Schranz, Christine2022-04-222022-04-222016https://mediarep.org/handle/doc/19138Digitale Karten und Kartendienste sind im Begriff, ubiquitär zu werden. Für den Paradigmenwechsel sind insbesondere Navigationsgeräte, GPS-Daten sowie Satellitenaufnahmen verantwortlich, welche neue Produkte und Technologien zum Repräsentieren und Produzieren der Welt hervorgebracht und dadurch die Ubiquität von Karten erst möglich gemacht haben. Die verstärkte Zuwendung zum Raum hat paradigmatisch die Karte als neues Interface hervorgebracht. Dabei stellen georeferenzierte Medien eine neue Raumordnung her, in welcher die Beziehung von Raum und Ort neu organisiert wird. In Bezug zu dieser Raumordnung sind die Interaktion und der Bezug von Mensch-Maschine ausschlaggebend. Ein weiterer Aspekt ist die Ästhetisierung von Benutzeroberflächen. Entlang eines Designdiskurses umreißt der Beitrag einflussreiche Tendenzen und Phänomene und beleuchtet zugleich Praxen aus einer historischen Perspektive.Digital maps and map-based services in everyday use of communication technologies are becoming ubiquitous. Navigation systems, GPS data and satellite images are responsible for the paradigm shift which brought new products and technologies to represent and reproduce our world and hereby made the ubiquity of maps possible. This increased attention to spatial order has induced a paradigmatic shift for maps as a new interface tool. Georeferenced media has thereby established a new spatial organization in which the relationship to space and location has shifted. The interaction of human-machine becomes essential. Another issue is the aestheticization of user interfaces. The article outlines emerging trends and phenomena along a design discourse and at the same time investigates practices from a historical Perspective.deuInterfaceKarteKartografieRaumtheorieNavigationmapmapping912Die Karte als Interface10.25969/mediarep/181521869-7178978-3-89472-977-6