (Berlin), 10.05.1955; FAZ, 23.06.1955; Tagesspiegel (Berlin), 03.07.1955; Kölner Stadtanzeiger, 25.06.1955; Die Tat (Zürich), 26.06.1955; Presse (Wien) 24.06.1955; HAZ, 29.06.1955; Heidelberger Tageblatt, 25.06.1955; Hannoversche Presse, 29.06.1955; SZ, 24.06.1955; Die Zeit, 30.06.1955 Die Illustrierte Film-Bühne, 3123; Progress Filmprogramm, 43/1969; Der Spiegel, 15.02.1956 FAZ, 02.01.2001; Die Zeit, 04.01.2001; FR, 17.02.2001; HAZ, 22.02.2001 HAZ, 09.03.2000; FAZ, 09.03.2000; Pressemappe HAZ, 17.08.1997, 28.07.1997, 19.08.1997, 09.01.1999, 13.01.1999, 30.01.1999; FR, 14.01.1999; FAZ, 20.01.1999; SZ, 14.01.1999, 04.02.1999; Tagesspiegel, 14.01.1999; Ham- burger Abendblatt, 14.01.1999, 21.01.1999; Tip Berlin – Stadt, Kultur, Programm, 2/1999 FR, 05.01.2006 Abendzeitung, München, 01.09.1998; FR, 29.04.1998; FAZ, 02.05.1998; Schädelspalter (Hannovers Stadtillustrierte), 5/1998; SZ, 30.04.1998; Berliner Morgenpost, 30.04.1998; Zitty, 09/1998; Tip Berlin – Stadt, Kultur, Programm, 10/1998 13Filmtitelregister FILMTITEL REGIE VORHANDENE MATERIALIEN 2 3 4 24 Stunden in seiner Gewalt 28 Tage 2 × 2 ist manchmal 5 3 3 Männer und ein Baby 3 Millionen + 2 – Deutsches Turnfest Hannover 1978 (Teil 1) 3 Millionen + 2 – Deutsches Turnfest Hannover 1978 (Teil 2) 3 Starts 300 Meilen bis zum Himmel 32. August auf Erden, Der 38 – Heim ins Reich 4 4 Dinos in New York 4 für Texas 4 Schlüssel 40 m² Deutschland 40 Nächte voll Tücke und Sex 41., Der (OT: Sorok pervyj) CIMINO, MICHAEL THOMAS, BETTY REVESZ, GYÖRGY SERREAU, COLINE PETELSKA, EVA; PETELSKI, CZESLAV; LENARTIWICZ, STANISLAW DEJCZER, MACIEJ VILLENEUVE, DENIS GLÜCK, WOLFGANG SPIELBERG, STEVEN ALDRICH, ROBERT ROLAND, JÜRGEN BASER, TEVFIK TINAYRE, DANIEL CHUKHRAJ, GRIGORI FAZ, 01.02.1991; SZ, 02./03.02.1991; Kölner Stadtanzeiger, 02./03.02.1991 FAZ, 02.05.2000; FR, 03.05.2000 Progress Filmillustrierte, 32/1956 Pressemappe Akte des Niedersächsischen Landesamtes für Lehrerbildung und Schulentwicklung (NiLS), heute Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) [Sig.: 32 42898; Inhalt: Bestandskarte, Stammdaten, Laufzettel, zentrale Signaturvergabe für Nicht-FWU-Medien] Akte des Niedersächsischen Landesamtes für Lehrerbildung und Schulentwicklung (NiLS), heute Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) [Sig.: 32 42899; Inhalt: Bestandskarte, Stammdaten, Laufzettel] Progress Filmillustrierte, 33/1956 FAZ, 08.06.1990 SZ, 18.02.1999; Tip Berlin – Stadt, Kultur, Programm, 5/1999; Pressemappe Pressemappe; unbekannte Quelle HAZ, 25.06.1994; Pressemappe Die Illustrierte Film-Bühne, 6740 Pressemappe; unbekannte Quelle, 03.1990 HAZ, 29.08.1986; Neue Presse, 29.08.1986; filmwärts, 4/1986; Kölner Stadtanzeiger; FAZ – Magazin, o. D.; unbekannte Quelle, 13.08.1986; Evangelischer Pressedienst 8/1986; Info; Der Spiegel 32/1986; Pressemappe; u.a. Die Illustrierte Film-Bühne, 6749 Spiegel, 24.09.1958 14 Filmtitelregister FILMTITEL REGIE VORHANDENE MATERIALIEN 5 6 7 4 42. Himmel, Der 48 Stunden bis Acapulco 4th Floor, The 5 50 Jahre Niedersachsen 50 Jahre Salzgitter – Ein Jubiläum… Nur ein Jubiläum 52 Fuß unter dem Meeresniveau 52 Pick Up 6 6. Juli, Der 666 – Trau keinem, mit dem du schläfst 7 7 Days to Live 7 Frauen FRUEH, KURT LEMKE, KLAUS KLAUSNER, JOSH BOLBRINKER, CLAUS IVAR ETTENGRUBER, PETER PAUL; PRASCH, LORE FRANKENHEIMER, JOHN KARASSIK, JURIJ; ORLOW, NIKITA MATSUTANI, RAINER NIEMANN, SEBASTIAN THOME, RUDOLF Die Illustrierte Film-Bühne, 6571 Stabliste; Abendzeitung (München), 23.06.1967; Film-Echo, 06.12.1967, 22.12.1967; Tages- spiegel (Berlin), 09.07.1967; Göttinger Tage- blatt, 02.12.1967; Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 02.12.1967; Die Andere Zeitung (Ham- burg), 22.02.1968; Stuttgarter Zeitung, 13.07.1968; u.v.a. HAZ, 10.08.2000; Pressemappe Akte des Niedersächsischen Landesamtes für Lehrerbildung und Schulentwicklung (NiLS), heute Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) [Infor- mationsblatt; Begleitheft; Stabliste; Inhalts- angabe; Orts- und Sachregister; Zeittafel] Akte des Niedersächsischen Landesamtes für Lehrerbildung und Schulentwicklung (NiLS), heute Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) [Sig.: 42 47732; Inhalt: Bestandskarte, Stammdaten Laufzettel, Annotation, allgemeiner Schrift- verkehr, zentrale Signaturvergabe für Nicht- FWU-Medien, Mediendokumentation, Presse- informationen] HAZ, 04.04.1991; SZ, 04.04.1991 Kölner Stadtanzeiger, 09.05.1987 FAZ, 06.03.2008; Progress Filmprogramm, 89/1968 FAZ, 25.02.2002 HAZ, 30.11.2000; Pressemappe Informationsblatt des Filmverleihs; Anke Zindler Filmpresse, 30.08.1989; FAZ, 16.11.1989; SZ, 16.11.1989; Tagesspiegel (Berlin), 16.11.1989; unbekannte Quelle; FR, 16.11.1989; Tip 15Filmtitelregister FILMTITEL REGIE VORHANDENE MATERIALIEN 8 9 7 Jahre danach – Hannover 1952 7 Jahre Pech 7 Kleider der Katrin, Die 7 Sünden, Die 7. Sinn 71 Fragmente einer Chronologie des Zufalls 8 8 Millionen Wege zu sterben 8 Seconds 84 Charlie Mopic 88 – Pilgern auf Japanisch 8MM – Acht Millimeter 9 9 ½ Wochen 9 ½ Wochen in Paris 9. Kompanie, Die 9. Olympische Winterspiele Innsbruck 1964 9/11 A A Just War? À nous la rue A.D.A.M. KOBERG, HEINZ MARISCHKA, ERNST DEPPE, HANS LACOMBE, GEORGES NOELL, ALFRED HANEKE, MICHAEL ASHBY, HAL AVILDSEN, JOHN G. DUNCAN, PATRICK KOLL, GERALD SCHUMACHER, JOEL LYNE, ADRIAN GOURSAUD, ANNE BONDARTSCHUK, FJODOR THEO HÖRMANN FILMPRODUK- TION INNSBRUCK NAUDET, GEDEON; NAUDET, JULES WECHSELMANN, MAJ DAO, MOUSTAPHA BALLMANN, HERBERT Berlin – Stadt, Kultur, Programm, 23/1989; Die Zeit, 17.11.1989; taz, o. D.; Braunschweiger Zeitung, 13.11.1989; u.a. siehe separates Verzeichnis „Hannover-Filme“ Progress Filmillustrierte, 66/1956 Das Neue Film-Programm Die Illustrierte Film-Bühne, 2326 taz, 10.01.1991 FR, 26.10.1995; Audiovisueller Mediendienst, 2/1995 Kölner Stadtanzeiger, 08./09.11.1986; HAZ, 21.04.1987 Verleih-Information taz, 15.06.1989 FAZ, 17.11.2008 HAZ, 01.04.1999; FR, 01.04.1999; Presse- mappe; 5/1999; SZ, 01.04.1999; Hamburger Abendblatt, 01.04.1999; Zitty, 06/1999; Die Woche, 01.04.1999; Tagesspiegel (Berlin), 04.02.1999; Hamburger Abendblatt, 08.04.1999 Photo Filmkalender; Pressemappe HAZ, 14.06.1997; Pressemappe FR, 01.12.2005 Progress Filmprogramm, 7/1965 FAZ, 12.03.2002; FR, 12.03.2002 Verleih-Information taz, 21.12.1989 Pressemappe; HAZ, o. D. A 16 Filmtitelregister FILMTITEL REGIE VORHANDENE MATERIALIEN A A.I. – Künstliche Intelligenz Aal, Der Ab morgen sind wir reich und ehrlich Ab nach Tibet ABBA Abbuzze ABC Africa Abel Abend – Nacht – Morgen Abend der Gaukler Abendanzug, Der Abendgesellschaft, Die Abends, wenn der Mond scheint Abenteuer Abenteuer der Drei Musketiere, Die Abenteuer der schönen Dorette, Die Abenteuer des Ballonpiloten J. A., Die Abenteuer des Baron Münchhausen, Die Abenteuer des berühmten Detektivs Joe Deebs, Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk, Die SPIELBERG, STEVEN IMAMURA, SHOHEI LEGRAND, FRANÇOIS ACHTERNBUSCH, HERBERT HALLSTRÖM, LASSE NACHTSHEIM, HENDRIK; KNEBEL, GERD KIAROSTAMI, ABBAS WARMERDAM, ALEX VAN MURNAU, FRIEDRICH W. BERGMAN, INGMAR BLIER, BERTRAND URSIANU, MALVINA HERBST, HELMUT BLYTON, ENID HENEBELLE, ANDRÉ RIPPERT, OTTO ARANOWITSCH, SEMJON GILLIAM, TERRY PIEL, HARRY LIEBENEINER, WOLFGANG FAZ, 29.06.2001, 02.07.2001, 13.09.2001; HAZ, 13.09.2001; FR, 14.09.2001 FR, 05.02.1998; Tip Berlin – Stadt, Kultur, Programm, 4/1998; Die Woche, 06.02.1998; Berliner Morgenpost, 05.02.1998 RTL (plus) Programminformationen, 06/1991 FR, 01.07.1996; Pressemappe; HAZ, 4.07.1994; Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 10.06.1994; Der Spiegel, 18/1994; Presse- mappe Pressemappe FR, 14.12.1995, 19.01.1996; HAZ, 20.01.1996; Pressemappe FAZ, 27.03.2001 HAZ, 16.11.1996 unbekannte Quelle Informationsblatt Kölner Stadtanzeiger, 17./18.01.1987; taz, 05.02.1987; u.a. Progress Filmprogramm, 52/1972 Fotokalender/94 HAZ, 09.08.1996 Progress Filmillustrierte, 36/1955 Der Kinematograph, 25.09.1921; Der Film, 38/1921 Progress Filmprogramm, 44/1974 Tageszeitung (Hamburg), 08.12.1988; unbekannte Quelle, 10.12.1988; Der Spiegel, 18.04.1988; u.a. Programmheft unbekannte Quelle, 05.1980 17Filmtitelregister FILMTITEL REGIE VORHANDENE MATERIALIEN A Abenteuer des Huck Finn, Die Abenteuer des jungen Indiana Jones, Die Abenteuer des Kardinal Braun, Die Abenteuer des Prinzen Achmed, Die Abenteuer des Till Ulenspiegel, Die Abenteuer des Werner Holt, Die Abenteuer eines Zehnmark- scheins, Die Abenteuer im Dschungel Abenteuer im Engadin Abenteuer im Grand Hotel Abenteuer im Roten Meer Abenteuer im Schloß Abenteuer in der goldenen Bucht Abenteuer in der Taiga Abenteuer in Rio Abenteuer mit Blasius Abenteuer um Mitternacht Abenteuer von Elmo im Grummelland, Die Abenteuer von Tim und Struppi, Die Abenteurerin von Tunis, Die Aber das Blut ist immer rot SOMMERS, STEPHEN AUGUST, BILLE; ROEG, NICOLAS; NEWELL, MIKE FULCI, LUCIO REINIGER, LOTTE PHILIPE, GÉRARD KUNERT, JOACHIM VIERTEL, BERTHOLD ELLIOT, CLYDE; DENIS, ARMAND OBAL, MAX MARISCHKA, ERNST HASS, HANS STEINBOECK, RUDOLF POJAR, BRETISLAV BABAJAN, AGASSI BROCA, PHILIPPE DE SCHLEGEL, EGON MARINOWITSCH, ANTON HALVORSON, GARY HERGÉ WOLFF, WILLI MARTIN, CHARLES Braunschweiger Zeitung, 05.07.1993; Pressemappe Sat.1 Programminformationen; Pressemappe unbekannte Quelle Tagesspiegel (Berlin), 11.08.1991; Kalender- blatt/94 Progress Filmprogramm, 6/1957 Progress Filmprogramm, 15/1965; Metropolis/ CineGraph Info; Nationalzeitung Berlin, 06.02.1965; Die Zeit, 29.04.1966; Filmblätter, 10.09.1966; Die Welt (Hamburg), 30.04.1966; zahlreiche Rezensionen; u.a. unbekannte Quelle Spiegel, 20.08.1956 unbekannte Quelle unbekannte Quelle Progress Filmprogramm, 70/1955 Progress Filmillustrierte, 44/1952 Progress Filmillustrierte, 37/1956 Progress Filmprogramm, 37/1972 Progress Filmprogramm, 49/1965 Progress Filmprogramm, 13/1975 Progress Filmprogramm, 116/1964 Pressemappe Verleih-Information unbekannte Quelle Progress Filmprogramm, 65/1970 18 Filmtitelregister FILMTITEL REGIE VORHANDENE MATERIALIEN A Aber Doktor! Aber Lotti ist glücklich Aber Vati! (4. Teil: Fünf Jahre danach) Aber, aber… meine Herren Abgefahren Abgehauen abgerissene Brücke, Die Abgeschminkt! Abgründe About Schmidt Above the Rim Abrafaxe – Unter schwarzer Flagge, Die Abraham – Ein Versuch Abrahams Gold Abrechnung am Fluß Abschied Abschied – Brechts letzter Sommer Abschied vom falschen Paradies Abschied von Agnes LIPSKÝ, OLDRICH MICHEL, HEINER GENDRIES, KLAUS GERMI, PIETRO SHELTON, MILLICENT BEYER, FRANK PASSENDORFER, JERZY GARNIER, KATJA VON LILIENTHAL, PETER PAYNE, ALEXANDER POLLACK, JEFF HAHN, GERHARD; POWER, TONY LECHLEITNER, HANS; MATUSSEK, PAUL; MANTELL, DAVID MARC GRASER, JÖRG MITROVIC, ZIKA GÜNTHER, EGON SCHÜTTE, JAN BASER, TEVFIK GWISDEK, MICHAEL unbekannte Quelle Arbeitshilfe Evangelische Filmarbeit, Nr. 26 unbekannte Quelle Progress Filmprogramm, 61/1967 Pressemappe; Tip Berlin – Stadt, Kultur, Pro- gramm, 24/1998; Hamburger Abendblatt, 12.11.1998; Tagesspiegel (Berlin), 12.11.1998 FR, 03.06.1998; HAZ, 03.06.1998; Tages- spiegel (Berlin), 04.06.1998 Progress Filmprogramm, 107/1963 Braunschweiger Zeitung, 17.07.1993; Neue Osnabrücker Zeitung, 16.10.1993; HAZ, 08.12.1993; Goslarsche Zeitung, 21.07.1993; Tagesspiegel (Berlin), 20.03.1993; Der Spiegel, 36/1993; taz, 01.07.1993; Kölner Stadtanzeiger, 02.07.1993; Audiovisueller Mediendienst, 2/1993; Pressemappe Filmblätter, 44/1967 FAZ, 26.02.2003; SZ, 26.02.2003 Pressemappe/Verleih-Information HAZ, 25.10.2001 Arbeitshilfe Evangelische Filmarbeit, 14 HAZ, 26.04.1990; Neue Presse, 08.06.1990; Pressemappe Progress Filmprogramm, 11/1964 Progress Filmprogramm, 99/1968 FAZ, 15.05.2000, 15.09.2000; FR, 16.09.2000; Presseinformation Schädelspalter (Hannovers Stadtillustrierte), 05/1989; Kölner Stadtanzeiger, 04.05.1989; unbekannte Quelle, 11.05.1989; Kölner Stadt- anzeiger, 10./11.06.1989; u.a. Berliner Morgenpost, 14.02.1995 19Filmtitelregister FILMTITEL REGIE VORHANDENE MATERIALIEN A Abschied von den Wolken Abschied von gestern Abschied von Matjora Abschied von meiner Konkubine Abschied von Petersburg Abschiedswalzer. Zwei Frauen um Chopin Abseits der Hauptstraße Abservierer, Die Absolute Absolute Giganten Absolute Power Absolutismus im Herzogtum Wolfenbüttel, Der Abstich Äbtissin und der Kommissar, Die Abwärts Abwesenheit, Die Abyss, The (Director’s Cut) Accattone – Wer nie sein Brot mit Tränen aß REINHARDT, GOTTFRIED KLUGE, ALEXANDER KLIMOW, ELEM KAIGE, CHEN FRID, JAN BOLVÁRY, GÉZA VON LATZKE, HORST BADHAM, JOHN KUBY, CLEMENS SCHIPPER, SEBASTIAN EASTWOOD, CLINT WIEHN, KARL TSCHIRNER, JOACHIM SIPOVAC, GOJKO SCHENKEL, CARL HANDTKE, PETER CAMERON, JAMES PASOLINI, PIER PAOLO unbekannte Quelle, 07./08.11.1969 Kalenderblatt; Evangelischer Filmbeobachter, 45/1966; Filmblätter, 10.09.1966, 20.01.1967; Tagesspiegel (Berlin), 06.10.1991; unbekannte Quelle Pressemappe; taz, 18.06.1987 Tagesspiegel (Berlin), 01.08.1993 Progress Filmprogramm, 44/1973 Evangelischer Filmbeobachter, 2/1953; unbe- kannte Quelle, 04.11.1989; unbekannte Quelle siehe separates Verzeichnis „Hannover-Filme“ Pressemappe Braunschweiger Zeitung, 21.04.1990; Pressemappe FR, 01.10.1999; HAZ, 30.09.1999; Die Zeit, 07.10.1999; Pressemappe HAZ, 22.05.1997; Die Zeit, 30.05.1997; Tip Berlin – Stadt, Kultur, Programm, 11/1997; Berliner Morgenpost, 22.05.1997 Akte des Niedersächsischen Landesamtes für Lehrerbildung und Schulentwicklung (NiLS), heute Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) [Sig.: 32 03632; Inhalt: Bestandskarte, Stammdaten, Laufzettel, Annotation, Begleitkarte, FWU- Katalogeinträge] Tip Berlin – Stadt, Kultur, Programm, 11/1998 Progress Filmprogramm, 35/1969 Fotokalender/94 FR, 29.01.1994; taz, 24.02.1994; HAZ, 22.04.1994; BZ – die Stimme Berlins, 28.01.1994, 24.02.1994; Die Zeit, 04.03.1994; Evangelischer Filmbeobachter, 3/1970; Pressemappe Kölner Stadtanzeiger, 07.06.1993; taz, 22.07.1993 ZDF Fernsehinfo, 1969 20 Filmtitelregister FILMTITEL REGIE VORHANDENE MATERIALIEN A Ace Ventura – Ein tierischer Detektiv Ace Ventura – Jetzt wird’s wild Ach du lieber Harry Ach, du fröhliche… Aché. Die afrikanische Seele Kubas Acht Frauen achte Tag, Der achte Wochentag, Der Achteinhalb Achtung Australien – Achtung Asien! Achtung, Synkope Acid House, The Actress Acts of Love Adams Rippe Adamski Addams Family Addams Family in verrückter Tradition, Die SHADYAC, TOM OEDEKERK, STEVE GIRAULT, JEAN REISCH, GÜNTER; KANT, HERMANN JONIGKEIT, ELKE OZON, FRANÇOIS MÜNSTER, REINHARD FORD, ALEKSANDER FELLINI, FREDERICO ROSS, COLIN SEGGELKE, HERBERT MACGUIGAN, PAUL KWAN, STANLEY BARRETO, BRUNO MARINOWITSCH, ANTON BECKER, JENS SONNENFELD, BARRY SONNENFELD, BARRY Pressemappe; Neue Zürcher Zeitung, 02.07.1994 HAZ, 16.12.1995; Pressemappe; Neue Zürcher Zeitung, 18.06.1994 Pressemappe Sonntag, 42/1962 HAZ, 13.09.1996 FR, 11.07.2002 Filmbüro Nordrhein-Westfalen e.V.; HAZ, 25.10.1990; Braunschweiger Zeitung, 08.10.1990; Die Zeit, 28.09.1990; Impuls- Pandora Kooperation. Verleihstaffel, 1/1990; Pressemappe FR, 25.04.1996; unbekannte Quelle Tip Berlin – Stadt, Kultur, Programm, 17/1998 Der Kinematograph, 18.10.1930 unbekannte Quelle HAZ, 03.06.1999; Die Woche, 04.06.1999; FR, 05.06.1999; Tip Berlin – Stadt, Kultur, Programm, 12/1999; Tagesspiegel (Berlin), 03.06.1999 Pressemappe FR, 14.09.1996 Progress Filmprogramm, 19/1959 Junge Welt – die Tageszeitung, 13.05.1994; Neue Zeit (Berlin), 25.05.1994, 30.05.1994; taz, 02.06.1994; Wochenpost, 01.06.1994; Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 03.06.1994; unbekannte Quelle, 10.06.1994; Presse-Info; Pressemappe; Exposé Pressemappe HAZ, 14.01.1994; taz, 20.01.1994; Presse- mappe 21Filmtitelregister FILMTITEL REGIE VORHANDENE MATERIALIEN A Addiction, The Addio, Piccola Mia Adel verpflichtet (OT: Kind Hearts and Coronets) Adelheid und ihre Mörder: Hochzeitsnacht im Sarg Adieu Philippine Adieu, Lebewohl, Goodbye Adler vom Velsatal Adlerfeder, Die Adoption Adresse unbekannt Adrian und die Römer Affaire Blum Affäre Blum Affäre der Sunny von B., Die Affäre in Trinidad Affäre Semmeling, Die Affären FERRARA, ABEL WARNEKE, LOTHAR HAMER, ROBERT ROHNE, CLAUS-MICHAEL ROZIER, JACQUES MARTIN, PAUL HÄUSSLER, RICHARD HOLLY, MARTIN MESZ, MARTA CHANOIS, JEAN-PAUL LE BUEB, KLAUS UND MAUCH, THOMAS ENGEL, ERICH ENGEL, ERICH SCHROEDER, BARBET SHERMAN, VINCENT WEDEL, DIETER BREUER, JACQUES HAZ, 29.01.1997; FR, 27./28.03.1997; Pressemappe; Hamburger Abendblatt, 27.03.1997 taz, 03.02.1987; Tagespiegel, 06.02.1987; Metropolis/Cinegraph: Film und Gesellschaft in der DDR, 24.03.1988 Tip Berlin – Stadt, Kultur, Programm, 14/1999; Time Out London, 30.06.1993; Sunday Times, 04.07.1993; Informationsblatt FAZ, 08.10.1998 Atlas Filmheft, 18 unbekannte Quelle unbekannte Quelle, 01.1990 Progress Filmprogramm, 7/1973 Progress Filmprogramm, o. D. Progress Filmillustrierte, 47/1953 Schädelspalter (Hannovers Stadtillustrierte), 1988; Pressemappe; Hamburger Filmbüro; Tageszeitung/Hamburger Ausgabe, 31.03.1988; Filmspiegel, o. D.; HAZ, o. D Metropolis/Cinegraph: Film und Gesellschaft in der DDR 1948; umfangreiches Seminar- Konvolut Rezensionen; Cinegraph, o. D.; Pro- gress Filmillustrierte, 83/1956; Evangelischer Filmbeobachter, 1949; Inhaltsangabe; Kritik; Analyse; Sequenztexte; Stabliste Metropolis/Cinegraph: Film und Gesellschaft in der DDR 1948; Evangelischer Filmbeobachter 1949; Inhaltsangabe; Kritik; Analyse; Sequenz- texte; Stabliste HAZ, 09.02.1991; Braunschweiger Zeitung, 09.02.1991 Die Illustrierte Film-Bühne, 1763; Evangeli- scher Filmbeobachter, 48/1952 FAZ, 08.11.2001 Pressemappe; HAZ, 01.10.1994 22 Filmtitelregister FILMTITEL REGIE VORHANDENE MATERIALIEN A Affe am Familientisch, Ein Affengeil African Timber African Violent After Dark My Sweet After Hours Agatha, laß das Morden sein Agent 00 – Mit der Lizenz zum Totlachen Agent 3S3 setzt alles auf eine Karte Agent 505 – Todesfalle Beirut Agent Null Null Nix Agentenfieber oder: Wie betrügt man seine Frau? Agnes und seine Brüder Agoraphobia Agrarindustrie in Deutschland – Hühnerfleischproduktion PINKAVA, JOSEF PRAUNHEIM, ROSA VON BRINGMANN, PETER F. BOLOFO, KOTO FOLEY, JAMES SCORSESE, MARTIN HAUGK, DIETRICH FRIEDBERG, RICK GUERRINI, MINO KÖHLER, MANFRED R. AMIEL, JON STEPHAN, BERNHARD ROEHLER, OSKAR ICHASO, LEON ENGSFELD, AXEL Progress Filmprogramm, 33/1977 SZ, 12./13.01.1991; Kölner Stadtanzeiger, 26.01.1991; unbekannte Quelle, 10.01.1991; Pressemappe; Tip Berlin – Stadt, Kultur, Programm, 17/1998 WDR-print, 08/1991; HAZ, 21.08.1991, ARD Programm aktuell, 08.02.1990; unbekannte Quelle Tip Berlin – Stadt, Kultur, Programm, o. D. Kölner Stadtanzeiger, 27./28.07.1991; Der Spiegel, 30/1991; Braunschweiger Zeitung, 02.09.1991; FAZ, 12.08.1991; Neue Presse, 03.08.1991; unbekannte Quelle SZ, 25.06.1998 (siehe „American Gigolo“) Stabliste; Progress Filmprogramm, 98/1961; unbekannte Quelle HAZ, 27.07.1996; Pressemappe Der deutsche Film, 1966; Filmblätter, 33/1967 Der deutsche Film, 1966; unbekannte Quelle, 07.1990 Tagesspiegel (Berlin), 04.06.1998; Schädel- spalter (Hannovers Stadtillustrierte), 6/1998; Berliner Morgenpost, 04.06.1998; Die Woche, 05.06.1998; Hamburger Abendblatt, 04.06.1998; SZ, 04.07.1998 HAZ, 30.01.1997 FR, 14.10.2004 Kölner Stadtanzeiger, 02.01.1993; Braun- schweiger Zeitung, 18.12.1992 Akte des Niedersächsischen Landesamtes für Lehrerbildung und Schulentwicklung (NiLS), heute Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) [Sig.: 32 10337; Inhalt: Bestandskarte, Stammdaten, Laufzettel, Beiheft] 23Filmtitelregister FILMTITEL REGIE VORHANDENE MATERIALIEN A Aguirre, der Zorn Gottes AI Aida Aids =/Tod Aimee Aimée und Jaguar Air America Air de Famille, Un Air Force One Airheads Ajantrik Ake und seine Welt Akira Akrobat schööön Akte 306 Akte Jane, Die Akte X – Der Film HERZOG, WERNER KUBRICK, STANLEY FRACASSI, CLEMENTE RÜTTINGER, CLAUS-CONSTANTIN SCHNELL, RAOUL W. FÄRBERBÖCK, MAX SPOTTISWOODE, ROGER KLAPITSCH, CÉDRIC PETERSEN, WOLFGANG LEHMANN, MICHAEL GHATAK, RITWIK EDWALL, ALLAN OTOMO, KATSUHIRO STAUDTE, WOLFGANG RYBAKOW, ANATOLI SCOTT, RIDLEY BOWMAN, ROB S. Der Spiegel, 49/1991; Audiovisueller Mediendienst, 2/1992 Neue Zürcher Zeitung, 11.11.1993 Die Illustrierte Film-Bühne, 3263; Progress Filmillustrierte, 109/1956 Tip Berlin – Stadt, Kultur, Programm, 4/1997 unbekannte Quelle HAZ, 30.01.1999; FR, 10.02.1999; Hamburger Abendblatt, 11.02.1999; FAZ, 10.02.1999; FR, 12.02.1999; Die Zeit, 11.02.1999; Tip Berlin – Stadt, Kultur, Programm, 4/1999; Tagesspiegel (Berlin), 04.02.1999; SZ, 11.02.1999; Ham- burger Abendblatt, 04.03.1999; Abendzeitung (München), 11.02.1999 Kölner Stadtanzeiger, 12.01.1991; FAZ, 11.01.1991 Tagesspiegel (Berlin), 30.07.1998 FR, 23.10.1997; Pressemappe; Die Woche, 17.10.1997; SZ, 23.10.1997; Hannoverscher Anzeiger (?), 23.10.1997; Berliner Zeitung, 23.10.1997; Tagesspiegel (Berlin), 23.10.1997; Berliner Morgenpost, 23.10.1997; Allerzeitung, 23.10.1997 Pressemappe Info Berlinale, 1988 Filmspiegel, 14.03.1987; Braunschweiger Zeitung, 25.03.1987 FAZ, 30.07.1991; taz, 02.05.1991; Filmspiegel, 20.07.1991 unbekannte Quelle Progress Filmillustrierte, 1/1957 FAZ, 02.03.1998; HAZ, 28.02.1998; Tip Berlin – Stadt, Kultur, Programm, 5/1998 FAZ, 06.08.1998; Schädelspalter (Hannovers Stadtillustrierte), 8/1998; Tip Berlin – Stadt, Kultur, Programm, 17/1998; Die Woche, 24 Filmtitelregister FILMTITEL REGIE VORHANDENE MATERIALIEN A Aktenzeichen XY ungelöst Aktion Bororo Aktion Brutus Aktion Mutante Al Capone vom Donaumoos, Der Al Capone von der Pfalz Al Leil – Die Nacht Al Pacino’s Looking for Richard (AT: Looking for Richard) Alabama: 2000 Light Years Aladdin Aladdin und die Wunderlampe Alarm am Schienenstrang Alarm auf Station III Alarm im Zirkus Alarm in den Bergen Alarmstufe: Rot 2 Alaska Alaska-Syndrom, Das ZIMMERMANN, EDUARD FUKA, OTAKAR PASSENDORFER, JERZY IGLESIA, ALEX DE LA HERBRICH, OLIVER FLEISCHMANN, PETER MALAS, MOHAMED PACINO, AL WENDERS, WIM MUSKER, JOHN IMAGE, JEAN TANHOFER, NIKOLA MAYRING, PHILIPP L. KLEIN, GERHARD NEGREANU, DINU MURPHY, GEOFF HESTON, FRASER ENGSTFELD, AXEL 07.08.1998; Hamburger Abendblatt, 06.08.1998; Berliner Morgenpost, 06.08.1998; Berliner Zeitung, 06.08.1998 FR, 24.10.1997; HAZ, 10.01.1998 Progress Filmprogramm, 29/1974 Progress Filmprogramm, 57/1972 Pressemappe taz, 19.02.1987 Tagesspiegel (Berlin), o. D. Neue Zürcher Zeitung; 23.09.1993 HAZ, 30.01.1997; Pressemappe; Die Woche, 31.01.1997; Stuttgarter Zeitung, 30.01.1997 Kölner Stadtanzeiger, 07.06.1986 Die Woche, 18.11.1993; HAZ, 27.11.1993; West- deutsche Zeitung (Düsseldorf), 04.12.1993, SZ, 26.11.1993; Rheinische Post, 26.11.1993; Taz Berlin, 18.11.1993; Neue Zürcher Zeitung, 11.11.1993; Kölner Stadtanzeiger, 27.11.1993; Braunschweiger Zeitung, 27.11.1993 Progress Filmprogramm, 85/1972 Progress Filmprogramm, 17/1965 unbekannte Quelle Progress Filmprogramm, 7/1967; Metropolis/ Cinegraph: Film und Gesellschaft in der DDR, o. D.; Berliner Zeitung, 31.08.1954; Junge Welt – die Tageszeitung, 07.10.1954; Sonntag, 50/84; Weltbühne, 36/1954; Progress Film- programm, 47/1954 Progress Filmillustrierte, 87/1956 HAZ, 09.09.1995; Werbematerial; Presse- mappe HAZ, 28.09.1996; Pressemappe Pressemappe; taz, 06.02.1992; Tagesspiegel (Berlin), 15.08.1992; Braunschweiger Zeitung, 21.03.1991; Tagesspiegel (Berlin), 02.02.1992; Evangelischer Pressedienst, 4/1992 25Filmtitelregister FILMTITEL REGIE VORHANDENE MATERIALIEN A Alaska.de Alaskafüchse Albert – warum Albertis, Die Alegria Alexander der Grosse Alexander, der glückselige Träumer Alexandrie encore Alf – Der Film Alfa-Romeo und Julia Algol Ali Baba Alibi Alibi Alibi, Das Alice Alice & Martin Alice in den Städten Alien – Die Wiedergeburt Alien – Director’s Cut Alien 3 GRONENBORN, ESTHER WALLROTH, WERNER W. RÖDL, JOSEF PFANNENSCHMIDT, CHRISTIAN DRAGONE, FRANCO ROSSEN, ROBERT ROBERT, YVES CHAHINE, YOUSSEF LOWRY, DICK MAMCSEROV, FRIGYES WERCKMEISTER, HANS BECKER, JAQUES WEIDENMANN, ALFRED CECH, VLADIMIR PILS, HEIDE ALLEN, WOODY TÉCHINÉ, ANDRÉ WENDERS, WIM JEUNET, JEAN-PIERRE SCOTT, RIDLEY FINCHER, DAVID FAZ, 24.01.2001; HAZ, 29.03.2001; Presse- mappe Progress Filmprogramm, 77/1964 Die Zeit, 03.11.1978; FR, 06.04.1979 Harburger Anzeigen und Nachrichten, 02.08.2003 Pressemappe; Hamburger Abendblatt, 24.06.1999; Abendzeitung (München), 24.06.1999; SZ, 24.06.1999 Die Illustrierte Film-Bühne, 3362 Progress Filmprogramm, 77/1969 taz, 06.09.1990 HAZ, 11.05.1996; Pressemappe Progress Filmprogramm, 67/1969 Erste Internationale Film-Zeitung, 28.08.1920; Der Kinematograph, 03.10.1920, 10.10.1920; Der Film, 11.09.1920; u.v.a. Progress Filmprogramm, 74/1965 Das Neue Film-Programm; unbekannte Quelle, 07.1987 Progress Filmprogramm, 21/1960 Sat.1-Programminformationen; Pressemappe Pressemappe; Berliner Morgenpost, 21.02.1991 FAZ, 25.01.1999; FR, 22.01.1999; HAZ, 21.01.1999 Kölner Stadtanzeiger, o. D.; Tagesspiegel (Berlin), 22.01.1989; unbekannte Quelle FR, 06.12.1997; FR, 27.11.1997; Tip Berlin – Stadt, Kultur, Programm, 25/1997; Presse- mappe; Die Woche, 28.11.1997 FAZ, 25.10.2003 Kölner Stadtanzeiger, 05.09.1992; Presse- mappe; BZ – die Stimme Berlins, 27.11.1997; Hamburger Rundschau 27.11.1997; Tagesspiegel (Berlin), 07.12.1997; Tip Berlin – Stadt, Kultur, 26 Filmtitelregister FILMTITEL REGIE VORHANDENE MATERIALIEN A Alkohol All of Me All Out All Over Me Allah-Kerihm (Utas abenteuer- liche Reise durch Algerien) Alle anderen Alle guten Landsleute Alle Jahre wieder Alle kann ich nicht heiraten Alle Kätzchen naschen gern Alle lieben Peter Alle machen mit Alle sagen: I love you Alle Tage ist kein Sonntag Alle Wege führen heim Allein Allein gegen die Mafia Allein mit Dad & Co. Allein mit Onkel Buck Allein unter Frauen DUPONT, EWALD ANDRÉ (LIND, ALFRED) WILHELM, BETTINA KOERFER, THOMAS SICHEL, ALEX SCHULZ-KAMPFHENKEL, OTTO ADE, MAREN JASNÝ, VOJTECH SCHAMONI, ULRICH WOLFF, HANS ZACHER, JOSEF BECKER, WOLFGANG KOBERG, HEINZ ALLEN, WOODY WEISS, HELMUT DEPPE, HANS DURCHSCHLAG, THOMAS PERELLI, LUIGI DEUTCH, HOWARD HUGHES, JOHN WORTMANN, SÖNKE Programm, 25/1997; Berliner Morgenpost, 27.11.1997; Hamburger Abendblatt, 27.11.1997; Filmdienst, 19/1992 Der Film, 04.01.1920; unbekannte Quelle Kölner Stadtanzeiger, 01.06.1991 Stern/TV, 29/1991; Tagesspiegel (Berlin), 11.08.1991 Hamburger Abendblatt, 04.12.1997; Abend- zeitung (München), 04.12.1997; Die Woche, 06.12.1997; SZ, 04.12.1997; Tagesspiegel (Berlin), 04.12.1997 Evangelischer Filmbeobachter, 29/1957 FAZ, 05.02.2009; SZ, 04.02.2009 ZDF-Fernsehinfo, 1971 Filmblätter, 25/1967, 26/1967 unbekannte Quelle, 01.1990 unbekannte Quelle, 02.1990 unbekannte Quelle siehe separates Verzeichnis „Hannover-Filme“ HAZ, 02.08.1997, 16.08.1997; Die Zeit, 15.08.1997; Pressemappe; Schädelspalter (Hannovers Stadtillustrierte), 08/1997 Die Illustrierte Film-Bühne; unbekannte Quelle, 06.1990; unbekannte Quelle, 05.1987 unbekannte Quelle, 08.1987 FR, 28.07.2005 Der Spiegel, 15/1991 Kölner Stadtanzeiger, 09.07.1994; Neues Deutschland, 07.07.1994; Pressemappe Braunschweiger Zeitung, 25.05.1991 FAZ, 05.07.1991, 09.11.1991; Pressemappe; Kölner Stadtanzeiger, 09.11.1991; unbekannte Quelle Braunschweiger Zeitung, 14.10.1991; Berliner Zeitung, 16.11.1991; HAZ, 09.11.1991; 27Filmtitelregister FILMTITEL REGIE VORHANDENE MATERIALIEN A Alleinseglerin, Die Allen geht’s gut Alles andere kann ich sehen, nur diese Menschen nicht Alles auf Anfang Alles aus Liebe Alles außer Liebe Alles bleibt den Menschen Alles Bob! Alles für Geld Alles für Papa Alles hat hier seinen Preis Alles im Eimer Alles Käse Alles kein Problem Alles Lüge Alles nur Tarnung Alles Routine ZSCHOCHE, HERRMANN TORNATORE, GIUSEPPE KAMINSKI, HARTMUT MÜNSTER, REINHARD CASSAVETES, NICK LESSAC, MICHAEL NATANSON, GEORGI JAHRREISS, OTTO ALEXANDER SCHÜNZEL, REINHOLD HARTL, KARL HAFFTER, PETRA GREGAN, RALF PARK, NICK BOURDON, DIDIER SCHIER, HEIKO ZINGLER, PETER JUDGE, MIKE FR, 09.11.1991; Tagesspiegel (Berlin), 10.11.1991; Verleih-Information Metropolis/Cinegraph: Film und Gesellschaft in der DDR; unbekannte Quelle; Berlinale Tip, 12.02.1988 Braunschweiger Zeitung, 02.04.1991; HAZ, 02.02.1991; Kölner Stadtanzeiger, 12.01.1991; SZ, 11.01.1991; Braunschweiger Zeitung, 30.03.1991 Filmfest der Filmemacher, 02/1980 unbekannte Quelle, 10.06.1994; Pressemappe; Die Neue Zeit (Berlin), 27.05.1994 FAZ, 16.09.1999; HAZ, 16.09.1999 Sat.1 Programminformationen; Pressemappe Progress Filmprogramm, 46/1964 HAZ, 24.06.1999; Pressemappe; Tip Berlin – Stadt, Kultur, Programm, 14/1999; Abend- zeitung (München), 24.06.1999; Hamburger Abendblatt, 24.06.1999; Tagesspiegel (Berlin), 24.06.1999; SZ, 24.06.1999 unbekannte Quelle Das Neue Film-Programm Medium – Zeitschrift für Medienkritik, 04/1978 Pressemappe HAZ, 23.12.1995 taz, 19.08.1996; Pressemappe Pressemappe; Braunschweiger Zeitung, 08.02.1992; Szene Hamburg, 4/1992; Weltbühne, 28.04.1992; Wochenpost, 23.04.1992; Hamburger Rundschau, 15.04.1992; HAZ, 10.04.1992; Kölner Stadtanzeiger, 11.04.1992 HAZ, 16.11.1996; FR, 09.11.1996; Pressemappe HAZ, 10.06.1999; Pressemappe; Die Woche, 11.06.1999 28 Filmtitelregister FILMTITEL REGIE VORHANDENE MATERIALIEN A Alles spricht gegen van Rooyen Alles tanzt nach meiner Pfeife Alles über Himmel und Hölle Alles über meine Mutter Alles unter Kontrolle – Notizen auf dem Weg zum Überwachungsstaat Alles was recht ist Alles weg’n dem Hund Alles wegen Robert de Niro Allotria Allotria in Zell am See allseitig reduzierte Persön- lichkeit – Redupers, Die Alltag der Ärztin Kalinnikowa, Der Alma Mater Almost Famous Alpenballade Alpenglühn Alphaville Alptraumfrau, Die Alraune Alraune Als dänischer Gastarbeiter in NS-Deutschland Als der Krieg nach Hause kam Als der Tag anbrach Als die Bäume groß waren LOSEY, JOSEPH KORBER, SERGE KEATON, DIANE ALMODÓVAR, PEDRO BOLBRINKER, NIELS C.; ETZ, BARBARA; DZUCK, KLAUS SPIRANDELLI, ZOLTAN; KIRCHMANN, HERMANN SAUER, FRED FÖRNBACHER, HELMUT FORST, WILLI MARISCHKA, FRANZ SANDER, HELKE TITOW, WIKTOR HÄDRICH, ROLF CROWE, CAMERON STEPANOW, BORIS PEYMANN, CLAUS GODARD, JEAN-LUC LAMBERT, LOTHAR RABENALT, ARTHUR MARIA GALEEN, HENRIK RYGARD, ELISABETH FÄRBERBÖCK, MAX DJULGEROW, GEORGI KULIDSHANOW, LEW Progress Filmprogramm, 43/1961 Progress Filmprogramm, 70/1971 taz, 16.05.1991; Pressemappe FAZ, 17.05.1999; FAZ, 04.11.1999; FR, 04.11.1999; HAZ, 04.11.1999; Die Zeit, 04.11.1999 Pressemappe FAZ, 21.02.2008 unbekannte Quelle HAZ, 04.12.1996 unbekannte Quelle unbekannte Quelle FR, 21.04.1978 (Auszüge); Verleih-Information Progress Filmprogramm, 75/1974 FAZ, 07.02.2001 HAZ, 03.05.2001 Progress Filmprogramm, 93/1966 Der Spiegel, 08/1993 FR, 17.08.1996 Kalenderblatt, 24.07.1994 Der Spiegel, 05.11.1952; Der Telegraf (Berlin), 19.02.1953; unbekannte Quelle; Das Neue Film-Programm mehrere unbekannte Quellen Tageszeitung/Hamburger Ausgabe, 29.01.1987 SZ, 18./19.10.2008 Photo Filmkalender Progress Filmprogramm, 99/1969 29Filmtitelregister FILMTITEL REGIE VORHANDENE MATERIALIEN A Als die Mandelbäume blühten Als Du Abschied nahmst Als geheilt entlassen Als ich beim Käthele im Walde war Als ich noch ein Waldbauern- bub war Als Lachen Trumpf war Als Mutter streikte Als Unku Edes Freundin war Also es war so Alt Heidelberg Altarwand, Die alte Affe Angst, Der alte Försterhaus, Das alte Fritz, Der alte Gesetz, Das Alte Heimatfilme aus dem Altkreis Aschendorf alte Lied, Das alte Lied…, Das alte Mann und das Meer, Der alte Mann und das Meer, Der alte neue Welt, Die GOGOBERIDSE, LANA CROMWELL, JOHN CZIFFRA, GEZA VON STAPENHORST, FRITZ GOTZLER, GUSTL YOUNGSON, ROBERT; GELBSPAN, HERMAN SCHRÖDER, EBERHARD DZIUBA, HELMUT THOME, KARIN THORPE, RICHARD CHRISTOW, CHRISTO; DINOW, TODOR ROEHLERS, OSKAR PHILIPP, HARALD LAMPRECHT, GERHARD DUPONT, EWALD ANDRÉ BUCH, FRITZ P. STÖCKL, ULA PÉREZ, FERNANDO STURGES, JOHN THORNDIKE, ANDREW; THORNDIKE, ANNELIE Progress Filmprogramm, 66/1974 Das Neue Film-Programm unbekannte Quelle, 12.1986 unbekannte Quelle, 12.1989 unbekannte Quelle, 12.1989 Progress Filmprogramm, 6/1963 unbekannte Quelle unbekannte Quelle Freunde der Deutschen Kinemathek e.V., 07/1977 Die Illustrierte Film-Bühne, 5102 Progress Filmprogramm, 86/1969 FR, 25.04.2003; FAZ, 24.04.2003; SZ, 24.04.2003 Das Neue Film-Programm unbekannte Quelle Das Tagebuch (Berlin), 10.11.1923; u.a. Akte des Niedersächsischen Landesamtes für Lehrerbildung und Schulentwicklung (NiLS), heute Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) [Sig.: 42 51635; Inhalt: Bestandskarte, Stammda- ten, Laufzettel, Annotation, zentrale Signaturvergabe für Nicht-FWU-Medien] unbekannte Quelle Tagesspiegel (Berlin), 26.02.1992 Pressemappe HAZ, 19.08.1995 Progress Filmprogramm, 103/1965 Progress Filmprogramm, 36/1977 30 Filmtitelregister FILMTITEL REGIE VORHANDENE MATERIALIEN A Alte Stadt am Lebensstrom alte und der junge König, Der Alten, diese Räuber, Die Alter Kahn und junge Liebe Altes Herz geht auf die Reise Alt-Heidelberg Altprager Melodien Always Alwin der Letzte Alwin Neuss, der beliebte Charakterdarsteller, der gleich- zeitig auch die künstlerische Inszenierung seiner Filme in Händen hat Am Abend nach der Oper Am achten Tag Am Arsch der Welt Am Berliner Schloss Am Brunnen vor dem Tore Am Ende der Gewalt Am Ende der Welt Am Ende der Welt Am Ende des Weges Am Ende kommen Touristen Am Fuß der Dammer Berge – Ein Streifzug durch das Erholungsgebiet Dammer Berge WOLLANGK, FRIEDRICH STEINHOFF, HANS RJASANOW, ELDAR HEINRICH, HANS JUNGHANS, CARL MARISCHKA, ERNST PODSKALSKY, ZDENEK SPIELBERG, STEVEN HOELZKE, HUBERT NEUSS, ALWIN RABENALT, ARTHUR M. VAN DORMAEL, JACO WYBORNY, KLAUS ZETTLER, HELGA; MAUTER, HORST WOLFF, HANS WENDERS, WIM UCICKY, GUSTAV KRATZERT, HANS CIKAN, MIROSLAV THALHEIM, ROBERT BECKERMANN, JOHANNES unbekannte Quelle unbekannte Quelle Progress Filmprogramm, 66/1973 Progress Filmillustrierte, 15/1957 unbekannte Quelle Tagesspiegel, 01.02.1992 Progress Filmprogramm, 42/1968 Pressemappe Progress Filmprogramm, 109/1960 unbekannte Quelle unbekannte Quelle HAZ, 07.12.1996; FR, 05.12.1996 sounds, 09/81 Filmbühne, 30/1953 Evangelischer Filmbeobachter, 02/1953; Der Spiegel, 07.01.1953 Die Zeit, 28.11.1997; HAZ, 27.11.1997; Video- info; Tip Berlin – Stadt, Kultur, Programm, 25/1997; Hamburger Rundschau 27.11.1997; BZ – die Stimme Berlins, 27.11.1997; Tages- spiegel (Berlin), 27.11.1997; Hamburger Abendblatt, 27.11.1997; SZ, 27.11.1997; Die Woche, 28.11.1997 Die Illustrierte Film-Bühne, 849 Progress Filmprogramm, 9/1975 Progress Filmprogramm, 4/1961 FR, 14.08.2007; FR, 16.08.2007; Niedersächsisches Tageblatt, 20.11.2007 Akte des Niedersächsischen Landesamtes für Lehrerbildung und Schulentwicklung (NiLS), heute Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) [Sig.: 31Filmtitelregister FILMTITEL REGIE VORHANDENE MATERIALIEN A Am Galgen hängt die Liebe Am Rande der Großstadt Am Rande der Welt Am Rande des Universums Am See Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln geh’n Am Start ist der Delphin Am Tag, als der Regen kam Am wilden Fluß Amadeu Antonio Amantes Amarcord Amateur Amelia Lopes O’Neill America’s Sweetheart American Beauty American Beauty Ltd. American Buffalo American Cuisine American Diner American Gigolo ZBONEK, EDWIN LIZANNI, CARLO GRUNE, KARL ANDERSON, PAUL GERASSIMOW, SERGEI MARISCHKA, FRANZ BOREK, JAROMIR OSWALD, GERD HANSON, CURTIS BALZER, THOMAS ARANDA, VICENTE FELLINI, FEDERICO HARTLEY, HAL SARMIENTO, VALERIA ROTH, JOE MENDES, SAM MARCELLO, DIETER CORRENTE, MICHAEL PITOUN, JEAN-YVES LEVINSON, BARRY SCHRADER, PAUL 42 50549; Inhalt: Bestandskarte, Stammdaten, Laufzettel, Mediendokumentation] unbekannte Quelle, 07.1990 Progress Filmprogramm, 25/1956 unbekannte Quelle FR, 16.01.1998 Progress Filmprogramm, 24/1971 unbekannte Quelle, 02.1987 Progress Filmprogramm, 2/1976 Evangelischer Filmbeobachter, 50/1959; HAZ 28.11.1959; Das Neue Film-Programm Pressemappe; Schädelspalter (Hannovers Stadtillustrierte), 1/1995 HAZ, 24.11.1992; unbekannte Quelle Pressemappe Progress Filmprogramm, 7/1977 Pressemappe; Hamburger Rundschau 24.11.1994; Hamburger Abendblatt, 24.11.1994; HAZ, 12.11.1994; Die Zeit, 11.11.1994 Pressemappe FR, 11.10.2001 HAZ, 20.01.2000; Die Zeit, 20.01.2000; FAZ, 28.03.2000 Kölner Stadtanzeiger, 16.06.1990; FAZ, 16.06.1990; taz, 18.02.1989 HAZ, 19.10.1996; Die Zeit, 18.10.1996; taz, 17.10.1996; Pressemappe HAZ, 17.06.1999; Pressemappe; Hamburger Abendblatt, 17.06.1999; Tagesspiegel (Berlin), 17.06.1999 taz, 13.09.1990; Kölner Stadtanzeiger, 08./09.09.1990 SZ, 25.06.1998 32 Filmtitelregister FILMTITEL REGIE VORHANDENE MATERIALIEN A American History X American Love Story, An American Pie American Pie 2 American Psycho American Shrimps (OT: Abgeschmeckt) American Werwolf in Paris Amerika, Hurra! amerikanische Freund, Der Amerikanische Geschichten amerikanische Nacht, Die (OT: La Nuit americaine) amerikanische Neffe, Der amerikanischer Quilt, Ein Amiga, La – Die Freundin Amigomio Amistad – Das Sklavenschiff Ammerland, Das – Portrait eines Landkreises KAYE, TONY FOX, JENNIFER WEITZ, PAUL ROGERS, JAMES B. HARRON, MARY ADLON, FELIX WALLER, ANTHONY MEHRING, WOLFGANG WENDERS, WIM AKERMAN, CHANTAL TRUFFAUT, FRANÇOIS BRADY, EUGENE MOORHOUSE, JOCELYN MEERAPFEL, JEANINE MEERAPFEL, JEANINE; CHIESA, ALCIDES SPIELBERG, STEVEN KROLL, KARL-HEINZ HAZ, 25.02.1999; FR, 25.02.1999; FAZ, 26.02.1999, Pressemappe; Tagesspiegel (Berlin), 2/1999; Tip Berlin – Stadt, Kultur, Programm, 5/1999; SZ, 26.02.1999; Kinofenster, 3/1999 Tip Berlin – Stadt, Kultur, Programm, 4/1999; Tagesspiegel (Berlin), 04.02.1999 HAZ, 06.01.2000; FR, 08.01.2000 HAZ, 27.09.2001 HAZ, 07.09.2000; FR, 07.09.2000; Presse- mappe Pressemappe; FR, 06.04.2000 Die Woche, 16.01.1998; Tagesspiegel (Berlin), 15.01.1998 unbekannte Quelle Basis Filmverleih Berlin, unbekannte Quelle FR, 02.06.1977 FR, 01.02.1990 Tip Berlin – Stadt, Kultur, Programm, 15/1999 Tip Berlin – Stadt, Kultur, Programm, 26/1998; Hamburger Abendblatt, 10.12.1998 HAZ, 03.02.1996; Pressemappe Pressemappe; Die Zeit, 26.09.1991; HAZ, 30.11.1991; ARD Programm aktuell, 08.02.1990 HAZ, 12.08.1995; Pressemappe; Die Zeit, 09.06.1995; FR, 10.06.1995 FR, 25.02.1998; FAZ, 26.02.1998; HAZ, 26.02.1998; Die Zeit, 26.02.1998; Presse- mappe; Tip Berlin – Stadt, Kultur, Programm, 5/1998; Die Woche, 27.02.1998 Akte des Niedersächsischen Landesamtes für Lehrerbildung und Schulentwicklung (NiLS), heute Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) [Sig.: 42 43723; Inhalt: Bestandskarte, Stammdaten, Laufzettel, Medienbegleitkarte (Original + 33Filmtitelregister FILMTITEL REGIE VORHANDENE MATERIALIEN A Amok Amor holt sich nasse Füße Amore Amore Amore Amos & Andrew amourösen Abenteuer der Moll Flanders, Die Amphibienmensch, Der Amphitryon Amy Foster Amy und die Wildgänse Amza – der Schrecken der Bojaren An deiner Schwelle An Deiner Seite An der blauen Adria An der Donau, wenn der Wein blüht An der Endstation An der Seite der Genossen SCHULZE-ROHR, PETER KNÖTZSCH, HANS LEMKE, KLAUS PIERACCIONI, LEONARDO FRYE, E. MAX YOUNG, TERENCE KASANSKI, GENNADI; TSCHEBOTARJOW, WLADIMIR SCHÜNZEL, REINHOLD KIDRON, BEEBAN BALLARD, CARROL COCEA, DINU ORDYNSKI, WASSILI REINER, ROB JANSON, VIKTOR CZIFFRA, GEZA VON KADAR, JAN; KLOS, ELMAR SCHNABEL, ROLF A4-Kopie), allgemeiner Schriftverkehr, Medien- dokumentation, zentrale Signaturvergabe für Nicht-FWU-Medien] SZ, 01.02.1994; Stuttgarter Zeitung, 01.02.1994 unbekannte Quelle unbekannte Quelle FR, 01.12.1997; Die Woche, 27.11.1997; BZ – die Stimme Berlins, 27.11.1997; Hamburger Abendblatt, 27.11.1997; SZ, 27.11.1997; Berliner Morgenpost, 27.11.1997; Tagesspiegel (Ber- lin), 27.11.1997; Die Woche, 18.11.1997 Verleih-Information Progress Filmprogramm, 48/1968 Progress Filmprogramm, 112/1962 Der Film, 20.07.1935; Rheinisch Westfälische Filmzeitung, 27.07.1935; Die Filmwoche, 31.07.1935; Paimann‘s Filmlisten – Wochen- schrift für Lichtbild-Kritik, 23.08.1935; Katholischer Filmdienst, Nr. 13/1984; UFA- Feuilleton, o. D.; Rezensionsausschnitte; Kalenderblatt; Programmhinweis; u.a. FAZ, 07.05.1998 HAZ, 01.02.1997; Pressemappe; Hamburger Rundschau, 30.01.1997 Progress Filmprogramm, 103/1966 Progress Filmprogramm, 12/1965 HAZ, 23.03.2000; Pressemappe unbekannte Quelle unbekannte Quelle, 11.1989 Progress Filmprogramm, 49/1958 Progress Filmprogramm, 4/1976 34 Filmtitelregister FILMTITEL REGIE VORHANDENE MATERIALIEN A An der Weser (Hier hab’ ich so manches liebe Mal) An die Freude An Ill Wind Blows An jedem Finger zehn An jedem verdammten Sonntag Anaconda Anastasia (1956) Anastasia (1998) Anastasia; die letzte Zarentochter Anatomie Anatomie 2 Anatomie der Liebe Anatomie eines Mordes Andalusische Nächte Andechser Gefühl, Das andere Ich, Das Andere neben dir, Der andere Seite, Die Andere Zeiten Andere, Der Andere, Der Andere, Die PHILIPPI, SIEGFRIED BERGMAN, INGMAR MAN RAY ODE, ERIK STONE, OLIVER LLOSA, LUIS LITVAK, ANATOLE BLUTH, DON; GOLDMAN, GARY HARNACK, FALK RUSOWITZKY, STEFAN RUZOWITZKY, STEFAN ZALUSKI, ROMAN PREMINGER, OTTO MAISCH, HERBERT ACHTERNBUSCH, HERBERT PHILLIPS, MAURICE THEIN, ULRICH PAUL, HEINZ BLASETTI, ALESSANDRO MACK, MAX CHAHINE, YOUSSEF SISTIG, ALFRED E. Pressemappe; Zulassung „Trailer“, 03.03.1927; Informationsblatt FR, 17.10.1996 Tagesspiegel (Berlin), 29.03.1992 Das Neue Film-Programm; Fotokalender/94 FR, 09.03.2000; HAZ, 09.03.2000; FAZ, 21.02.2000; Pressemappe HAZ, 19.07.1997; Pressemappe; Abendzeitung (München), 17.07.1997; Berliner Morgenpost, 17.07.1997; Die Woche, 18.07.1997 Die Illustrierte Film-Bühne, 3650 HAZ, 04.04.1998; Tagesspiegel (Berlin), 02.04.1998; Pressemappe Das Neue Film-Programm; unbekannte Quelle; HAZ, 06.10.1956 HAZ, 03.02.2000; FR, 05.02.2000; FAZ, 02.02.2000; Pressemappe FR, 07.02.2003; SZ, 05.02.2003; FAZ, 05.02.2003 Progress Filmprogramm, 21/1974 Stern/TV, 14.2002 unbekannte Quelle, 24.03.1990 unbekannte Quelle; SZ, 25.04.1975 HAZ, 12.10.1991 Progress Filmprogramm, 6/1964 umfangreiches Material, u.a. aus Illustrierter Film-Kurier, Filmdienst, Der Kinematograph; unbekannte Quelle Spiegel, 09.12.1953 Erste Internationale Film-Zeitung, 25.01.1913, 01.02.1913, 01.03.1913, 08.03.1913, 29.03.1913, 26.04.1913, 14.06.1913, 13.09.1913; Frank- furter Zeitung, 06.02.1913; u.a. HAZ, 08.06.2000 Die Illustrierte Film-Bühne, 357; Informationsblatt 35Filmtitelregister FILMTITEL REGIE VORHANDENE MATERIALIEN A Andere, Die Anders als die Anderen Anders als du und ich – §175 Anderson-Clan, Der Anderswo Andre André schafft sie alle Andre und Ursula Andreas Hofer Andreas Schlüter Andrej Rubljow Anfänger, Die Anflug Alpha 1 Angeklagt (OT: The Accused) Angeklagt nach § 218 Angel – Straße ohne Ende Angel Baby Angel Express Angel Heart Angela Angelika Angelique und der König Angelique (1. Teil: Das wechselhafte Glück der Marquise de Peyrac) Angelique (2. Teil: Der Weg nach Versailles) LAMPRECHT, GERHARD OSWALD, RICHARD HARLAN, VEIT LUMET, SIDNEY KAISER, MICHAEL MILLER, GEORGE FRATZSCHER, PETER JACOBS, WERNER PRECHTL, HANNS MAISCH, HERBERT TARKOWSKI, ANDREJ SALVADORI, PIERRE VEICZI, JANOS KAPLAN, JONATHAN FORD, ALEKSANDER JORDAN, NEIL RYMER, MICHAEL KAHL, ROLF PETER PARKER, ALAN HEYDE, NIKOLAI VAN DER ALTEN, JÜRGEN VON BORDERIE, BERNARD BORDERIE, BERNARD BORDERIE, BERNARD Fotokalender/94 unbekannte Quelle; FAZ, 10.02.2000 Die Illustrierte Film-Bühne; Evangelischer Film- beobachter, 9/1957; Der Spiegel, 20.11.1957; HAZ, 1957; Stern, 8/1991; unbekannte Quelle; FAZ, 06.11.1957 Progress Filmprogramm, 10/1973 Neue Osnabrücker Zeitung, 26.07.2001 Videocover unbekannte Quelle, 02.03.1987 unbekannte Quelle Magdeburger Volksstimme, 22.02.1992 unbekannte Quelle Progress Filmprogramm, 90/1973 Pressemappe; Die Woche, 14.02.1997 Progress Filmprogramm, 37/1971 Pressemappe Der deutsche Film, 1966 Pressemappe Die Zeit, 03.05.1996; HAZ, 04.05.1996; Pressemappe FR, 17.04.1999; HAZ, 06.05.1999; Presse- mappe; Abendzeitung (München), o. D.; Tip Berlin – Stadt, Kultur, Programm, 9/1999; Zitty, 08/1999; SZ, o. D. (siehe „Twentysome- thing“); Tagesspiegel (Berlin), 15.04.1999 taz, 03.09.1987; HAZ, 05.09.1987 Progress Filmprogramm, 79/1974 unbekannte Quelle Filmblätter, 12.03.1966 Progress Filmprogramm, 72/1970 Progress Filmprogramm, 76/1970; Filmblätter, 21.08.1965 36 Filmtitelregister FILMTITEL REGIE VORHANDENE MATERIALIEN A Angels Angels – Engel gibt es wirklich Angeschlagen Angesichts der Wälder angezündete Laterne, Die (OT: Sashshennyj Fonar) Angie Anglaise et le Duc, L’ Angriff der 20-Meter-Frau Angriff der Gegenwart auf die übrige Zeit, Der Angriff, Der Angst Angst Angst Angst des Tormanns beim Elfmeter, Die Angst essen Seele auf Angst hat eine kalte Hand Angst im Rücken hat jeder von uns Angst vor der Angst Angus voll cool Anhaltender Stillstand Anita – Tänze des Lasters Anita Drögemöller und die Ruhe an der Ruhr Anja, Bine und der Totengräber BERGER, JAKOB DEAR, WILLIAM GESCHONNECK, MATTI LILIENTHAL, PETER AJVASJAN, AGASI COOLIDGE, MARTHA ROHMER, ERIC GUEST, CHRISTOPHER KLUGE, ALEXANDER KOTULLA, THEODOR SCHADEWALD, BERND ROSSELLINI, ROBERTO SCHULHOFF, PETR WENDERS, WIM FASSBINDER, RAINER WERNER GESCHONNECK, MATTI COHN-BENDIT, DANY FASSBINDER, RAINER WERNER JOHNSON, PATRICK R. BARTELS, THOMAS; HANSEN, MARTIN PRAUNHEIM, ROSA VON VOHRER, ALFRED KATZENBERGER, ANDREA Pressemappe Pressemappe HAZ, 05.05.1997 FR, 23.08.1996 Info Berlinale, 16/1987 Pressemappe; Neue Zürcher Zeitung, 18.06.1994, 02.07.1994; Wochenpost, 16.06.1994; Neues Deutschland, 16.06.1994; HAZ, 18.06.1994; Kölner Stadtanzeiger, 18.06.1994 FAZ, 16.10.2001 Pressemappe HAZ, o. D.; FAZ, 02.11.1985; Rheinischer Merkur (Koblenz), 12.10.1985; Pressemappe; HAZ, 07.11.1985 taz, 1987; Pressemappe; unbekannte Quelle, 10.04.1987; u.a. Neues Deutschland, 26.07.1994 SZ, Text aus: „Roberto Rossellini“, 1987 Progress Filmprogramm, 90/1964 FAZ, 02.03.1972; SZ, unbekannte Quelle, 1972 „Mitten ins Herz“, 1991; Werbematerial HAZ – TV, 16.–22.11.1997 FR, 20.08.1993 Die Zeit, 11.07.1975 Pressemappe Pressemappe mehrere unbekannte Quellen Evangelischer Filmbeobachter, 1/1977; unbekannte Quelle Hamburger Abendblatt, 15.04.1999 37Filmtitelregister FILMTITEL REGIE VORHANDENE MATERIALIEN A Anna Anna – Im Banne des Bösen Anna – Der Film Anna Boleyn Anna Christie Anna Favetti Anna Karenina Anna Karenina Anna Karenina Anna Karenina Anna Karenina Anna Maria – Eine Frau geht ihren Weg Anna und Anne Anna und der König Anna und der König von Siam Anna und Elisabeth Anna Wunder Anna, wohin gehst Du? Annas Mutter Annas Sommer Ännchen von Tharau Anne Frank Anne Trister LATTUADA, ALBERTO DAMEK, DAGMAR STRECKER, FRANK LUBITSCH, ERNST FEYDER, JACQUES WASCHNECK, ERICHT DUVIVIER, JULIEN ROSE, BERNARD ZELNIK, FRIEDRICH SARCHI, ALEXANDER BROWN, CLARENCE BLEIWEISS, CELINO JUD, ANNE TENNANT, ANDY CROMWELL, JOHN WISBAR, FRANK WAGNER, ULLA EBEL, MARTINA DRIEST, BURKHARD MEERAPFEL, JANINE SCHLEIF, WOLFGANG DORNHELM, ROBERT POOL, LEA Evangelischer Filmbeobachter, 27.11.1952 Sat.1-Programminformationen; Pressemappe unbekannte Quelle Filmkurier, 01.10.1920, Erste Internationale Film-Zeitung, 11.12.1920; Tagesspiegel (Berlin), 30.08.1992; Illustrierter Film-Kurier, 38/1920 unbekannte Quelle Illustrierter Film-Kurier, 2796 Die Illustrierte Film-Bühne, 468 FR, 03.05.1997; HAZ, 10.05.1997; Presse- mappe unbekannte Quelle Progress Filmprogramm, 61/1968 Filmdienst, 30/1953 Sat.1 Programminformationen unbekannte Quelle HAZ, 22.10.1998, 27.01.2000; FAZ, 11.11.1998, 26.01.2000; Pressemappe Filmbühne, 3/1915 unbekannte Quelle FAZ, 09.09.2002 taz, 13.06.1991 Stabliste; Weltwoche, 19.01.1984; SZ, 21.01.1984 FR, 11.01.2002; FAZ, 09.01.2002; SZ, 29./30.05.2002 Der Spiegel, 08.09.1954; Die Illustrierte Film-Bühne, 2424 FAZ, 23.05.2001 Kölner Stadtanzeiger, 31.01./01.02.1987; HAZ, 08.01.1987; Informationsblatt der Volkshochschule Hildesheim; Pressemappe 38 Filmtitelregister FILMTITEL REGIE VORHANDENE MATERIALIEN A Annelie Annuschka Anonyma Anonyme Briefe Another Country Another Day in Paradise – Ein neuer Tag im Paradies Anou Banou. Töchter der Utopie Anschlag, Der Ansichten eines Clowns Antarctica Project Anthrazit Anti-Aids-Spot Antichrist Antigone des Sophokles, Die antike Münze, Die Antikörper Antonia & Jane Antonias Welt Antz – Ameisen Anuschka Anwälte, Die BAKY, JOSEF VON BARNET, BORIS FÄRBERBÖCK, MAX RABENALT KANIEVSKA, MAREK CLARK, LARRY POLITI, EDNA ROBINSON, PHIL A. VOJTĚCH JASNÝ ENGSTFELD, AXEL SURIN, ALEXANDER RICHARZ, CLAUDIA; HICK, JOCHEN VON TRIER, LARS HUILLET, DANIÈLE; STRAUB, JEAN-MARIE JANTSCHEV, VLADIMIR ALVART, CHRISTIAN KIDRON, BEEBAN GORRIS, MARLEEN DARNELL, ERIC; JOHNSON, TIM KÄUTNER, HELMUT SCHULZ, BIRGIT Der deutsche Film, 10/1941, 11/1941; Die Filmwoche, 39/1941, 40/1941; unbekannte Quelle Progress Filmprogramm, 38/1960 SZ, 18./19.10.2008; FAZ, 22.10.2008 Filmpost Archiv, o. D. Kölner Stadtanzeiger, 20./21.06.1987 Pressemappe; Die Zeit, 09.09.1999; FR, 16.09.1999; HAZ, 25.11.1999 unbekannte Quelle SZ, 07.08.2002 Arbeitshilfe Evangelische Filmarbeit, 35/1976 unbekannte Quelle; Verleih-Information; Hamburger Filmbüro Progress Filmprogramm, 47/1972 Verleih-Information FR, 10.09.2009 Tagesspiegel (Berlin), 18.02.1991; FR, 22.04.1991; Pressemappe; Falter, 16/1992; taz, 12.11.1992, 26.11.1992; Manifesto, 18.02.1992; Filmdienst, 23/1992; Les Lettres francaises, 05/1992; Evangelischer Presse- dienst, 11/1992; unbekannte Quelle Progress Filmprogramm, 48/1965 SZ, 09./10.07.2005 Pressemappe; taz, 16.09.1993 HAZ, 07.09.1996; FR, 10.09.1996; Berliner Morgenpost, 12.09.1996 HAZ, 05.11.1998; Pressemappe; Hamburger Abendblatt, 05.11.1998; Abendzeitung (München), 05.11.1998; SZ, 05.11.1998; Tagesspiegel (Berlin), 05.11.1998 unbekannte Quelle FR, 19.11.2009 39Filmtitelregister FILMTITEL REGIE VORHANDENE MATERIALIEN A Anything Else Apachen Apachen von Paris, Die Apfel ist ab, Der Apfel, Der Apocalypse Now Apocalypse Now Redux Apollo 13 Apostel! Apothekerin, Die Appartement, Das Appartement, L‘ Aprile Aprilkinder Arabella Arachnophobia ALLEN, WOODY KOLDITZ, GOTTFRIED MALIKOFF, NIKOLAI KÄUTNER, HELMUT MAKHMALBAF, SAMIRA COPPOLA, FRANCIS FORD COPPOLA, FRANCIS FORD HOWARD, RON DUVALL, ROBERT KAUFMANN, RAINER WILDER, BILLY MIMOUNI, GILLES MORETTI, NANNI YAVUZ, YÜKSEL GRUNE, KARL MARSHALL, FRANK FAZ, 28.08.2003; FR, 02.09.2004 Progress Filmprogramm, 21/1973 unbekannte Quelle Stern, 01.08.1948; Stabliste; Kritik; Inhaltsangabe; Schlagwortliste HAZ, 04.11.1999; FAZ, 06.12.1999; SZ, 01.07.1999 Tip Berlin – Stadt, Kultur, Programm, 11/1998; FAZ, 14.05.2001 FAZ, 18.10.2001 HAZ, 21.10.1995; FR, 19.10.1995; Leitfaden für den Schulunterricht FR, 08.10.1998; FAZ, 09.10.1998; Presse- mappe; SZ, 08.10.1998; Hamburger Abend- blatt, 08.10.1998; Abendzeitung (München), 08.10.1998; Die Woche, 09.10.1998 Die Zeit, 03.10.1997; HAZ, 02.10.1997; Pressemappe; SZ, 02.10.1997; Die Woche, 03.10.1997; Berliner Zeitung, 02.10.1997; Hamburger Rundschau, 02.10.1997; Leipziger Volkszeitung, 02.10.1997; Stuttgarter Zeitung, 02.10.1997; Allerzeitung, 02.10.1997; Hannoverscher Anzeiger (?), 02.10.1997; Berliner Morgenpost., 02.10.1997 Progress Filmprogramm, 94/1963 HAZ, 12.08.1999; Tagesspiegel (Berlin), 01.04.1999; Zitty, 7/1999 FR, 06.11.1998; HAZ, 19.11.1998; Hamburger Abendblatt, 05.11.1998; Abendzeitung (München), 05.11.1998; Tagesspiegel (Berlin), 05.11.1998; SZ, 05.11.1998 HAZ, 01.04.1999; 28.01.1999; Tip Berlin – Stadt, Kultur, Programm, 3/1999 unbekannte Quelle; Fotokalender/94 FAZ, 12.01.1991; Kölner Stadtanzeiger, 12.01.1991 40 Filmtitelregister FILMTITEL REGIE VORHANDENE MATERIALIEN A Arbeit im Moor Arbeiter Sport- und Turnfest 1922 Arbeiterclub in Sheffield, Ein Arbeitsplatz Europa – Arbeitgeber Arbeitsplatz Europa – Arbeitnehmer Arc, The Archangel Arche in der Wüste, Die Arche-Noah-Prinzip, Das Archie und Harry – Sie können’s nicht lassen Architektur des Untergangs Archiv des Todes (Folgen I – V, VII) Arena der Kühnen Argentinien-Reiter in der Pampa Aria Ariane Ariane – Liebe am Nachmittag BECKERMANN, JOHANNES FILMHAUS NITZSCHE AG, LEIPZIG NESTLER, PETER SCHMITZ, MARCEL SCHMITZ, MARCEL TREGENZA, ROB MADDIN, GUY CHOURIKH, MOHAMED EMMERICH, ROLAND KANEW, JEFF COHEN, PETER KURZ, RUDI GUROW, S.; OSEROW, J. BUCHER, JULES DIVERSE CZINNER, PAUL WILDER, BILLY Akte des Niedersächsischen Landesamtes für Lehrerbildung und Schulentwicklung (NiLS), heute Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) [Sig.: 42 50553; Inhalt: Bestandskarte, Stammdaten, Laufzettel, Mediendokumentation] unbekannte Quelle unbekannte Quelle Akte des Niedersächsischen Landesamtes für Lehrerbildung und Schulentwicklung (NiLS), heute Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) [Sig.: 42 55172; Inhalt: Bestandskarte, Laufzettel, allgemeiner Schriftverkehr, Beiheft, Medien- beurteilung] Akte des Niedersächsischen Landesamtes für Lehrerbildung und Schulentwicklung (NiLS), heute Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) [Sig.: 42 55171; Inhalt: Bestandskarte, Laufzettel, allgemeiner Schriftverkehr, Beiheft, Medien- beurteilung] Pressemappe Kölner Stadtanzeiger, 17./18.08.1991 Tagesspiegel (Berlin), 02.04.1998 Tip Berlin – Stadt, Kultur, Programm, 7/1982 Braunschweiger Zeitung, 11.04.1987; HAZ, 16.05.1987 Kölner Stadtanzeiger, 03./04.08.1991; Presseinformation unbekannte Quelle Progress Filmprogramm, 59/1953 Evangelischer Filmbeobachter, 31/1953 taz, 03.09.1987; Pressemappe unbekannte Quelle Das Neue Film-Programm 41Filmtitelregister FILMTITEL REGIE VORHANDENE MATERIALIEN A Ariel Arielle – Die Meerjungfrau Aristocats Arizona Dream Arlberg-Express Arlette erobert Paris Arlington Road Armageddon arme Jenny, Die Arme kleine Inge Arme Violetta Arme, kleine Eva Armee der Finsternis Armee im Schatten Armer kleiner Pierrot! Arsen und Spitzenhäubchen Art von Zorn, Eine Artemisia Arthur Rimbaud – Eine Biographie KAURISMÄKI, AKI MUSKER, JOHN; CLEMENTS, RON REITHERMANN, WOLFGANG KUSTURICA, EMIR BORSODY, EDUARD VON TOURJANSKY, VIKTOR PELLINGTON, MARK BAY, MICHAEL GAD, URBAN INNEMANN, SVATOPLUK STEIN, PAUL LUDWIG HEUBERGER, EDMUND RAIMI, SAM MELVILLE, JEAN-PIERRE BOLTEN-BAECKERS, HEINRICH CAPRA, FRANK EDEL, ULRICH MERLET, AGNÈS DINDO, RICHARD unbekannte Quelle; Tagesspiegel (Berlin), 05.11.1989; Pressemappe; Die Zeit, 01.09.1989; taz, 31.08.1989; SZ, 04.09.1989; Kölner Stadtanzeiger, 02./03.09.1989; Der Spiegel, 36/1989 Videoinformation Videoinfo; HAZ, 14.05.1994 Neue Zürcher Zeitung, 08.04.1993; Kölner Stadtanzeiger, 16.05.1993; Stuttgarter Zeitung, 28.08.1993 unbekannte Quelle, 01.1990 unbekannte Quelle, 11.1989 HAZ, 01.04.1999; Die Zeit, 31.03.1999; FAZ, 01.04.1999; Pressemappe; Tagesspiegel (Berlin), 01.04.1999; Hamburger Abendblatt, 01.04.1999; Zilly, 07/1999; Die Woche, 01.04.1999 Die Zeit, 23.07.1998; Videoinfo; Die Woche, 17.07.1998; Berliner Morgenpost, 16.07.1998; Hamburger Abendblatt, 16.07.1998; Tagesspiegel (Berlin), 16.07.1998 mehrere unbekannte Quellen Illustrierter Film-Kurier, 2524 Programmblatt Der Kinematograph, 79/1931 Freitag – Die Wochenzeitung, 14.05.1993 taz, 17.02.1990 Programmblatt Photo Filmkalender Gong, 12.01.1987 Abendzeitung (München), 28.05.1998; Berliner Morgenpost, 28.05.1998; Hamburger Abendblatt, 06.04.1998; BZ – die Stimme Berlins, 28.05.1998; SZ, 28.05.1998 Pressemappe; HAZ, 24.04.1992 42 Filmtitelregister FILMTITEL REGIE VORHANDENE MATERIALIEN A Arthur, Arthur Arzt aus Leidenschaft Arzt der Hoffnung, Ein Arzt im Moor, Der Arzt ohne Gewissen Arzt stellt fest, Der Arzt und Dämon Arzt und der Hexenmeister, Der Arzt von Stalingrad, Der Ärzte ohne Gewissen Ärzte: Nachtrunden As Tears Go By Asche meiner Mutter, Die Asche und Diamant Asche vom Paradies Aschenbrödel Aschenputtel Asphalt Asphalt Kid Assassins – Die Killer Asse Aßmanns, Die Asterix & Obelix: Mission Cleopatra Asterix in Amerika Asterix: Operation Hinkelstein Asterix und Obelix gegen Caesar AUBIER, PASCAL KLINGLER, WERNER ALLIO, RENE TANHOFER, NIKOLA HARNACK, FALK FORD, ALEKSANDER FLEMING, VICTOR MONICELLI, MARIO RADVÁNYI, GÉZA VON KLEE, ERNST HOFFMANN, SYLVIA WONG KAR-WAI PARKER, ALAN WAJDA, ANDRZEJ PIÑEYRO, MARCELO GAD, URBAN BRANDAUER, KARIN MAY, JOE REID, MAX DONNER, RICHARD GASS, KARL BERGEN, ARTHUR BERRI, CLAUDE HAHN, GERHARD GRIMOND, PHILIPPE ZIDI, CLAUDE Arbeitshilfe Evangelische Filmarbeit, 13 Das Neue Film-Programm; National Film (Verleih) unbekannte Quelle Progress Filmprogramm, 42/1958 unbekannte Quelle; Das Neue Film-Programm unbekannte Quelle Die Illustrierte Film-Bühne, 351 Progress Filmprogramm, 132/1960 Das Neue Film-Programm; Die Illustrierte Film-Bühne, 4149; FAZ, o. D.; Film-Echo; Filmkurier, 3/1958; Evangelischer Filmbeob- achter, 58; Stabliste; Werbematerial; unbekannte Quellen Die Zeit, 25.10.1996 FAZ, 21.01.1994 SZ, 04.06.1998 FR, 01.03.2000; Die Zeit, 02.03.2000 kleine Filmkunstreihe, 21 SZ, 02.07.1998 Der Kinematograph, 1916 Berliner Morgenpost, 27.11.1997 Kalenderblatt; u.a. HAZ, 13.06.1987 HAZ, 28.10.1995; Pressemappe Progress Filmprogramm, 24/1966 Der Film, Nr. 46/1925 FR, 07.03.2002 Pressemappe; HAZ, 01.10.1994 Pressemappe FAZ, 18.03.1999; FR, 18.03.1999; HAZ, 18.03.1999; Die Woche, 19.03.1999; 43Filmtitelregister FILMTITEL REGIE VORHANDENE MATERIALIEN A asthenische Syndrom, Das Astragal Astronaut’s Wife, The Asylrecht Asylrecht – Report on the Refugee Situation Januar 1949 Atalante, L’ Atem, Der Atemloser Sommer Atemnot Atempause, Die Atlantic Atlantic Rendezvous Atlantikschwimmer, Die Atlantis Atlantis Atlantis Atlantische Erzählung Atomtransporte MURATOWA, KIRA CASARIL, GUY RAVICH, RAND KIPP, RUDOLF W. VIGO, JEAN SCHILLING, NIKLAUS ISRAELSON, PETER MAAS, GEORG ROSI, FRANCESCO DUPONT, EWALD ANDRÉ ZAJDERMANN, PAULE ACHTERNBUSCH, HERBERT TROUSDALE, GARY; WISE, KIRK BESSON, LUC SCHMIDT, ECKHART JAKUBOWSKA, WANDA MEDIENWERKSTATT LINDEN Pressemappe; Tip Berlin – Stadt, Kultur, Programm, 7/1999 taz, 17.01.1991, 18.04.1991 unbekannte Quelle FAZ, 18.11.1999; HAZ, 18.11.1999; Presse- mappe unbekannte Quelle, 01.1990 Akte des Niedersächsischen Landesamtes für Lehrerbildung und Schulentwicklung (NiLS), heute Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) [Sig.: 32 44217; Inhalt: Bestandskarte, Stammdaten Laufzettel, Medienbegleitkarte (Original + A4-Kopie), Annotation, allgemeiner Schrift- verkehr, Medienbeurteilung] Informationsblatt der Volkshochschule Hildesheim ARD Programm aktuell, 08.02.1990 Pressemappe HAZ, 22.08.1991; unbekannte Quelle FR, 31.03.1999; FAZ, 31.03.1999; Presse- mappe; Hamburger Abendblatt, 01.04.1999; Tagesspiegel (Berlin), 01.04.1999; Zitty, 07/1999; Die Woche, 01.04.1999; Pressemappe Die Filmwoche, 30.10, 06.11.1929; Berliner Börsen-Courier, 29.10.1929; Siegfried Kracauer, 05.12.1929 (ohne Ort); Filmbühne, 10/1929; Film und Volk, 11/1929, 12/1929; u.a. HAZ, 13.12.1990 unbekannte Quelle HAZ, 06.12.2001 HAZ, 22.07.1993 SZ, 17.07.1997 unbekannte Quelle, 95/1955 Informationsblatt 44 Filmtitelregister FILMTITEL REGIE VORHANDENE MATERIALIEN A Attentat (1958) Attentat (1964) Attentat im Morgengrauen Attentat, Das Attentat, Das (1972) Attila, der Hunnenkönig Auberge Espagnole, L’ (Barcelona für ein Jahr) Auberge Espagnole, L’ (Wiedersehen in St. Petersburg) Auch ein Sheriff braucht mal Hilfe Auch Fummeln will gelernt sein Auch Männer mögen’s heiß Auf Biegen oder Brechen Auf brennendem Eis Auf dem Gehsteig Auf dem Kometen Auf den ersten Blick Auf den Straßen von Paris (OT: La Fête à Henriette) Auf der Alm da gibt’s koa Sünd’ Auf der Flucht Auf der Jagd PASSENDORFER, JERZY SEQUENS, JIRI VARKONYI, ZOLTAN REINER, ROB BOISSET, YVES SIRK, DOUGLAS KLAPISCH, CÉDRIC KLAPISCH, CÉDRIC KENNEDY, BURT WAGNER, FRED AGHION, GABRIEL BITOMSKY, HARTMUT SEAGAL, STEVEN MARINOWITSCH, ANTON ZEMAN, KAREL WINKLER, IRWIN DUVIVIER, JULIEN ANTEL, FRANZ DAVIS, ANDREW BAIRD, STUART Progress Filmprogramm, 107/1959 Progress Filmprogramm, 86/1965 Progress Filmprogramm, 113/1960 HAZ, 26.07.1997; Pressemappe; SZ, 24.04.1997; Abendzeitung (München), 24.04.1997; Leipziger Volkszeitung, 24.04.1997 Progress Filmprogramm, 82/1974 Das Neue Film-Programm Pressemappe Pressemappe Filmkurier, 09/1969 unbekannte Quelle, 02.1990 HAZ, 10.08.1996; Der Spiegel,32/1996; Pressemappe Tagesspiegel (Berlin), 14.08.1976; unbekannte Quelle; Plakattext; Berliner Morgenpost, 17.08.1976, Der Abend (Berlin), 16.08.1976; Spandauer Volksblatt, 15.08.1976 Pressemappe Progress Filmprogramm, 30/1968 Progress Filmprogramm, 25/1971 HAZ, 10.06.1999; FAZ, 12.06.1999; Presse- mappe; Kölner Stadtanzeiger, 22.02.1992 Das Neue Film-Programm Progress Filmillustrierte, 13/1955 Braunschweiger Zeitung, 10.08.1993; Volksstimme, 02.10.1993; Der Spiegel, 37/1993 Hamburger Abendblatt, 30.04.1998; Berliner Morgenpost, 30.04.1998; Die Woche, 30.04.1998; Abendzeitung (München), 45Filmtitelregister FILMTITEL REGIE VORHANDENE MATERIALIEN A Auf der Jagd nach dem Nierenstein Auf der Kippe Auf der Reeperbahn nachts um halb eins Auf der Sonnenseite Auf der Spur der Verräter Auf der Straße des Verbrechens Auf der Suche nach einem Unbekannten Auf der Walz Auf die harte Tour Auf die Pferde, Dshigiten Auf die stürmische Art Auf Engel schießt man nicht Auf Freiersfüßen Auf gutem Kurs Auf heißer Fährte Auf Herz und Nieren Auf immer und ewig IDSOE, VIBEKE SCHWARTZ, ANDREI LIEBENEINER, WOLFGANG KIRSTEN, RALF; KAHLAU, HEINZ MITROVIC, ZIKA BAREJA, STANISLAW HOFMANN, HANS J. SCHOLL, TILLMANN BADHAM, JOHN; COHEN, ROB JARMATOW, KAMIL HUGHES, BRONWEN THIELE, ROLF ETAIX, PIERRE SCHNABEL, ROLF WENDKOS, PAUL JAHN, THOMAS BUSCHMANN, CHRISTEL 01.05.1998; Zitty, 09/1998; Tip Berlin – Stadt, Kultur, Programm, 10/1998 HAZ, 07.06.1997; Pressemappe; Stuttgarter Zeitung 05.06.1997; Berliner Morgenpost, 05.06.1997; Leipziger Volkszeitung, 05.06.1997 FR, 27.05.1998; Tip Berlin – Stadt, Kultur, Programm, 11/1999 Der Spiegel, 05.01.1955; unbekannte Quelle Filmspiegel, 62/2002 Progress Filmprogramm, 14/1963 Progress Filmprogramm, 52/1963 Film & Medienbüro Niedersachsen Akte des Niedersächsischen Landesamtes für Lehrerbildung und Schulentwicklung (NiLS), heute Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) [Sig.: 32 41342; Inhalt: Bestandskarte, Stammda- ten, Laufzettel, Annotation, Inhaltsangabe, Medienbegleitkarte, allgemeiner Schriftver- kehr, zentrale Signaturvergabe für Nicht- FWU-Medien] Braunschweiger Zeitung, 11.07.1991; taz, 27.06.1991; Tageszeitung/Hamburger Ausgabe, 27.06.1991 Progress Filmprogramm, 6/1966 FAZ, 06.05.1999; HAZ, 06.05.1999; Pressemappe; Tagesspiegel (Berlin), 10/1999; Tagesspiegel (Berlin), 06.05.1999 unbekannte Quelle, 02.1990 Progress Filmprogramm, 103/1964 Progress Filmprogramm; unbekannte Quelle Evangelischer Filmbeobachter, 44/1959 SZ, 31.08.2002 Pressemappe; u.a. 46 Filmtitelregister FILMTITEL REGIE VORHANDENE MATERIALIEN A Auf immer und ewig – A Cinderella Story Auf Liebe und Tod Auf Messers Schneide – Rivalen am Abgrund Auf offener Straße Auf Wiedersehen Amerika Auf Wiedersehen Kinder Auf Wiedersehen, Franziska! Auf Wiedersehn Auf Zirkusbären schießt man nicht Aufbruch’89 – Dresden Aufenthalt vor Veracruz Aufenthalt, Der Auferstehung Auferstehung Auferstehung (2. Teil) Aufgelegt Aufrecht gehen. Rudi Dutschke – Spuren aufrechte Gang, Der Aufregung um Weihnachten Aufruhr im Paradies TENNANT, ANDY TRUFFAUT, FRANÇOIS TAMAHORI, LEE; MAMET, DAVID TRAVERNIER, BERTRAND SCHÜTTE, JAN MALLE, LOUIS LIEBENEINER, WOLFGANG PHILIPP, HARALD TSCHULJUKIN, JURI EICHBERG, THOMAS ALLÉGRET, YVES BEYER, FRANK HANSEN, ROLF SCHWEIZER, MICHAIL SCHWEIZER, MICHAIL KEATON, DIANE REIDEMEISTER, HELGA ZIEWER, CHRISTIAN BRASLA, VIBEHE STÖCKEL, JOE Pressemappe; SZ, 24.–27.12.1998; HAZ, 24.12.1998 Pressemappe FAZ, 17.04.1998; HAZ, 18.04.1998; FR, 17.04.1998; Die Woche, 17.04.1998 Pressemappe; Pressemappe Tagesspiegel (Berlin), 10.04.1994; Neues Deutschland, 14.04.1994; Pressemappe; Kölner Stadtanzeiger, 30.04.1994; Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 29.04.1994; Die Zeit, 29.04.1994; HAZ, 04.06.1994 Pressemappe; HAZ, o. D.; taz, 05.11.1987; unbekannte Quelle; Kölner Stadtanzeiger, 07./08.11.1987 unbekannte Quelle, 09.1990; Evangelischer Filmbeobachter, 57; Das Neue Film-Programm unbekannte Quelle Progress Filmprogramm, 4/1971 Freunde der Deutschen Kinemathek e.V. 14/1990 Progress Filmprogramm, 39/1955 Stabliste; Metropolis/Cinegraph: Film und Gesellschaft in der DDR, darin: Sonntag, 1/1983; Vorwärts, 07.06.1984; Tribüne (Berlin/Ost), 25.01.1983; FR, 30.03.1985 Filmforum, 05/1959; Die Illustrierte Film-Bühne, 4540; Der Spiegel, 10.07.1957 Progress Filmprogramm, 88/1961 Progress Filmprogramm, 1/1963 HAZ, 18.05.2000 SZ, 14.04.1988 unbekannte Quelle, 1987 Pressemappe unbekannte Quelle, 04.1987 47Filmtitelregister FILMTITEL REGIE VORHANDENE MATERIALIEN A Aufruhr in Damaskus Aufsätze Aufstand Aufstand alter Männer, Ein Aufstand in den Bergen Aufstand in den Rhodopen Aufstand, Der Aufstand, Der Aufstand, Der Aufstieg Auftrag, Der Aufzeichnungen zu Kleidern und Städten Auge um Auge Auge um Auge Auge, Das (OT: Eye of the Beholder) Augen der Angst Augen der Mumie Ma, Die Augenblick der Wahrheit, Der August Mackes letzte Reise Aus Alt mach Neu – Ansichten zur Stadtteilsanierung in Hannover Linden (Nord) Aus dem Dschungel in den Dschungel Aus dem Leben eines ehemaligen Neonazis (Kurzfassung) MAYRING, PHILIPP L. NESTLER, PETER LILIENTHAL, PETER SCHLÖNDORFF, VOLKER SHURAWLJEW, WASSILI WYLTSCHEW, NIKOLA MURESAN, MIRCEA LILIENTHAL, PETER BLUMENBERG, HANS-CHRISTOPH SCHEPITKO, LARISSA LEBEDEW, NIKOLAI WENDERS, WIM GHADARKHAH, MANSOUR SCHLESINGER, JOHN ELLIOTT, STEPHAN POWELL, MICHAEL LUBITSCH, ERNST ROSI, FRANCESCO ROSENBAUM, MARIANNE S.W. PASQUIN, JOHN CARDAUN, UWE; JOST, WOLFGANG (PRODUZENTEN) unbekannte Quelle Der Film, 06/1966 Filmfest der Filmemacher, 02/1980 Gong, 07.1990; unbekannte Quelle; Presse- mappe; Braunschweiger Zeitung, 03.10.1987; Cinema, 22.11.1987; SZ, 25.09.1987; u.a. Progress Filmprogramm, 6/1960 Progress Filmprogramm, 32/1969 Progress Filmprogramm, 91/1966 Pressemappe FAZ, 03.06.2003 Progress Filmprogramm, 41/1977 Progress Filmprogramm, 22/1965 Braunschweiger Zeitung, 11.05.1990; Kölner Stadtanzeiger, 07.04.1990; unbekannte Quelle, 29.03.1990; FAZ, 07.07.1989; taz, 29.03.1990; HAZ, 05.05.1990; Pressemappe Verleih-Information HAZ, 27.04.1996; Pressemappe; Audiovisueller Mediendienst, 1/1993 FR, 25.11.2000; FAZ, 27.11.2000; Presse- mappe HAZ, 04.07.1991 unbekannte Quelle Progress Filmprogramm, 49/1967 ARD Programm aktuell, 08.02.1990 siehe separates Verzeichnis „Hannover-Filme“ HAZ, 26.07.1997; Pressemappe; Hamburger Abendblatt, 24.07.1997 Akte des Niedersächsischen Landesamtes für Lehrerbildung und Schulentwicklung (NiLS), heute Niedersächsisches Landesinstitut für 48 Filmtitelregister FILMTITEL REGIE VORHANDENE MATERIALIEN A Aus dem Leben eines Taugenichts Aus dem Tagebuch eines Frauenarztes Aus dem Tagebuch eines Junggesellen Aus der Familie der Panzerechsen Aus der Mitte entspringt ein Fluß Aus grauer Städte Mauern Aus Liebe sterben Aus Liebe zum Spiel Aus meinem Leben Aus meiner Kindheit Aus meiner Waldheimat Aus nächster Nähe Aus unserer Zeit Ausbruch, Der Auschwitz und kein Ende Ausgelöscht Ausgerastet BLEIWEISS, CELINO KLINGLER, WERNER SCHÜNZEL, REINHOLD WENDERS, WIM REDFORD, ROBERT TIELSCH, THOMAS CAYATTE, ANDRE RAIMI, SAM KRŠKA, VÁSLAV STEPHAN, BERNHARD STAPENHORST, FRITZ AVNET, JON MAETZIG, KURT SCHLICHTER, MARK SCHMIDT, CHRISTIAN; HILLESHEIM, HOLGER HILL, WALTER BRÜHL, HANNO schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) [Sig.: 32 13956; Inhalt: Bestandskarte, Stammdaten Laufzettel, Beiheft, allgemeiner Schriftverkehr, Textbuch, Auszug Katalog „zentral film verleih“, Presseartikel (A4-Kopie), Infos zu Wolfgang Jost aus „a.g. dok.“] Progress Filmprogramm, 32/1973 Progress Filmprogramm, 81/1962; unbe- kannte Quelle, 12.1989; unbekannte Quelle; Die Illustrierte Film-Bühne, 4726 Kalenderblatt, 08.01.1994 unbekannte Quelle, 1981 HAZ, 14.05.1993; Die Woche, 06.05.1993, Die Zeit, 07.05.1993 Kölner Stadtanzeiger, 31.01./01.02.1987; unbekannte Quelle Progress Filmprogramm, 66/1972 HAZ, 18.05.2000; Pressemappe Progress Filmillustrierte, 88/1956 Progress Filmprogramm, 8/1975 unbekannte Quelle FR, 13.09.1996; HAZ, 14.09.1996; taz, 19.08.1996; Pressemappe; Hamburger Abend- blatt, 12.09.1996; Berliner Morgenpost, 12.09.1996; Leipziger Volkszeitung, 12.09.1996; Westfälische Rundschau (Dortmund), 12.09.1996 Progress Filmprogramm, 6/1970 FR, 29.01.1999 FR, 24.01.2000; FAZ, 31.01.2000 Schädelspalter (Hannovers Stadtillustrierte), 06/1987; HAZ, 30.05.1987 Tip Berlin – Stadt, Kultur, Programm, 11/1997; Fernsehinfo 29/1997 49Filmtitelregister FILMTITEL REGIE VORHANDENE MATERIALIEN A Ausgestoßenen, Die (Heimkehr des Herzens) Ausgeträumt Ausnahmezustand ausschweifende Leben des Marquis de Sade, Das Außenseiter, Der Außer Atem Außer Kontrolle Außer Rand und Band am Wolfgangsee Austernprinzessin, Die Austin Powers – Das Schärfste, was Ihre Majestät zu bieten hat Austin Powers – Spion in geheimer Missionarsstellung Austreibung, Die Auto, Geige und der Hund Klecks Autoaffären Autobus Nr. 2 Autofahrt unter der Erde, Die Autogramm, Das Autsch!!! Avalon Ave Maria Ave Maria Avetik BERGER, MARTIN BAUMGÄRTNER, HAJO ZWICK, EDWARD ENDFIELD, CYRIL R. DEPPE, HANS GODARD, JEAN-LUC DAVIS, ANDREW ANTEL, FRANZ LUBITSCH, ERNST ROACH, JAY; MYERS, MIKE ROACH, JAY; MYERS, MIKE HARBOU, THEA VON BYKOW, ROLAN RJASANOW, ELDAR MACK, MAX KAYSER, CHARLES W. LILIENTHAL, PETER HARATHER, PAUL LEVINSON, BARRY BRAUN, ALFRED OPHÜLS, MAX ASKARIAN, DON Kopie Illustrierter Film-Kurier; unbekannte Quelle; Illustrierter Film-Kurier, 737/1927 (Kopie); Zulassungskarte „Trailer“, 22.10.1927 Verleih-Information, 85 FAZ, 23.01.1999; HAZ, 21.01.1999; Presse- mappe unbekannte Quelle unbekannte Quelle HAZ, 24.05.1996; Pressemappe Die Zeit, 22.11.1996; Pressemappe; SZ, 21.11.1996; Stuttgarter Zeitung, 21.11.1996 unbekannte Quelle, 06.1990 mehrere unbekannte Quellen FR, 18.11.1998; Abendzeitung (München), 20.11.1997; Die Woche, 20.11.1997; Hamburger Abendblatt, 20.11.1997 FR, 14.10.1999; HAZ, 14.10.1999; Presse- mappe unbekannte Quelle Progress Filmprogramm, 6/1976 Progress Filmprogramm, 13/1967 Fotokalender/94 Lichtbildbühne, 06.09.1919 FAZ, 23.10.1984; Pressemappe; unbekannte Quelle; FAZ, 02.01.1987 HAZ, 19.06.1996; taz, 19.06.1996 Pressemappe; FAZ, 11.03.1991; Kölner Stadtanzeiger, 09.03.1991; Die Zeit, 15.03.1991; taz, 14.03.1991 Der Spiegel, 39/1953; Das Neue Film-Programm unbekannte Quelle HAZ, 13.11.1993; Presseinformation; 50 Filmtitelregister FILMTITEL REGIE VORHANDENE MATERIALIEN A Axel Munthe, der Arzt von San Michele Axel von Auersperg Ay, Carmela! Ayurveda Azurro B B-Tag: 22. Juni 1941, Y-Zeit 03 h 15 B.D. im Alarmzustand B.D. im Gebirge und am Meer B. Monkey B-52 Baader Baader Meinhof Komplex, Der Babar– König der Elefanten Babel – Brief an meine in Belgien gebliebenen Freunde (OT: Babel – Lettre à mes amis restés en Belgique) JUGERT, RUDOLF PRAUNHEIM, ROSA VON SAURA, CARLOS NALIN, PAN RABAGLIA, DENIS WUERMELING, HENRIC L. DRAGAN, MIRCEA DRAGAN, MIRCEA RADFORD, MICHAEL BITOMSKY, HARTMUT ROTH, CHRISTOPHER EDEL, ULI; EICHINGER, BERND JAFELICE, RAYMOND LEHMAN, BORIS Pressemappe; Philadelphia Inquirer, 07.05.1993; pogrom, 169/1993 Die Illustrierte Film-Bühne, 6266; Stabliste; FSK-Jugendentscheid; Der Spiegel, 12/1962; Evangelischer Filmbeobachter, 43/1962; Neue Zürcher Zeitung, 04.04.1963; Rheini- sche Post, 24.11.1962; HAZ, 06.01.1963; Hannoversche Presse, 06.01.1963 u.a. Zeitmagazin, 02/1974 HAZ, 28.02.1991; taz, o. D. 1991; Kölner Stadtanzeiger, 02./03.03.1991; FAZ, 05.03.1991; Der Spiegel, 09/1991; Sonntag, 43/1990 SZ, 20.09.2001 HAZ, 23.08.2001 FAZ, 24.06.1991; HAZ, 21.06.1991/ 24.06.1991; Tagesspiegel (Berlin), 23.06.1991 Progress Filmprogramm, 15/1973 Progress Filmprogramm, 76/1973 SZ, 15.07.1999; FAZ, 17.07.1999; Presse- mappe; Hamburger Abendblatt, 15.07.1999; Abendzeitung (München), 15.07.1999 SZ, 25.10.2002 FAZ, 16.02.2002, 17.10.2002; SZ, 17.10.2002; FR, 17.10.2002 SZ, 25.09.2008 Pressemappe; Hamburger Abendblatt, 20.05.1999, Tagesspiegel (Berlin), 20.05.1999 Braunschweiger Zeitung, 11.10.1993; Weser Kurier, 14.08.1993; SZ, 14.08.1993; Pressemappe; Freitag – Die Wochenzeitung, 20.08.1993; Kölner Stadtanzeiger, 14.08.1993; HAZ, 14.08.1993; Berlinale Tip, 18.02.1993; Freunde der Deutschen Kinema- thek e.V., 07/1993 B 51Filmtitelregister FILMTITEL REGIE VORHANDENE MATERIALIEN B Babette zieht in den Krieg Babettes Fest Babij Jar – Das vergessene Verbrechen Baby Baby Doll (dt. Titelzusatz: Begehre nicht des anderen Weib) Baby I Will Make You Sweat Babyfon – Mord im Kinderzimmer Babylon Babysitters, The Back in Action – Die Vergeltung Back in the USSR Back to Gaya Backbeat Backdraft Bäcker von Valorgue, Der Bäckerbursche von Venedig, Der Backfisch Bad auf der Tenne, Das Bad Boy Bubby Bad Company Bad Girls Bad Guys CHRISTIAN-JAQUE AXEL, GABRIEL KANEW, JEFF FRIESSNER, UWE KAZAN, ELIA HEIN, BIRGIT HEIDELBACH, KASPAR HUETTNER, RALF PARAGON, JOHN DIMARCO, STEVE SARAFIAN, DERAN KRAWINKEL, LENARD FRITZ SOFTLEY, IAIN HOWARD, RON VERNEUIL, HENRI TESSARI, DUCCIO BUCZKOWSKI, LEONARD MARTIN, PAUL HEER, ROLF DE HARRIS, DAMIAN KAPLAN, JONATHAN VOSS, KURT Progress Filmprogramm, 44/1963 Peiner Allgemeine Zeitung, 17./18.12.1988 FAZ, 04.07.2003; SZ, 08.07.2003; FAZ, 04.07.2003 HAZ, o. D.; Die Zeit, o. D.; FAZ, o. D.; Presse- mappe Die Illustrierte Film-Bühne, 3624 Film & Medienbüro Niedersachsen; HAZ, 09.05.1995 Sat.1-Programminformationen; Pressemappe Braunschweiger Zeitung, 06.06.1992; Stern – TV-Journal, 21/1992; HAZ, 25.05.1992 Pressemappe; Verleih-Information Verleih-Information; Videocover Pressemappe; Verleih-Information HAZ, 13.03.2004 Braunschweiger Zeitung, 02.05.1994; Pressemappe HAZ, 27.07.1996; taz, 22.08.1991; Kölner Stadtanzeiger, 24.08.1991; Der Spiegel, 34/1991 Progress Filmprogramm, 33/1954 Progress Filmprogramm, 102/1968 Progress Filmprogramm, 60/1967 Progress Filmprogramm, 32/1961; unbekannte Quelle unbekannte Quelle Pressemappe; HAZ, 22.04.1995; HAZ, 27.04.1995 Pressemappe; Berliner Zeitung, 30.06.1994; Peiner Allgemeine Zeitung, 24.06.1994 Pressemappe 52 Filmtitelregister FILMTITEL REGIE VORHANDENE MATERIALIEN B Bad Lieutenant Badende Venus Badlands Bagdad Cafe Bagnosträfling, Der Bahnhof Bahnraub in Belgrad Baise-moi Bal paré Bal poussière Balagan Balance Balduin, das Nachtgespenst Balduin, der Trockenschwimmer FERRARA, ABEL SIDNEY, GEORGE MALICK, TERRENCE ADLON, PERCY FRÖHLICH, GUSTAV RUBINI, SERGIO MITROVIĆ, ŽIKA BREILLAT, CATHÉRINE RITTER, KARL DUPARC, HENRI VEIEL, ANDREAS LAUENSTEIN, WOLFGANG; LAUENSTEIN, CHRISTOPH PATELLIÈRE, DENYS DE LA DHERY, ROBERT taz, 13.05.1993, 12.08.1993; Rheinische Post, 28.08.1993; Die Zeit, 14.05.1993; Braunschweiger Zeitung, 17.07.1993 Die Illustrierte Film-Bühne, 500 Kölner Stadtanzeiger, 02.05.1996 Cinema, 21.04.1988 Der Spiegel, 40/1949; Tagesspiegel (Berlin), 07.01.1950; Der Telegraf (Berlin), 05.02.1950; Mannheimer Morgen, 20.09.1949; Der neue Film (Wiesbaden), 27/1949; Film-Dienst: das Magazin für Kino und Filmkultur, 10/1949; Evangelischer Filmbeobachter, 171/1949; In- haltsangabe; Produktionskostenaufstellung; Informationsblatt des Filmverleihs; unbekannte Quelle Kölner Stadtanzeiger, 07./08.03.1992 Progress Filmprogramm, 76/1957 FR, 14.07.2000, 16.11.2000; Die Zeit, 16.11.2000; FAZ, 20.11.2000; HAZ, 08.12.2000; Pressemappe Evangelischer Filmbeobachter, 29/1968 taz, 21.12.1989 (siehe „A nous la rue“) Pressemappe; taz, 21.04.1994; Kölner Stadt- anzeiger, 18.06.1994, Die Woche, 21.04.1994; Die Neue Zeit (Berlin), 23.04.1994; Die Zeit, 29.04.1994; FAZ, 22.04.1994; Deutsches Allge- meines Sonntagsblatt, 22.04.1994; Die Woche, 21.04.1994; Hamburger Abendblatt, 21.04.1994; Der Spiegel, 16/1994; Szene Hamburg, 4/1994; Hamburger Morgenpost – Nachtausgabe, 19.04.1994; Die Welt, 21.04.1994; Hamburger Morgenpost – Nachtausgabe, 21.04.1994, Hamburger Rundschau, 21.04.1994; Ok Pur Hamburg, 07.04.1994, 27.04.1994; u.a. FAZ – Magazin, 01.06.1990; unbekannte Quelle, 04.06.1990; HAZ, 22.05.1990; u.a. Progress Filmprogramm, 70/1970 Progress Filmprogramm, 33/1970 53Filmtitelregister FILMTITEL REGIE VORHANDENE MATERIALIEN B Balkanexpress Ball am Samstagabend Ball, Der Ballade vom Soldaten Ballade vom traurigen Café, Die Ballermann 6 Ballfieber Ballhaus Barmbek – Let’s Kiss and Say Goodbye Ballon – Ahlan wa Sahlan Baltic Storm Balto Bamba, La Bambule Banale Tage Bande, Die Bandenjagd in Kirgisien Bändigung des Feuers Bandit Queen Bandit zu besichtigen Banditen Banditen der Autobahn Bandits BERINGER, PETER SAIZESCU, GEO DEPREZ, DANY; VAN RIJCKEGHEM, JEAN-CLAUD TSCHUCHRAI, GRIGORI CALLOW, SIMON ROLL, GERNOT EVANS, DAVID BUSCHMANN, CHRISTEL THIESS, GEORG LEDER, REUBEN WELLS, SIMON VALDEZ, LUIS ITZENPLITZ, EBERHARD WELZ, PETER KUŹMIŃSKI, ZBIGNIEW BERGUNKER, ADOLF CHRABROWIZKI, DANIIL JAKOWLEWITSCH KAPUR, SHEKHAR FONDATO, MARCELLO LEVINSON, BARRY CZIFFRA, GÉZA VON GARNIER, KATJA VON SZ, 18./19.10.2008 Progress Filmprogramm, 79/1968 Pressemappe Progress Filmprogramm, 71/1960 Kölner Stadtanzeiger, 08.06.1991; HAZ, 27.04.1991 HAZ, 18.10.1997; Pressemappe; SZ, 16.07.1997; Hannoverscher Anzeiger, 16.10.1997; Allerzeitung, 16.10.1997; Berlin